8. Atmung Flashcards
Was genau passiert durch äußere Atmung (Ventilation)?
Lunge: -> Diffusion -> Perfusion Blutkreislauf: -> Gastransport Gewebe: -> Perfusion -> Diffusion -> Innere Atmung -> Stoffwechsel
Was ist Perfusion?
- Durchfluss von Flüssigkeiten durch Organe, Gewebe (z.B. Herzmuskelgewebe) bzw. Blutgefäße (z.B. Herzkranzgefäße)
- meist als Synonym für die Durchblutung von Organen verwendet (Hämoperfusion)
Was lässt sich zu den elastischen Elementen in THorax und Lunge sagen?
- negativer Pleuradruck
- Pleura-Flüssigkeit (inkompressibel):
- > Lunge folgt Thoraxbewegung
- > Gase (kompressibel): Pneumothorax
- > Ventil: Spannungspneumothrorax - Herz/Kreislauf
Was ist die totale Lungenkapazität?
- beschreibt das nach maximaler Inspiration in den Lungen vorhandene Gasvolumen
Was ist die Vitalkapazität?
- bezeichnet das Lungenvolumen zwischen maximaler Einatmung (Inspiration) und maximaler Ausatmung (Exspiration)
Was ist die inspiratorische Kapazität?
- Lungenvolumen, das nach maximaler Ausatmung (Exspiration) auf einmal eingeatmet werden kann
Was ist die funktionelle Residualkapazität?
- Gasvolumen, welches nach einer normalen Exspiration in Ruhe noch in den Lungen verbleibt
Was ist das Residualvolumen?
- Gasvolumen, welches nach maximaler Exspiration noch in der Lunge verbleibt und aus physikalischen Gründen nicht ausgeatmet werden kann
Was ist das exspiratorische Reservevolumen?
- Lungenvolumen, das nach normaler Exspiration bei forcierter Atmung noch zusätzlich ausgeatmet werden kann
Was ist das inspiratorische Reservevolumen?
- Lungenvolumen, das nach normaler Inspiration bei forcierter Atmung noch zusätzlich eingeatmet werden kann
Was ist die Compliance?
- Volumendehnbarkeit
Was besitzt die Lunge?
- elastische Strukturen + Oberflächenspannung
Was besitzen Thorax und Abdomen?
- elastische Strukturen
Was ist Surfactant?
- eine von Pneumozyten Typ II in der Lunge produzierte und auf die Oberfläche des alveolären Epithels sezernierte, oberflächenaktive Substanz
Was löst eine restriktive Ventilationsstörung aus?
- kann bei Frühgeborenen auftreten
- ARDS
- Lungenfibrose
- Adipositas
Was sind nicht-elastische Widerstände?
- visköse Widerstände
Was sind dynamische Widerstände?
- geschwindigkeitsabhängig
Was bildet 90% (entscheidend) der Widerstände bei der Ventilation?
- Strömungswiderstand
- > normal: Strömung überwiegend laminar
- > größter Anteil: Trachea + große Bronchien
- Exspiration > Inspiration
Was bildet 10% (entscheidend) der Widerstände bei der Ventilation?
- visköse Verformung von Gewebe + Trägheitswiderstand
Was sind obstruktive Ventilationsstörungen?
- Asthma
- Bronchitis/Bronchopneumonie
Was ist wichtig bei der Hyperventilations?
- keine erhöhte Menge an Schwefeldioxid?
Woraus bestehen die Lungenkapillaren?
- Erythrozyten in Lungenkapillaren
- Alveolarraum
- Alveolarepithel
- Interstitium (Zwischenraum zwischen Organen, Geweben oder Zellen)
- Kapillarendothel
- Plasmamembran
- Basalmembran
- Blutplasma
Was besagt das Fick`sche Diffusionsgesetz?
- zur Berechnung der Diffusionsfähigkeit der menschlichen Lunge verwendet
- berücksichtigt verschiedene Faktoren, von denen die pro Zeiteinheit diffundierte Stoffmenge eines eingeatmeten Gases abhängig ist
V = (P1 - P2) × (A / d) × D
P1 = Partialdruck des Gases im Alveolarraum P2 = Partialdruck des Gases in den Kapillaren A = Austauschfläche d = Dicke der Alveolarmembran D = gasabhängiger Diffusionskoeffizient V = Diffusionsstrom
Was lässt sich über die Partialdruckdifferenz sagen?
bei größerer Ausschöpfung und/oder alveolärer Hyperventilation entsprechend größer