76-80 Flashcards
verhandeln
über etwas (A.) verhandeln
Die beiden Staaten verhandeln über neue Möglichkeiten der kulturellen Zusammenarbeit.
verheiraten
sich (A.) mit jemandem verheiraten
Er hat sich mit der Tochter seines Chefs verheiratet.
verkaufen
etwas (A.) an jemanden verkaufen
Unser Nachbar hat sein Auto an uns verkauft.
verklagen
jemanden auf etwas (A.) verklagen
Wir verklagen die Firma auf Schadenersatz.
verkleiden
jemanden/ sich (A.) als etwas (A.) verkleiden
Auf der Party hat sich der Vater als Clown verkleidet.
verknallen
sich (A.) in jemanden verknallen
Mein Sohn hat sich in seine Kommilitonen verknallt.
verknüpfen
etwas (A.) mit etwas verknüpfen
Er verknüpft seine Hobbys mit der Arbeit.
verlangen
etwas (A.) von jemandem verlangen
Die Lehrerin verlangt von den Schülern hohe Konzentration.
verlängern
etwas (A.) um … verlängern
Der Arbeiter hat seinen Vertrag um 3 Jahre verlängert.
verlassen
sich (A.) auf jemanden / etwas (A.) verlassen
Auf meine Uhr kann ich mich verlassen, weil sie immer richtig geht.
verlegen
etwas (A.) auf etwas (A.) verlegen
Wir müssen unsere Sitzung auf Mittwoch verlegen.
verlieben
sich (A.) in jemanden verlieben
Er verliebt **sich leidenschaftlich in sie.
verloben
sich (A.) mit jemandem verloben
Er hat sich mit seiner Nachbarin verlobt.
verlocken
jemanden zu etwas verlocken
Der Berg verlockte mich hinaufzusteigen.
vermieten
etwas (A.) an jemanden vermieten
Das Studentenwerk hat eine 2-Zimmer-Wohnung an uns vermietet.
vermitteln
zwischen jemandem vermitteln
Der Richter wollte zwischen dem Kläger und dem Beklagten vermitteln.
verpflichten
sich (A.) zu etwas verpflichten
Die Eltern haben sich zur Erziehung ihrer Kinder verpflichtet.
verraten
sich (A.) durch etwas/ mit etwas verraten
Pass auf, dass du dich nicht durch deinen Dialekt verrätst!
verschenken
etwas (A.) an jemanden verschenken
Er hat sein ganzes Vermögen an die Armen verschenkt.
verschieben
etwas (A.) auf etwas (A.) verschieben
Wir haben unser Treffen auf morgen verschoben.
verschlechtern
etwas (A.) durch etwas verschlechtern
Du hat dir ganze Sache durch dein Verhalten verschlechtert.
versehen
etwas (A.) mit etwas versehen
Das Haus wird mit Blitzableiter versehen.
versetzen
jemanden/ etwas (A.) in etwas (A.) versetzen
Der Sieg versetzt ihn in Begeisterung.
versöhnen
jemanden/ sich (A.) mit jemandem versöhnen
Nach dem Streit hat er sich mit seiner Frau versöhnt.
versorgen
jemanden/ etwas (A.) mit etwas versorgen
Das Kraftwerk versorgt die Stadt mit Strom.
versprechen
sich (D.) etwas (A.) von jemandem/ etwas versprechen
Du sollst dir von dieser Kur keinen guten Erfolg versprechen.
verständigen
- jemanden von etwas/ über etwas (A.) verständigen
- sich (A.) mit jemandem verständigen
- Die Ärzte verständigten die Angehörigen vom Tod des Patienten.
- Ich kann mich mit dem Deutschen gut verständigen.
verstecken
jemanden/ etwas (A.) vor jemandem verstecken
Die alte Dame versteckt ihr Geld vor möglichen Einbrechern.
verstehen
sich (A.) gut mit jemandem verstehen
Die neue Kollegin versteht sich gut mit ihren Mitarbeitern.
versteifen
sich (A.) auf etwas (A.) versteifen
Er versteift sich auf sein Recht.
verstoßen
gegen etwas verstoßen
Der Fußballspieler hat gegen die Spielregeln verstoßen.
vertauschen
etwas (A.) mit etwas vertauschen
Sie hat ihren Mantel mit meinem vertauscht.
vertiefen
sich (A.) in etwas (A.) vertiefen
Der Student vertieft sich in seine Abschlussarbeit.
vertragen
sich (A.) mit jemandem vertragen
Die Nachbarn vertragen sich nicht miteinander.
verurteilen
jemanden zu etwas verurteilen
Der Mörder wurde zum Tode verurteilt.
verwandeln
jemanden/ etwas (A.) in jemanden/ etwas verwandeln
Er hat seine Wohnung in ein Büro verwandelt.