5: Konzeptwandel Flashcards
Richtig oder falsch: Laut Vosniadou entstehen Misskonzepte, wenn neues Wissen nicht zur eigenen Rahmentheorie passt.
Richtig
Richtig oder falsch: Erklärungen beseitigen Misskonzepte oft nicht, häufig existiert beides in den Köpfen der Menschen.
Richtig
Richtig oder falsch: DiSessa betrachtet die Integration von fragmentiertem Wissen.
Richtig
Richtig oder falsch: Wissen wird (schlussendlich) in synthetische Modelle integriert.
Falsch
Richtig oder falsch: Vorwissen ist bei Vosniadou negativ, bei DiSessa positiv bewertet.
Richtig
Richtig oder falsch: Misskonzepte entstehen nach Vosniadou dann, wenn neues Wissen nicht zu subjektiven Rahmentheorien passt.
Richtig
Richtig oder falsch: Nach DiSessa besteht Wissenserwerb darin, fragmentiertes Wissen zu integrieren.
Falsch
Richtig oder falsch: Wissensintegration führt in Verbindung mit Vorwissen und wissenschaftlichen Modellen zu synthetischen Modellen.
Falsch
Richtig oder falsch: Nach DiSessa kann man Misskonzepte auflösen, indem man wissenschaftlch korrekte Informationen integriert und sie dadurch in sogenannte Synthetische Modelle umwandelt.
Falsch
Richtig oder falsch: Vosniadou und DiSessa gehen beide davon aus, dass der Kern von Konzeptwandel darin besteht durch Wissensintegration das fragmentierte Wissen zu sogenanntem integriertem Wissen umzuwandeln.
Falsch
Richtig oder falsch: Eigene synthetische Modelle sind oft lächerlich und wenn man über sie nachdenkt, wird einem klar, dass es sich um Misskonzepte handelt.
Falsch
Richtig oder falsch: Sich widersprechende Konzepte können in Vosniadous Theorie koexistiere.
Falscg
Richtig oder falsch: Bei Vosniadous Rahmentheorie spielt Wissensintegration eine wichtige Rolle.
Falscg
Richtig oder falsch: Misskonzepte entstehen nach Vosniadou, wenn neues Wissen und Vorwissen inkompatibel sind.
Richtig
Richtig oder falsch: Bei DiSessa können Misskonzept und korrektes Wissen gleichzeitig im Gedächtnis abgespeichert sein.
Richtig
Richtig oder falsch: Vorwissen ist wichtig zur Wissensintegration.
Richtig
Richtig oder falsch: Laut Vosniadou ist Konzeptwandel, wenn mentale Modelle zu Rahmentheorien umstrukturiert werden.
Falsch
Richtig oder falsch: Laut DiSessa ist Wissensintegration so schwierig, weil Wissenselemente nur kontextspezifisch aktiviert werden.
Richtig
Richtig oder falsch: Laut DiSessa hat jeder Mensch den natürlichen Drang dazu, Wissen zu integrieren, um ein kohärentes Weltbild zu erhalten.
Falsch
Richtig oder falsch: Wissensintegration dauert so lange, da die begrenzte AG-Kapazität nicht zulässt, alle möglichen Wissensintegrationen im LZG durchugehen.
Richtig
Nennen Sie 4 Bedingungen für Konzeptwandel!
kp
- Konzeptwandel
- konzeptuelle Entwicklung
- Konzepterwerb
- konzeptuelles Lernen
Was sind nach Vosniadou und DiSessa Gründe für die Entstehung von Misskonzepten?
DiSessa: Misskonzepte entstehen, weil fragmentierte oder fehlerhafte Wissenselemente zur Erklärung von Phänomenen genutzt werden.
Vosniadou: Misskonzepte entstehen, wenn neues Wissen inkompatibel mit den Rahmentheorien einer Person ist, weshalb das neue Wissen in eine subjektive Theorie uminterpretiert wird.
In Vosniadous Rahmentheorie-Ansatz gibt es sogenannte synthetische Modelle. Diese sind jedoch nie zutreffend, da das wissenschaftlich korrekte Modell noch nicht erreicht wurde.
Sind sie also unnütz?
Nein, denn sie sind aus Sicht der Lernenden plausibel und liefern ein gutes temporäres Verständnis spezifischer Situationen.
Sie dienen als wichtiger Zwischenschritt im Konzeptwandel und sind entscheidend für den Lernprozess.
Was sind nach DiSessa 5 förderliche Maßnahmen für die Wissensintegration?
- Reflektion über Zusammenhänge
- Explikation
- Verständnis eigener Intuition
- Dekontextualisierung
- Einbettung in übergeordnete Wissensstrukturen
Nennen Sie jeweils 4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Vosniadous und DiSessas Theoien.
