41-45 Flashcards
hindeuten
auf etwas (A.) hindeuten
Die Schwüle deutet auf ein Gewitter hin.
hinwegsehen
über jemanden/ etwas (A.) hinwegsehen
Sie sieht über seine Fehler hinweg
hinweisen
- jemanden auf etwas (A.) hinweisen
- auf etwas (A.) hinweisen
- Der Reiseleiter weist die Touristen auf sie Gefahr hin.
- Ich möchte darauf hinweisen, dass das Rauchen hier verboten ist.
hinzukommen
zu etwas hinzukommen
- Oft kommt ein Unglück zu einem anderen hinzu.
- Zu unserer Gruppe kam Peter noch hinzu.
hoffen
auf etwas (A.) hoffen
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
hören
- auf jemanden/ etwas (A.) hören
- von etwas hören
- Er hört nicht auf meine Warnung.
- Wir haben nichts von der Neuigkeit gehört.
identifizieren
- jemanden/ etwas (A.) mit jemandem / etwas identifizieren
- sich (A.) mit jemandem/ etwas identifizieren
- Die Zuschauer identifizieren ihn mit seiner Rolle in einem Film.
- Alle Mitglieder haben sich mit dem Aktionsprogramm der Partei identifiziert.
informieren
jemanden/ sich (A.) über etwas (A.) informieren
- Der Klassensprecher hat uns über den Semesterplan informiert.
- Ich informiere mich ständig über das Reiseangebot im Internet.
inspirieren
jemanden zu etwas inspirieren
Das Ereignis inspirierte hinzu seiner Dichtung.
integrieren
jemanden/ sich (A.) in etwas (A.) integrieren
Das neue Schulkind integriert sich schnell in die Klasse.
interessieren
sich (A.) für etwas interessieren
Mein Bruder interessiert sich sehr für Politik.
irren
sich (A.) in etwas (D.) irren
Ich habe mich in der Richtung geirrt.
isolieren
jemanden/ sich (A.) von jemandem/ etwas isolieren
Sie isoliert sich mehr und mehr von ihrer Umgebung.
jagen
nach etwas jagen
Er jagt nur nach Geld.
jammern
- nach jemandem/ etwas jammern
- über / um jemanden/ etwas (A.) jammern
- Der Verwundete jammerte nach Wasser.
- Sie jammerte laut über den Tod ihrer beiden Kinder.
jubeln
über etwas (A.) jubeln
Wir haben über unseren Sieg gejubelt.
kämpfen
- für jemanden/ etwas kämpfen
- gegen jemanden/ etwas kämpfen
- mit etwas kämpfen
- um jemanden/ etwas kämpfen
- Wir kämpfen für eine bessere Welt.
- Wir kämpfen gegen die Umweltverschmutzung.
- Die Frau kämpft mit den Tränen.
- Beide Seiten kämpfen um diese Stadt.
kennen
jemanden/ etwas (A.) an etwas (D.) kennen
Die Frau kann den Täter an der Stimme kennen.
kennzeichnen
etwas (A.) durch etwas kennzeichen
Man hat den Weg durch Steine gekennzeichnet.
klagen
über jemanden/ etwas (A.) klagen
Er klagt über das schlechte Wetter.
klassifizieren
nach etwas klassifizieren
Die Bibliothekare klassifizieren die Bücher nach den Fachgebieten.
knüpfen
- etwas (A.) an etwas (A.) knüpfen
2 Kontakte/ Verbindungen zu jemandem knüpfen
- Die Mutter hat die Wäscheleine an den Halen geknüpft.
- Die Hochschule hat mehr Kontakte zu deutschen Universitäten geknüpft.
kombinieren
etwas (A.) mit etwas kombinieren
Der Designer hat ein grünes Kleid mit einer gelben Jacke kombiniert.
kommen
- aus etwas kommen
- von etwas kommen
- Er kommt aus einer Arbeiterfamilie.
- Das Husten kommt vom Rauchen.
kommunizieren
mit jemandem kommunizieren
Durch das Telefon wurde es möglich, mit weit entfernten Personen zu kommunizieren.