5.2 Strukturen und Prozesse des Innovationsmanagements Flashcards
Welche Qualität müssen Organisationsstrukturen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung haben?
Organisationsstrukturen dürfen nicht statisch bleiben, sondern müssen ständig hinterfragt und gegebenenfalls an globale Entwicklungen angepasst werden.
Innovationsorganisation (Definition)
• strukturiert und verankert den Innovationsbereich im Unternehmen
• schafft unternehmensinterne sowie -übergreifende Strukturen, die optimale Bedingungen für Innovationen bieten.
• Ist ebenfalls abhängig von den Auslandstätigkeiten eines Unternehmens.
Welche zwei Arten von Innovationsmanagement werden unterschieden, die auch in einer kombinierten Form auftreten können (Vahs/Brem 2015, S. 160ff.)?
• Das zentrale Innovationsmanagement
• Das dezentrale Innovationsmanagement
zentrales Innovationsmanagement
Kann als …
o Linienfunktion (gleichwertig neben anderen Funktionen wie z. B. der Produktion oder Beschaffung)
o als Stabstelle (der Unternehmensleitung unmittelbar unterstellt)
o oder als Gremien (neutrale Lenkung und Beratung)
im Unternehmen eingegliedert werden
dezentrales Innovationsmanagement
o ist entweder als Teil eines funktionalen Bereichs (z. B. in der Produktion oder Beschaffung)
o oder in Form von Untereinheiten (in den produktionsorientierten Abteilungen)
im Unternehmen verankert.
Ein Unternehmen kann zwischen welchen beiden alternativen Organisationsformen zur Innovationsorganisation entscheiden?
• Closed Innovation
• Open Innovation
Auch hier ist in der Praxis häufig eine Kombination vorhanden (Vahs/Brem 2015, S. 149ff.):
Closed Innovation
Der gesamte Innovationsprozess findet unternehmensintern in den zentralen und/oder dezentralen Strukturen des Unternehmens statt.
Vorteile:
* die Unabhängigkeit von Innovationspartnern
* der Schutz vor einer Verbreitung der Ideen
Nachteile:
* eingeschränkte Ressourcen und Fähigkeiten
* das alleinige Tragen der finanziellen Last
Open Innovation
Der Innovationsprozess bezieht externe Innovationen und Betriebe mit ein.
Unternehmen können:
- Lizenzen für Teilinnovationen oder Gesamtinnovationen erwerben
- externe Unternehmen mit Teilen der Innovationsentwicklung beauftragen
- Innovationen oder innovative Unternehmen aufkaufen
- Es bestehen auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen, z. B. im Rahmen einer Innovationskooperation, die sich häufig durch Interessensüberschneidungen, inhaltliche oder geografische Nähe ergibt.
Innovationskooperation ergeben sich häufig durch …
Interessensüberschneidungen und inhaltliche oder geografische Nähe.
Innovationsprozess
Innovationsprozess:
(aus einer einfachen Idee wird eine Innovation) = Ablauf von der Idee bis hin zur Markteinführung.
Wieviele Phasen unterscheiden einige Modelle im Innovationsprozess?
fünf Phasen:
* Scoping - Ideengenerierung
* Business Case - Ideenbewertung
* Development - Entwicklung
* Testing - Tests
* Launching - Einführung am Markt
Wie wird das häufig verwendetes Trichtermodell auch genannt?
Wieviele Phasen unterscheidet es im Innovationsprozess?
(„Innovation Funnel“) unterscheidet nur drei Phasen:
- Initiierung - Ideengenerierung: breites Spektrum an Ideen wird gesammelt
- Entwicklung - Konzeptentwicklung und -test: ausgewählte Ideen werden weiter ausgearbeitet und auf ihre Machbarkeit geprüft
- Implementierung - Geschäftsanalyse und Markteinführung: die vielversprechendsten Ideen werden genauer analysiert und auf den Markt gebracht
Warum heißt das Trichter Modell so und was ist das Front End?
Der Trichter wird als Darstellung genutzt, da zu Beginn des Prozesses, im sogenannten „Front End“, eine Vielzahl an Ideen generiert wird und diese sich im Prozess verringern (Hauschildt et al. 2016, S. 148).
Ist der Innovationsprozess im Innovation-Funnel immer linear?
Nein: Das Trichtermodell (Innovation-Funnel) kann auch als iterativer Zyklus betrachtet werden:
- eine Idee wurde auf den Markt gebracht
- Daten und Feedback wird gesammelt, um die Leistung der Innovation zu bewerten
- basierend auf diesen Erkenntnissen können Anpassungen vorgenommen und der Innovationsprozess erneut durchlaufen werden.
Welchen Nutzen hat der Innovation-Funnel?
• nicht nur kreative Ideen generieren, sondern diese auch systematisch bewerten und priorisieren.
• begrenzten Ressourcen effizient einzusetzen und die vielversprechendsten Innovationen voranzutreiben.
Welche wichtigen Aspekte müssen beim einem effektiven Einsatz des Innovations-Funnels beachtet werden?
o die Einbindung verschiedener Stakeholder: Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen sollten einbezogen werden, um eine breite Palette von Perspektiven und Fachkenntnissen zu nutzen.
o Kann als Instrument zur Förderung einer Innovationskultur in Unternehmen dienen
Nenne verschiedene Methoden, um Ideen zu generieren?
- Brainstorming
- Benchmarking
- Experten-Workshop
- Design-Thinking
Brainstorming
Methode der intuitiven Assoziation, gegliedert in drei Phasen (Vorbereitungsphase, Hauptphase und Nachphase).
—> wichtig!!: die Ideenfindung und Bewertung nicht vermischen, damit auch Ideen genannt werden können, deren Umsetzung zunächst nicht möglich erscheint.
Benchmarking
Methode, bei der die Leistungen des eigenen Unternehmens mit den besten Unternehmen auf dem Gebiet verglichen werden, wobei Verbesserungs-potenziale identifiziert werden können.
Experten-Workshop
Methode, die Personen mit umfassenden Kenntnissen des entsprechenden Innovationsbereiches einbezieht und ihnen Austausch- und Abstimmungsmöglichkeiten ermöglicht.
Die Resultate dieser Diskussionen können neue Ideenanstöße hervorrufen.
Design-Thinking
Austausch eines interdisziplinär besetzten Kreises von Menschen in fünf Phasen:
- Empathie – die Situation verstehen/die richtigen Nutzer identifizieren, um ihre Bedürfnisse zu verstehen
- Definition – Anforderungen definieren/ die richtigen Herausforderungen lösen
- Ideenfindung – Lösungen entwickeln/die besten Lösungen finden
- Prototyping – den Lösungen eine Form geben
- Testen – den Lösungen ein Forum geben
Wozu dient ein Design-Thinking-Workshop?
Design Thinking ist eine agile Methode, um auf kreative, dynamische und flexible Weise innovative Lösungen zu finden.
Welchem Trend unterliegt der Innovationsprozess durch die von der Internationalisierung ausgelösten ständigen Veränderungen?
Es werden immer mehr externe Innovationen und Betriebe am Innovationsprozess beteiligt, um den Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen und Ideen zu ermöglichen.
Aktuelle Studien belegen: Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle für die ____________________ und den __________________ von Innovationen.
Aktuelle Studien belegen: Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und den Erfolg von Innovationen.