4: Vorwissen Flashcards
Nennen Sie fünf Domänen der “Core Systems of Knowledge”!
- Zahlen
- Objekte
- Raum
- soziale Interkation
- Ereignisse
Nenne ein Experiment, welches das Wissen von Säuglingen nach den Core Systems of Knowledge zeigt.
Gehe dabei auf die Methoden u. Ereignisse ein. (max. 5 Sätze)
Eine Studie mit 5 Monate alten Säuglingen konnte zeigen, dass diese Objektpermanenz besitzen.
Zunächst wurde allen Kindern eine plausible Anfangssequenz gezeigt, bei der eine Figur verdeckt wurde und dann eine andere dazukam.
Danach wurde den Kindern eine weitere Sequenz gezeigt; entweder ein mögliches oder ein unmögliches Ereignis.
Die Säuglinge zeigten eine längere Blickdauer bei dem unmöglichen Ereignis, woraus sich schließen lässt, dass sie verwundert über das unerwartete Ergebnis sind.
Das zeigt, dass die Kinder Erwartungen an den Ablauf und eine mentale Repräsentation der Ereignisse hatten.
Richtig oder falsch (laut Spelke): Säuglinge bzw. Menschen haben schon in den ersten Lebenswochen Core Knowledge in einigen inhaltlichen Bereichen.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Säuglinge haben ein rudimentäres Wissen über soziale Interaktion und verfügen über einen approximativen Zahlensinn.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Säuglinge haben rudimentäres Wissen über praktische Fähigkeiten (z.B. Saugen an der Brust)
Falsch
Richtig oder falsch (laut Spelke): Auf diesem rudimentärem Core Knowledge baut das konzeptuelle Wissen auf und beeinflusst daher das weitere Lernen.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Das Wissen der Säuglinge zeigt sich in zielgerichtetem Verhalten wie bspw. einem längeren Blickkontakt.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Nach Spelke haben Säuglinge konzeptuelles Wissen.
Falsch
Richtig oder falsch (laut Spelke): Es existiert angeborenes Core Knowledge
Falsch (Uraschen unklar)
Richtig oder falsch (laut Spelke): Core Knowledge beeinflusst durch Lenken der Aufmerksamkeit weiteres Lernen.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Der Mensch ist eine tabula rasa.
Falsch (Empirismus John Locke; nicht Spelke)
Richtig oder falsch (laut Spelke): Späteres komplexes, konzepuelles Wissen baut auf diesem Core Knowledge auf.
Richtig
Richtig oder falsch (laut Spelke): Eine gute Schulbildung in den Kernfächern Mathematik, Sprache und Naturwissenschaft ist der beste Schutz gegen Misskonzepte.
Falsch
Richtig oder falsch (laut Spelke): Core Knowledge strukturiert und ermöglicht weiteres Lernen, indem es Aufmerksamkeit steuert.
Richtig
!!!! Richtig oder falsch (laut Spelke): Schon im Säuglingsalter kann man Wissen in “Kernkompetenzen” bei Kindern nachweisen.
Richtig?
Richtig oder falsch (laut Spelke): Core Knowledge umfasst u.A. Wissen über soziale Interaktionen und einen approximativen Zahlensinn.
Richtig