51-55 Flashcards
opfern
jemanden/ etwas (A.) für jemanden/ etwas opfern
Sie hat ihr Leben für den Umweltschutz geopfert.
ordnen
etwas (A.) nach etwas ordnen
Die Studenten ordnen die Vokabeln nach dem Alphabet.
orientieren
- sich (A.) über jemanden/ etwas (A.) orientieren
- sich (A.) an etwas (D.) orientieren
- Die Studenten haben sich schon über den Semesterplan orientiert.
- In der Schule orientieren sich die Schüler an dem Vorbild.
- Die Produktion muss sich an der Nachfrage orientieren.
packen
jemanden/ etwas (A.) in etwas (A.) packen
Die Touristen haben ihre Sachen in ihre Koffer gepackt
passen
zu jemandem / etwas passen
Der Schal passt zu dem Rock
pflegen
pflegen zu + Infinitiv
Als junger Mann pflegt er jeden Abend zu joggen.
plaudern
mit jemandem über jemanden/ etwas (A.) / von jemandem/ etwas plaudern
- Er plaudert mit der Nachbarin über seine Reise nach Afrika.
- Sie plaudert von ihren neuesten Plänen.
profitieren
von / bei jemandem/ etwas profitieren
Er hat viel von dem Projekt profitiert.
protestieren
gegen jemanden/ etwas protestieren
Die Bürger haben gegen den neuen Bürgermeister protestiert.
prüfen
etwas (A.) auf etwas (A.) prüfen
Wir müssen seine Worte auf die Richtigkeit prüfen.
quälen
jemanden mit etwas quälen
Der Chef hat mich mit einer Menge Aufgaben gequält.
qualifizieren
- jemanden/ etwas als/ für etwas qualifizieren
- sich (A.) für etwas qualifizieren
- Er qualifiziert den Krieg als Verbrechen.
- Seine Erfahrung qualifiziert ihn für diesen Posten.
- Er hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
quatschen
mit jemandem quatschen
Wir haben lange miteinander gequatscht.
raten
jemanden zu etwas raten
Der Arzt hat ihr zu einer Kur geraten.
reagieren
auf etwas (A.) reagieren
Der Abteilungsleiter reagiert nicht auf unseren Vorschlag.
rechnen
- auf etwas (A.) rechnen
- mit jemandem/ etwas rechnen
- zu etwas rechnen
- jemanden/ etwas (A.) zu etwas rechnen
- Sie rechnen auf den Sieg.
- Ich habe nicht mit seiner Hilfe gerechnet.
- Die Affen rechnen zu den Primaten.
- Er hat Peter zu seinem engsten Freund gerechnet.
reden
- mit jemandem reden
- über jemanden/ etwas (A.) reden
- von jemandem/ etwas reden
- Die alte Dame redet gerne mit den Jugendlichen.
- Die Studenten reden oft über die Popstars.
- Die Leute reden jetzt nicht mehr von ihm.
reduzieren
- etwas (A.) auf etwas (A.) reduzieren
- etwas (A.) um etwas reduzieren
- Wir haben jetzt die Arbeitszeit auf 30 Stunden pro Woche reduziert.
- Die Firma hat die Preise um 10 Prozent reduziert.
reflektieren
- auf etwas (A.) reflektieren
- über etwas (A.) reflektieren
- Er reflektiert jetzt auf eine gute bezahlte Stellung.
- In diesem Roman reflektiert der Schriftsteller über sein Leben.
regieren
über etwas (A.) regieren
Er hat 59 Jahre lang über das Land regiert.
reiben
etwas (A.) aus/ von etwas reiben
Die Schwester hat einen Fleck aus der Hose gerieben.
reichen
für etwas reichen
Unser Geld reicht nicht für eine bessere Wohnung.
reißen
- etwas (A.) in etwas (A.) reißen
- sich (A.) um jemanden/ etwas reißen
- sich (A.) von / aus etwas reißen
- Sie hat ein Kleid in Fetzen gerissen.
- Mehrere Vereine reißen sich um den Fußballstar.
- Der Hund hat sich von der Kette gerissen.