56-60 Flashcards
reizen
jemanden/ etwas (A.) zu etwas reizen
Die grelle Sonne hat meine Augen zu Träne gereizt.
reservieren
etwas (A.) für jemanden reservieren
Die Mutter hat einen Tisch für 6 Personen reserviert.
retten
- jemanden/ etwas (A.) aus / vor etwas (D.) retten
- sich (A.) vor etwas (D.) nicht mehr retten können
- Er konnte seine Kinder aus dem brennenden Haus retten.
- Die Polizei rettet die Frau vor ihren Verfolgern.
- Sie konnte sich vor Verehrern nicht mehr retten.
richten
- etwas (A.)/ sich (A.) auf jemanden/ etwas (A.) richten
- sich (A.) nach etwas richten
- Der Luftangriff richtet sich auf die feindliche Stellung.
- Wir müssen uns bei unseren Urlaubsplänen danach richten, wann die Kinder Ferien haben.
riechen
- an etwas (D.) riechen
- nach etwas riechen
- Das Kind riecht gerade an einer Blume.
- Er riecht nach Schweiß.
rufen
nach jemandem/ etwas rufen
Der Gast ruft nach dem Kellner.
ruhen
auf jemandem / etwas (D.) ruhen
Sein Blick ruht auf dem Buch.
sagen
etwas (A.) zu etwas sagen
Was sagen Sie zu dem Wahlergebnis?
schämen
- sich (A.) für etwas/ wegen etwas (G.) schämen
- sich (A.) vor jemandem (D.) schämen
- Die Kinder schämen sich für ihre schlechten Noten.
- Er schämt sich wegen seines Fehlers vor seiner Lehrerin.
schätzen
etwas (A.) auf etwas (A.) schätzen
Ich schätze sein Gewicht auf ca. 100 kg.
schauen
- auf etwas (A.) schauen
- nach jemandem schauen
- Er schaut sehr auf die Sauberkeit.
- Er schaut nach der kranken Mutter.
scheiden lassen
sich (A.) von jemandem scheiden lassen
Er hat sich von seiner Frau scheiden lassen.
scheinen
scheinen zu + Infinitiv
Er scheint keine Lust zu haben.
scheitern
an etwas (D.)/ durch etwas scheitern
Unser Plan ist an der Finanzierung gescheitert.
scherzen
über jemanden / etwas (A.) scherzen
Scherzen Sie bitte nicht über Behinderte.
schicken
- etwas (A.) an jemanden schicken
- sich (A.) für jemanden/ etwas schicken
- Meine Freundin schickt ein Buch an mich.
- Der Student schickt sich nicht für diese Aufgabe.
schieben
etwas (A.) auf jemanden/ etwas (A.) schieben
Du schiebst die Schuld immer auf anderen.
schießen
auf jemanden/ etwas (A.) schießen
Die Terroristen schossen auf den Präsidenten.
schimpfen
auf / über jemanden/ etwas (A.) schimpfen
- Er schimpfte über den Lärm des Nachbarn.
- Die Eltern schimpfen auf ihn.
schlagen
- etwas (A.) auf etwas (A.) / zu etwas schlagen
- sich (A.) mit jemandem schlagen
- Er schlug sich mit seinem Freund.
- der Angestellte hat die Unkosten zum Preis geschlagen.
schließen
- etwas (A.) aus etwas schließen
- etwas (A.) mit etwas schließen
- Aus seinen Worten können wir schließen, dass die Firma finanzielle Schwierigkeiten hat.
- Der Professor hat seinen Vortrag mit „Danke“ geschlossen.
schmecken
nach etwas schmecken
Diese Speise schmeckt nach Fisch.
schmücken
jemanden/ etwas (A.) mit etwas schmücken
Die Mutter schmückt ihre Tochter mit Kranz.
schneiden
etwas (A.) in etwas (A.) schneiden
Wurst in Scheiben, Stücke, Würfel, Streifen schneiden.
schreiben
- an jemanden schreiben
- über jemanden/ etwas (A.) schreiben
- Er schreibt regelmäßig an seine Freundin.
- Der Journalist schreibt viel über den Unfall am Samstag.
schreien
- nach jemandem/ etwas schreien
- vor etwas (D.) schreien
- Das Kind schrie nach der Mutter.
- Das Baby schrie vor Hunger.
schützen
- jemanden/ etwas (A.)/ sich (A.) vor jemandem/ etwas (D.) schützen
- jemanden/ etwas (A.)/ sich (A.) gegen jemanden/ etwas schützen
- Er schützt seine Augen vor einer Ansteckung.
- Sie hat sich durch eine Impfung gegen Grippe geschützt.