7. Analyseformen der Gesundheitsökonomie Flashcards
Was sind Gründe für die steigenden Ausgaben im Gesundheitssystem?
- Demographischer Wandel
- medizin-technischer Fortschritt
- Trend zu zunehmender Medikalisierung
- Therapieumstellung auf neue, hochpreisige Arzneimittel
Was ist das Ausgangsproblem der Ökonomie?
- Unbegrenztheit der Bedürfnisse vs. Begrenzte Mittel/Knappheitsproblem
Was ist ein Ausweg für das Ausgangsproblem der Ökonomie?
- mehr Geld bereitstellen
- jedoch:
-> abnehmender Grenznutzen, Sättigungsgrenze wird erreicht, danach nimmt Nutzen ab
-> konkurrierende Verwendungsmöglichkeiten (z.B. Bildung, Gesundheitswesen (Arzneimittel,, Reha etc.), Verkehrswesen, Verteidigung etc.) - zusätzliche Mittel bringen immer weniger zusätzlichen Nutzen
- irgendwann ist zusätzlicher Nutzen bei einer alternativen Verwendung der knappen Mittel größer
- mehr Geld allein ist keine Lösung, zusätzliche Investitionen sollten immer alternative Verwendungsmöglichkeiten berücksichtigen
Was ist ein weiterer Ausweg für das Ausgangsproblem der Ökonomie?
- Rationierung betreiben (beschränkte Zuteilung begrenzter Ressourcen)
- jedoch:
-> stark erhöhte Wartezeiten als Folge - beschränkte Zuteilung begrenzter Ressourcen manchmal unvermeidbar (z.B. Organe)
- wirft immer (und gerade im Gesundheitswesen) Fragen der Gerechtigkeit auf
-> Rationierung sollte immer das letzte Mittel sein
Was ist ein weiterer, weiterer Ausweg für das Ausgangsproblem der Ökonomie?
- Rationalisierung (begrenzte Mittel dort einsetzen, wo der Nutzen am höchsten ist)
- fehlende Einheit von Handeln und Haften
- Konsum im Gesundheitswesen wird meist von der Solidargemeinschaft getragen
-> Mitteleinsatz im Gesundheitswesen sollte auch orientiert am gesellschaftlichen Nutzen erfolgen (populationsorientiert)
Wofür steht der Utilitarismus?
- diejenige Handlung ist moralisch richtig, die das Wohlergehen aller von der Handlung betroffenen maximiert
Was sind Gründe für gesundheitsökonomische Evaluationen?
- Informationsgrundlage für gesundheitspolitische Entscheidungen
- Management Instrument von Gesundheitsinstitutionen
- Marketing-Instrument der Pharma- und Medizintechnikindustrie
- Grundlage klinischer Handlungsempfehlungen & individueller ärztl. Entscheidungen
Welche Perspektiven existieren bei gesundheitsökonomischen Evaluationen?
- betroffene Patienten
- Angehörige
- behandelnde Personen
- Krankenhausmanagement
- Krankenkasse
- Gesellschaft
- Arbeitgebende
- Hersteller
- Bsp.: bei 120 Euro Festbetrag und 50 Euro Zuzahlung: 120 Euro betreffen GKV, 50 Euro betreffen Patienten, 170 betreffen Gesellschaft)
Was fällt unter “direkte Kosten”?
- direkte medizinische Kosten
-> Krankenhauskosten
-> ambulante Kosten
-> Medikationskosten
-> etc. - direkte nicht-medizinische Kosten
-> Fahrtkosten
-> etc.
Was fällt unter “indirekte Kosten”?
- Kosten bei Arbeitsausfall
- Kosten durch vorzeitige Berentung
- Produktivitätsverlust
Was fällt unter “intangible Kosten”?
- Einschränkungen der Lebensqualität
- Schmerzen
- Angst der Betroffenen
Was ist die Input-Output Orientierung?
- Input (= Kosten der Therapie)
-> direkte Kosten
-> indirekte Kosten
-> intangible Kosten
=> Prozess/Behandlung - Output (= Therapieergebnisse)
-> direkte Konsequenzen (Bsp. Kostenreduktion)
-> indirekte Konsequenzen (Bsp. Produktivitätssteigerung)
-> intangible Konsequenzen (Bsp. Patientenzufriedenheit/Lebensqualität)
-> Mortalität/Morbidität
Was bedeutet Effektivität?
- Maßnahme gilt als effektiv, wenn der erwartete Nutzen eintritt
- Behandlung ist somit effektiv, wenn sie wirksam ist
Was bedeutet Effizienz?
- Maßnahme gilt als effizient, wenn sie effektiv ist und darüber hinaus unter allen zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten das beste Verhältnis von Input zu Output aufweist
- Behandlung ist somit effizient, wenn sie wirksam ist und das kleinste Kosten-Nutzen-Verhältnis aller (zur Verfügung stehenden ) Alternativen aufweist
Welche nicht-vergleichenden Evaluationen gibt es?
- Kostenanalysen
- Konsequenzenanalysen
Was ist die Krankheitskostenanalyse?
- Welche Kosten werden durch eine Erkrankung verursacht?
- Ermittlung der direkten, indirekten und intangiblen Krankheitskosten
- Ziel: reine Kostenanalyse (monetäre Einh.)
- Instrument zur Identifizierung vorrangiger Versorgungsbereiche
Was ist die Konsequenzanalyse?
- AMNOG
Welche vergleichenden Evaluationen gibt es?
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Kosten-Effektivitätsanalyse
-> Koste-Nutzwert-Analyse
-> Kostenminimierungsanalyse