26-30 Flashcards
einfallen
in etwas (A.) einfallen
Die Truppen sind in die Stadt eingefallen.
einführen
- jemanden bei jemandem/ in etwas (A.) einführen
- jemanden in etwas (A.) einführen
- Er hat seine Freundin bei seinen Eltern eingeführt.
- Sie hat ihren Freund in die Familie eingeführt.
- Der Professor führt uns in die Erwachsenenbildung ein.
einladen
jemanden zu etwas einladen
Herr Müller hat uns zum Abendessen eingeladen.
einrichten
sich (A.) auf etwas (A.) einrichten
Ich habe mich noch nicht auf so viele Gäste zum Essen eingerichtet.
einschließen
jemanden/ etwas (A.)/ sich (A.) in etwas (A./ D.) einschließen
- Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
- Er schließt dich auch in die Kritik ein.
einschreiben
sich (A.) / jemanden in / für etwas (A.) einschreiben
- Sie hat seine Telefonnummer in ihr Adressbuch eingeschrieben.
- Er hat sich für einen Sprachkurs eingeschrieben.
einsetzen
- jemanden als jemanden / zu jemandem einsetzen
- sich (A.) bei jemandem für jemanden / etwas einsetzen
- Ihr Großmutter hat die junge Frau als ihre Erbin / zu ihrer Erbin eingesetzt.
- Er hat sich bei dem Vermieter tatkräftig für die Interessen der Mieter eingesetzt.
einstellen
sich (A.) auf etwas (A.) einstellen
Sie hat sich auf die Schwangerschaft nicht eingestellt.
einteilen
jemanden/ etwas (A.) in etwas (A.) einteilen
Die Stadt ist in 5 Bezirke eingeteilt.
eintreten
- in etwas (A.) eintreten
- für jemanden/ etwas eintreten
- Im Jahr 2001 ist China in WTO eingetreten.
- Er tritt sehr für mich ein.
einzahlen
etwas (A.) auf etwas (A.) einzahlen
Er hat den Betrag bei der Bank auf ihr Konto eingezahlt.
einziehen
in etwas (A.) einziehen
Viele Arbeiter sind in diesem Jahr in neue Wohnungen eingezogen.
enden
mit jemandem/ etwas enden
Das Wort endet mit n.
engagieren
sich (A.) für jemanden/ etwas engagieren
Der Professor hat sich für die Rechte armer Bauern engagiert.
entlassen
jemanden aus etwas entlassen
- Der Arzt entließ einen Kranken aus dem Krankenhaus.
- Die Lehrer haben die Schüler mit einer Abschiedsfeier aus der Schule entlassen.
entscheiden
- sich (A.) für jemanden/ etwas entscheiden
- sich (A.) gegen jemanden/ etwas entscheiden
- Ich habe mich schließlich für die rote Hose entschieden.
- Mein Freund entschied sich gegen meinen Vorschlag.
entschließen
sich (A.) zu etwas entschließen
Ich habe mich endlich dazu entschlossen, die Stelle anzunehmen.
entschuldigen
sich (A.) bei jemandem für etwas entschuldigen
Ich möchte mich bei Ihnen für die Verspätung entschuldigen.
entstehen
aus etwas entstehen
Grundwasser entsteht aus dem im Boden versickernden Niederschlag.
entwickeln
sich (A.) zu jemandem/ etwas entwickeln
Japan hat sich inzwischen zu einer Industriemacht entwickelt.
erben
etwas (A.) von jemandem erben
Er hat eine Wohnung von seiner Tante geerbt.
erfahren
- etwas (A.) aus etwas erfahren
- etwas (A.) von jemandem erfahren
- Wir haben aus dem Bericht erfahren, dass drei Leute in diesem Unfall ums Leben gekommen sind.
- Das habe ich von ihm erfahren.
erfolgen
auf etwas (A.)/ nach etwas erfolgen
Auf den Skandal erfolgte der Rücktritt des Ministers.
ergänzen
etwas (A.) durch etwas ergänzen
Die Leute ergänzen ihre Renten durch eine zusätzliche Versicherung.
ergeben
sich (A.) aus etwas ergeben
Ein großes Problem ergab sich aus der veränderten Situation.
erheben
sich (A.) gegen jemanden/ etwas erheben
Das Volk erhob sich gegen den Diktator.
erholen
sich (A.) von etwas erholen
Meine Oma hat sich schnell von der Operation erholt.