61-65 Flashcards
schwebt
etwas schwebt jemandem vor Augen
Der Autounfall schwebt mir oft vor Augen.
schweigen
über etwas (A.)/ zu etwas schweigen
Er schwieg über seinen Fehler.
sehen
- etwas (A.) in jemandem sehen
- nach jemandem/ etwas sehen
- Du hast einen Konkurrenten in ihm gesehen.
- Ihre Schwester sieht jeden Tag nach ihrer kranken Mutter.
sehnen
sich (A.) nach jemandem/ etwas sehnen
Nach drei Jahren sehnt er sich danach, in seine Heimat zurückzukehren.
sein
für / gegen jemanden/ etwas sein
Sind Sie für oder gegen Atomkraftwerke?
senden
etwas (A.) an jemanden senden
Die Eltern senden ein Paket an ihre Kinder.
setzen
etwas (A.) auf jemanden/ etwas (A.) setzen
- Er setzt seine Hoffnung auf den Sohn.
- Er hat zehn Euro auf Nummer der gesetzt.
siegen
über jemanden/ etwas (A.) siegen
Der Mensch siegt über die Natur.
sinken
auf etwas (A.) sinken
um etwas sinken
- Die Temperatur ist auf 5 Grad gesunken.
- Die Temperatur ist um 5 Grad gesunken.
sinnen
- auf etwas (A.) sinnen
- über etwas (A.) sinnen
- Wir sinnen auf Mittel und Wege, wie unser Plan durchgeführt werden kann.
- Der Student sinnt oft über sein Studium in Deutschland.
sorgen
- für jemanden/ etwas sorgen
- sich (A.) um jemanden/ etwas sorgen
- Ich kann für Ihre Kinder sorgen, wenn Sie nicht da sind.
- Ich sorge mich um seine Gesundheit.
sparen
- an etwas (D.) sparen
- auf etwas (A.) sparen
- für etwas sparen
- Wir wollen ab jetzt am Haushaltgeld sparen.
- Die Familie Schmidt möchte auf ein neues Auto sparen.
- Der Student spart Geld für eine Reise nach Deutschland.
spenden
etwas (A.) für jemanden/ etwas spenden
Die Leute spenden Medikamente für die Bevölkerung im Katastrophengebiet.
spezialisieren
sich (A.) auf etwas (A.) spezialisieren
Nach dem Studium der Medizin hat sie sich auf Chirurgie spezialisieren.
spielen
- mit jemandem spielen
- um etwas spielen
- Er spielt mit seinem Bruder im Garten.
- Die Fans spielen jetzt um die Weltmeisterschaft.
sprechen
- von jemandem/ etwas/ über jemanden / etwas (A.) sprechen
- für / gegen etwas sprechen
- In der Pause sprechen die Studenten oft über die aktuellen Nachrichten.
- Die Kolleginnen haben gerade von dem Chef gesprochen.
- Diese Handlung spricht für ihre Gutmütigkeit.
- Alles spricht gegen diesen Plan.
stammen
aus / von jemandem/ etwas stammen
- Das Haus stammt von meinen Eltern.
- Diese Taschenuhr stammt aus dem 13. Jahrhundert.
staunen
über jemanden/ etwas (A.) staunen
Die Zuschauer staunen über den Auftritt der Akrobaten.
stehen
- auf jemanden/ etwas (A.) stehen
- für etwas stehen
- Sie steht auf große und starke Männer.
- Er steht für die Meinung vieler Arbeitsloser.
- Diese Marke steht für Qualität.
steigen
- auf … (A.) steigen
- aus etwas steigen
- in etwas (A.) steigen
- um … steigen
- Meine Miete ist dieses Jahr auf 3000 Euro gestiegen.
- Der Mann ist aus dem Zug gestiegen.
- Nach dem Abendessen steigen alle Touristen in den Bus.
- Die Verbraucherpreise für Erdöl sind um zehn Prozent gestiegen.
sterben
- an etwas (D.) sterben
- für jemanden/ etwas sterben
- vor etwas (D.) sterben
- Der alte Mann ist an Krebs gestorben.
- Im Krieg starben viele Soldaten für das Vaterland.
- In armen Gebieten sterben viele Kinder vor Hunger.