5.VL Forschung Flashcards
Was sind nach Grawe die vier Phasen der Psychotherapieforschung?
- Legitimationsphase: Wirkt Psychotherapie überhaupt?
- Wettbewerbsphase: Vergleichende Wirkung / Welcher Therapieansatz wirkt am besten?
- „Verschreibungsphase“: Differentielle Wirksamkeit / Welche Form der Psychotherapie ist bei wem (und unter welchen Umständen) indiziert?
- Prozessforschungsphase: Wirkungsweise / Wie wirkt Psychotherapie?
T/F:
Welche Form der Psychotherapie bei wem am besten wirkt, wird in der Wettbewerbsphase untersucht.
false, in der 3 Verschreibungphase (“wem was verschreiben”)
T/F:
Welche Therapieform am besten wirkt, wird in der Wettbewerbsphase untersucht.
true
T/F:
Die Prozessforschungsphase ist die zweite Phase in den vier Phasen der PT-Forschung.
false, es ist die letzte,
es geht darum die Wirkungsweise der PT zu verstehen
T/F:
Manualentwicklung findet typischerweise in der ersten Phase nach Grawe statt.
True, die erste Phase beschäftigt sich mit Konzeptentwicklung, Manuale entwicklen
T/F:
Einzelfallstudien finden sowohl in der zweiten wie auch in der dritten Phase der Psychotherapieforschung statt.
true
In Phase 2: Einzelfallstudien (oft nicht-kontrollierte Pilotstudien)
In Phase 3: Experimentelle Einzelfallstudien
T/F:
In der dritten Phase der PT-Forschung finden Metaanalysen, RCTs und experimentelle Einzalfallstudien statt.
true, es geht um die Wirksamkeitsüberprüfung in kontrollierten Untersuchungen
T/F:
In der Prozessphase (4.Phase) gibt es RCTs wie auch nicht randomisierte Studien in naturalistischen Bedingungen.
True, es geht um die Wirksamkeitsprüfung in der Praxis
In welcher Phase gibt es Machbarkeitsstudien?
Phase 2, Exploration
T/F:
Bei einer Einzelfallstudie wird immer nur EIN Patient untersucht.
Nein, auch eine Familie oder eine Gruppe möglich
T/F:
In Fallstudien findet keine experimentelle Manipulation statt.
true
Was sind die Nachteile von Fallstudien?
- Eineschränkte Generalisierungsmöglichkeit
- Viele unkontrollierte Variblen
- Verminderte Objektivität (Beobachte nicht unabhängig)
- keine experimentelle Manipulation
- gesammelte Info unsystematisch und anekdotisch
Was sind Vorteile von Fallstudien?
- Kluft Forschung und Praxis überwinden
- gut für seltene Phänomene
- nützlich um neue Erhebungs- und Behandlungsformen zu entwicklen
Was ist eine experimentelle Einzelfallstudie? (Wie funktioniert das?
Man defineirt AV (Bsp. Angst). Man misst dann diese Variable mehrmals (z.B Fragebogen) um eine Baseline zu erhalten. Erst dann folgt die INTERVENTION. Wieder misst man wiederholt die AV.

Sind experimentelle Einzelfallstudien kausal?
Ist grundsätzlich schon Ziel, aber sollte repliziert werden
Logik: Wenn alle anderen Variablen konstant gehalten werden, und die einzige Variable, die verändert wurde das Einführen der Intervention war, kann darauf geschlossen werden, dass die Intervention mit einiger Wahrscheinlichkeit kausal für die Veränderung verantwortlich war
Weil es nicht möglich ist alle möglichen Störvariablen zu kontrollieren, sind Replikationen von Einzelfallexperimenten wichtig
-> Schluss auf kausale Wirkung einer Intervention ist um so stärker je mehr Replikationen und je konsistenter die Ergebnisse
Experimentelle Fallstudie:
T/F:
Eine Rückkehr auf das Ausgangsniveau bei der zweiten Baseline-Erhebung stärkt Validität der Kausalitätsaussage.

True,
in klinischer Praxis ist es aber häufig, dass die Intervention langfristig wirkt, also auch die zweite Baselinemessung der Messung während der Intervention entspricht, darum häufig ABA-Design

Was sind Vorteile von experimentellen Einzellfallstudien?
- Es kann eine kausale Beziehung zwischen einer Intervention und einer Veränderung aufgezeigt werden
- Sehr viel billiger als experimentelle Studien mit grossen Stichproben
- Verschiedene Einzelfallexperimente können in rascher Abfolge aufeinander aufbauen und so schnell zur Entwicklung oder Optimierung einer Intervention beitragen
- Im Gegensatz zu vielen Gruppenstudien wird nicht einfach Prä und Post gemessen. Die wiederholte Messung erlaubt die detaillierte Analyse von Veränderungsmustern und zeitliche Abfolge der Veränderung
Was sind Nachteile von experimentellen Einzellfallstudien?
Hauptnachteil: Ergebnisse lassen sich möglicherweise nicht auf andere Fälle generalisieren
T/F:
Ein RCT ermöglicht die Vergleichbarkeit der Bedingungen hinsichtlich aller denkbaren Personenvariablen und anderen Einflüssen (Kontrolle von Störvariablen; bekannte und unbekannte Störvariablen werden gleichmässig auf die Experimental- und Kontrollbedingung verteilt.
true
*Vergleichbarkeit ist zwar nicht garantiert, aber sie gewährleistet sie innerhalb bestimmter statistischer Fehlergrenzen
Bei RCTs gibt es verschiedene Arten von Kontrollgruppen. Es gibt Wartelistenkontrollgruppen und Placebokontrollgruppen.
Wo werden Zeiteffekte kontrolliert?
Wo werden Erwartungs- und Aufmerksamkeitseffekte kontrolliert?
* es gibt auch noch die möglichkeit eine andere etablierte Therapieform als Kontrollgruppe zu nehmen.
Wartelistekontrollgruppe: kontrolliert Zeiteffekte (z.B spontane Remission)
Placebokontrollgruppe: kontrolliert Zeiteffekte (z.B spontane Remission) & kontrolliert Erwartungs- und Aufmerksamkeitseffekte
Ich mache ein RCT und will Wissen über die spezifische Wirkung der Intervention erhalten. Welche Kontrollgruppe muss ich nehmen?
Placebokontrollgruppe. So sichergestellt, dass reine positive Erwartungshaltung nicht zu Therapierfolg geführt hat.
Bei einer Wartelistekontrollgruppe wartet ja eine Gruppe und die andere Gruppe erhält die Intervention. Es ist aber nicht klar ob wirklich die Intervention an sich geholfen hat, oder ob es einfach z.B die Aufmerksamkeit der Therapeutin war.
T/F:
Bei Placeb- sowie Wartelistenkontrollgruppen gibt es ethische bedenken.
true
Menschen warten lassen & 20 Placebositzungen
T/F:
Wartelistenkontrollgruppen sind besonders in einer frühern Phase der Wirkungstestung nützlich, da noch überhaupt nicht klar ist, ob die Intervention überhaupt wirkt. Dann nicht so schlimm wenn eine Gruppe wartet, weil die andere ist mit der ja vielleicht auch nicht besser dran
true
T/F:
Wird der RCT mit einer anderen etablierten Therapieform als Kontrollgruppe verglichen bestehen keine ethischen Bedenken.
True

