4.1. Grundlagen des Personalmanagements Flashcards

1
Q

Welche Aufgaben beinhaltet das Personalmanagement?

A

Personalmanagement beinhaltet alle Aktivitäten, die mit der Organisation von Mitarbeitern im Unternehmen zusammenhängen, u.a.:
• die Beschaffung
• den Einsatz
• die Aus- und Weiterbildung
• die Beförderung
• die Beurteilung und
• die Vergütung von Mitarbeitern
• sowie das Management von Arbeitsverhältnissen (Perlitz/Schrank 2013, S. 690).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welchen Einfluss hat der Kontext, in dem eine Organisation tätig ist auf das Personalmanagement?

A

Der Kontext, in den Organisationen eingebettet sind, hat einen wichtigen Einfluss auf das Personalmanagement und seine Praktiken.
2 Ansätze/Behauptungen:

  • dass Organisationen kontextfrei sind und die Umwelt des Unternehmens wenig oder keinen Einfluss hat.
  • dass der Kontext, in dem eine Organisation tätig ist, einen großen Einfluss ausübt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was muss bei dem Kontext, in dem ein Unternehmen tätig ist, berücksichtigt werden?

A

Bei der Betrachtung des Kontexts müssen

  • der historische Hintergrund
  • die politische Stabilität
  • die Geschäftssysteme
  • die wirtschaftliche Entwicklung und
  • die rechtlichen Faktoren, die eine Nation betreffen,

berücksichtigt werden (Crawley/Swailes/Walsch 2013, S. 97f.).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erkläre Internationales Personalmanagement (Definition).

A

Internationales Personalmanagement beschäftigt sich mit dem Management von Personal über Ländergrenzen hinaus.

Das internationale Personalmanagement ist eine Erweiterung des Personalmanagements unter Berücksichtigung internationaler Einflussfaktoren.

Es erhöht damit die globale Wettbewerbsfähigkeit (Schuler/Tarique 2007, zitiert nach Crawley/Swailes/Walsch 2013, S. 5).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Besonderheiten der Länder und Kulturen müssen berücksichtigt werden sowie kulturelle Unterschiede zwischen den beteiligten Personen (Perlitz/Schrank 2013, S. 690).
Welche äußeren Faktoren erfordern nach Stone (2008) erfordern der Anpassung ?

A

• geografische Faktoren: wie Klima
• Lebensbedingungen: Transportmöglichkeiten und Lebensmittelverfügbarkeit
• Sicherheits- und Gesundheitsfaktoren wie die Verfügbarkeit medizinischer Einrichtungen
• Risikofaktoren wie Terrorismus oder Entführungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vergleichendes Personalmanagement

A

Vergleichendes Personalmanagement untersucht, wie sich Funktionen des Personalmanagements in verschiedenen Ländern unterscheiden.

Dazu werden Faktoren untersucht, die ein Beschäftigungs-/Arbeitsverhältnis beeinflussen, z. B. Arbeitsmärkte, Bildungs- und politische Systeme (Crawley/Swailes/Walsch 2013, S. 6).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Strategisches Personalmanagement

A

Strategisches Personalmanagement versucht, mit der Organisationsstrategie übereinzustimmen, was bedeutet, dass Personalressourcen an Geschäftsziele angepasst werden (ebenda, S. 5).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zwei kontrastierende Perspektiven der Rolle von Menschen im Arbeitsverhältnis führen zu unterschiedlichen Ansätzen im Personalmanagement: Nenne die beiden Ansätze.

A
  • Hartes Personalmanagement (Hard HRM)
  • Weiches Personalmanagement (Soft HRM)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Praktiken kennzeichnen das harte Personalmanagement (Hard HRM) ?

A

Personal wird in erster Linie als Kostenfaktor angesehen. —> Auswirkungen:
• die Mitarbeiterzahl des Unternehmens wird ständig unter Kontrolle gehalten
• Ausgaben für Weiterbildung werden nur dann getätigt, wenn sie einen direkten Bezug zum Unternehmenserfolg aufweisen
• Kurzzeitpersonal wird festangestellten Mitarbeitern vorgezogen
• die Mitarbeiterleistung wird durch leistungsabhängige Bezahlung und individuelle Belohnungssysteme gefördert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Sichtweise vertritt das weiche Personalmanagement (Soft HRM) ?

A

Die Mitarbeiter werden als wertvolles Wirtschaftsgut und wichtige Quelle für die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen gesehen. Dies zeigt sich durch
• ihr Engagement
• ihre Anpassungsfähigkeit
• ihre Leistungen
• ihre Proaktivität, Entwicklungsfähigkeit und Zusammenarbeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly