1-5 Flashcards
abfallen
von jemandem/ etwas abfallen
- Eine große Last ist von ihm abgefallen.
- Vor kurzem ist sie von der Partei abgefallen.
abfinden
jemanden mit etwas abfinden
sich (A.) mit etwas abfinden
- Er findet seine Freundin immer mit Geschenken ab.
- Die Frau hat sich mit der schlechten Bezahlung abgefunden.
abgeben
etwas(A.) bei jemandem abgeben
sich (A.) mit jemandem/ etwas abgeben
- Der Passagier hat seinen Koffer bei der Gepäckaufbewahrung abgegeben.
- Die Mutter gibt sich jeden Tag mit ihren kleinen Kindern ab.
- Du solltest dich nicht mit so einem Kerl abgeben.
abgrenzen
sich (A.) von jemandem / etwas abgrenzen
Sie versuchte, sich von der Politik ihrer Partei abzugrenzen.
abhalten
jemanden von etwas abhalten
Sei ruhig und halte mich nicht ständig vom Lernen ab.
abhängen
von jemandem / etwas abhängen
Der junge Mann hängt finanziell von niemandem ab.
Ob wir einen Ausflug machen, hängt vom Wetter ab.
abholen
jemanden/ etwas (A.) von etwas abholen
- Er holt seinen Bruder vom Bahnhof ab.
- Holen Sie bitte Ihr Paket von der Post ab.
abkehren
sich (A.) von etwas abkehren
Er hat sich von der alten Gewohnheit abgekehrt.
ableiten
etwas (A.) von etwas ableiten
etwas/sich (A.) aus etwas ableiten
- Das Wort leitet man vom Lateinischen ab.
- Der Vorstandsvorsitzende leitet ein Vorrecht aus seiner Position ab.
- Das Wort “Garage” leitet sich aus dem Französischen ab.
ablenken
jemanden von etwas ablenken
- Die Lehrerin hat das Kind vom Spiel abgelenkt.
- Der Psychologe wollte die Frau von ihren Sorgen ablenken.
abmachen
etwas(A.) von etwas abmachen
Mach den Schmutz von dem Mantel ab.
abmelden
jemanden/sich(A.) bei/von etwas abmelden
- Er hat sich bei einem Sportclub abgemeldet.
- In den meisten Schulen kann man sich vom Religionsunterricht abmelden.
abnehmen
an etwas(D.) abnehmen
Die Autos in der Stadt Shanghai nehmen Jahr für Jahr an Zahl ab.
absehen
von etwas absehen
es auf jemanden / etwas (A.) absehen
- Die Regierung hat von weitern Maßnahmen abgesehen.
- Davon wollen wir diesmal noch absehen.
- Er hat es längst auf dieses Auto abgesehen.
absprechen
sich (A.) mit jemandem absprechen
Ich werde mich mit ihm absprechen.
abstammen
von etwas abstammen
- Er stammt von einer guten Familie ab.
- Das Wort stammt vom Griechischen ab.
achten
auf jemanden /etwas (A.) achten
Achten Sie bitte auf die Aussprache
anbieten
etwas (A.) zu etwas anbieten
Ich habe einem Verlag mein Manuskript zur Veröffentlichung angeboten.
ändern
etwas/sich(A.) an etwas(D.) ändern
- Das Leben in Deutschland hat ihn an seiner Essgewohnheit geändert.
- Junge Generation in China haben sich an Lebensformen etwas geändert.
anfangen
mit etwas/von etwas anfangen
etwas(A.) mit etwas anfangen
- Wir fangen heute mit der Lektion 10 an.
- Mein Vater fängt wieder von Politik an.
- Man fängt die Party mit einem Spiel an.
ankommen
Es kommt auf jemanden/etwas(A.) an
in (D.) ankommen
- Es kommt auf die Bezahlung an, ob ich diese Stelle annehmen.
- Die Delegation aus Deutschland ist gestern Abend in Shanghai angekommen.
anmelden
jemanden/sich(A.) bei jemandem / in etwas (D.) anmelden
- Die Mutter hat ihr Kind in der Grundschule angemeldet.
- Herr Müller möchte sich für Donnerstag beim Zahnarzt anmelden.