Gemeinsamkeiten:
- Vorwissen spielt eine Rolle
- Wissen besteht aus Elementen, hat Struktur
- Lernen = Umstrukturierung des wissens
- Unterricht mus Vorwissen aufgreifen
Unterschiede:
- Vorwissen laut V hinderlich, laut D förderlich
- Wissen laut V Theorie, laut D Elemente
- Entwicklung über synthetische Modelle (V) vs. über Integration (D)
- Widersprüche unmöglich (V) vs. möglich (D)
Worin besteht Konzeptwandel nach Vosniadou und DiSessa?
Vosniadou:
- Umstrukturierung des Wissensnetzes
DiSessa:
- Umstrukturierung des Wissens von fragmentiert zu intergiert
-> Umstrukturierung von Wissen
!!!!! Erklären Sie, was aus lernpsychologischer Sicht Expertise und Konzeptwandel gemeinsam haben! (2 Sätze)
Expertise und Konzeptwandel basieren beide auf tiefgreifenden kognitiven Umstrukturierungen, bei denen vorhandenes Wissen modifiziert, reorganisiert oder durch neue Konzepte ersetzt wird.
Während Konzeptwandel die Überwindung von Fehlvorstellungen und die Neustrukturierung von Wissen beschreibt, ist Expertise das Ergebnis eines langfristigen Lernprozesses, bei dem Wissen zunehmend differenzierter, vernetzter und automatisierter wird.
!!!! Vosniadous und DiSessas Theorie beschreiben in je einem Satz. Jeweils konkretes Beispiel zu Schule/Studium. (Max. 6 Sätze insgesamt)
Laut Vosniadou existiert Wissen in Form von mentalen Modellen, Konzepte sind Wissensnetze, die durch Umstrukturierung gewandelt werden können und Wissen ist in implizite Rahmentheorien (übergeordnete Strukturen im Wissensnetz) eingebettet.
DiSessa geht von der Existenz von Wissenselementen aus, die in bestimmten Kontexten erworben und kontextspezifisch aktiviert werden und von fragmentiertem zu integriertem Wissen verbunden werden müssen, um kohärente Wissensstrukturen zu bilden.
Beispiel Schule Vosniadou:
- mentale Modelle der Erde bei Kindern zunächst intuitive Vorstellung
- dann Anreicherung des Vorwissens mit neuen Infos -> plausibel scheinende synthetische Modelle (wissenschaftlich akzeptierte Modelle oft nicht erreicht)
DiSessa:
- Schule fragmentiertes Wissen erwerben (z.B. Kopfrechenaufgaben, Algebra…) -> Integration unter “Inverse Operatioen”
- Koexistenz mehrerer Konzepte möglich
Erklären Sie die synthetischen Modelle nach Vosniadou (was sie sind, wie sie entstehen, Rolle für Konzeptwandel). 5 Sätze max!
Laut Vosniadou haben Personen mentale Modelle (geistige Vorstellungen von Sachverhalten), welche sich von intuitiven Vorstellungenzu synthetischen Modellen und schließlich zu wissenschaftlich akzeptierten Modellen verändern, wobei letztere oft nicht erreicht werden.
Synthetische Modelle entstehen, wenn Vorwissen mit neuen Informationen angereichert wird und liefern ein temporäres Verständnis spezifischer Situationen, außerdem sind sie oft stabil.
Laut Vosniadou sind Konzepte Wissensnetze und Konzeptwandel ist dessen Umstrukturierung und der Aufbau kohärenter Wissensstrukturen.
Wissen ist außerdem in Rahmentheorien (übergeordnete Strukturen im Netz) eingebettet, welche generelle Annahmen über die Welt darstellen, implizit und in Alltagserfahrungen verankert sind.
Die Rahmentheorien bestimmen Konzeptwandel und wenn neues Wissen mit ihnen inkompatibel ist, wird es uminterpretiert und es kommt zu Misskonzepten.
Richtig oder falsch: Laut Vosniadou ist es Lernenden teilweise nicht möglich, ihr konzeptuelles Wissen zu verbalisieren.
Richtig
Richtig oder falsch: Vosniadou betont in ihrer Theorie die möglichen negativen Auswirkungen von Vorwissen auf weiteres Lernen, während DiSessa die positiven Auswirkungen von Vorwissen auf Lernen betont.
Richtig
Richtig oder falsch: Laut DiSessa findet Konzeptwandel durch die Integration von fragmentiertem Wissen statt.
Richtig
Richtig oder falsch: Vosniadou und DiSessa gehen beide davon aus, dass Wissen in Form von Elementen besteht und Struktur hat.
Richtig