11-15 Flashcards
ausmachen
etwas (A.) mit jemandem ausmachen
Hast du schon einen Termin mit deinem Arzt ausgemacht?
ausreichen
mit etwas ausreichen
Der große Hund wird mit dem Futter nicht ausreichen.
ausruhen
sich (A.) von etwas ausruhen
Langsam hat sich der Vater von der schweren Arbeit ausgeruht.
ausrüsten
jemanden/ etwas (A.) mit etwas ausrüsten
- Mein Opa möchte sich mit einem Hometrainer ausrüsten.
- Die Hochschule wird unser Sprachlabor mit modernen Computer ausrüsten.
ausschließen
jemanden(A.) aus etwas ausschließen
Sie werden aus der Partei ausgeschlossen.
ausschauen
nach jemandem / etwas ausschauen
- Die alte Dame schaut jeden Tag nach ihrem Sohn aus.
- Der Arbeitssuchende schaut immer nach einer guten Stelle aus.
aussehen
- nach etwas aussehen
- Es sieht mit jemandem / etwas aus
- Der Himmel sieht nach Regen aus.
- Jetzt sieht es mit ihr gut aus.
- Mit unserem Ausflug sieht es schlecht aus.
äußern
- etwas/ sich(A.) über jemanden/ etwas (A.) äußern
- etwas/ sich(A.) zu jemandem/ etwas (D.) äußern
sich(A.) durch etwas/ in etwas(D.) äußern
- Der Professor äußert seine Gedanken über meine Dissertation.
- Jeder hat sich zu meinem Plan geäußert.
- Seine Aufregung äußert sich durch die zitternde Stimme.
austauschen
jemanden/ etwas (A.) gegen jemanden/ etwas(A.) austauschen
In der zweiten Halbzeit hat der Trainer den Sportler Nummer 1 gegen Nummer 4 ausgetauscht.
ausüben
etwas(A.) auf jemanden/ etwas (A.) ausüben
- Das Medikament übt eine gute Wirkung auf die Patienten aus.
- Zur Zeit wird das Parlament einen Druck auf den Kanzler ausüben.
auswirken
sich (A.) auf etwas (A.) / bei / für etwas auswirken
- Das warme Wetter hat sich positiv auf die Ernte ausgewirkt.
- Die Skandale wirken sich nachteilig für seine Karriere aus.
basieren
auf etwas (D.) basieren
Der Film basiert auf einem authentischen Ereignis.
bauen
an etwas (D.) bauen
Sie bauen mehrere Jahre an diesem Einkaufszentrum.
beantworten
mit etwas beantworten
Sie beantwortete sein Lächeln mit einem zärtlichen Blick.
bedanken
sich(A.) bei jemandem für etwas bedanken
Ich bedanke mich bei Ihnen für die Einladung.
bedrohen
jemanden mit etwas bedrohen
Der Einbrecher bedrohte eine alte Dame mit einer Pistole.
beeilen
sich(A.) mit etwas beeilen
Beeile dich mit dem Einpacken!
befähigen
jemanden zu etwas befähigen
Sein Talent befähigt ihn dazu, später ein großer Künstler zu werden.
befassen
sich (A.) mit etwas befassen
Mein Professor befasst sich ständig mit verschiedenen Projekten.
befinden
sich(A.) in etwas (D.) befinden
Der Vorsitzende befindet sich momentan in dem Konferenzraum.
befördern
jemanden zu befördern
Der Direktor hat ihn zum Abteilungsleiter befördert.
befreien
jemanden/sich (A.) von etwas befreien
Der Schüler wird wegen Krankheit vom Unterricht befreit.
Der Arzt hat den Patienten von seinen Schmerzen befreit.
befreunden
sich(A.) mit jemandem/etwas befreunden
- Ich habe mich auch mit seinem Bruder befreundet.
- Die chinesischen Studenten haben sich allmählich mit dem Essen in Deutschland befreundet.
befristen
auf etwas befristen
Seine Aufenthaltserlaubnis ist auf drei Monate befristet.
begeistern
sich(A.) für etwas begeistern
Die Kursteilnehmer begeistern sich sehr für die deutsche Sprache.
beginnen
mit etwas beginnen
Wir beginnen heute mit der Lektion 2.
begnügen
sich (A.) mit etwas begnügen
Die Leute auf dem Land begnügen sich mit einfachen Lebensverhältnisse.
begründen
mit etwas begründen
Der Student hat seine Abwesenheit mit Lügen begründet.
behindern
jemanden / etwas(A.) bei etwas / in etwas(D.) behindern
Der Nebel behindert die Sicht bei der Fahrt.
beißen
(sich(A.)) auf etwas (A.) beißen
Er muss sich auf die Lippen beißen, um nicht zu lachen.