4 - Ausweichregeln Flashcards
Was bedeutet das „Manöver des letzten Augenblicks“?
Ausweichmanöver des Kurshalters.
Wann ist das „Manöver des letzten Augenblicks“ durchzuführen?
Es muss durchgeführt werden; wenn ein Zusammenstoß durch Manöver des Ausweichpflichtigen allein nicht mehr vermieden werden kann.
Wann gilt ein Fahrzeug als überholendes Fahrzeug?
Wenn es sich einem anderen Fahrzeug aus einer Richtung von mehr als 22;5° achterlicher als querab (Bereich des Hecklichtes) nähert.
Wann ist ein Fahrzeug manövrierunfähig?
Wenn es wegen außergewöhnlicher Umstände; z. b. Ausfall der Ruder- oder Maschinenanlage; nicht so wie vorgeschrieben manövrieren und daher einem anderen Fahrzeug nicht ausweichen kann.
Wann ist ein Fahrzeug manövrierbehindert?
Wenn es wegen der Art seines Einsatzes behindert ist und deshalb nicht so wie vorgeschrieben manövrieren und daher einem anderen Fahrzeug nicht ausweichen kann.
Was bedeutet „in Sicht befindlich“?
Wenn jedes Fahrzeug vom anderen optisch wahrgenommen werden kann.
Was bedeutet sichere Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit muss der Verkehrslage; den Sicht- und Witterungsverhältnissen angepasst sein und es muss jederzeit aufgestoppt werden können.
Woran kann man feststellen; ob die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Wenn sich der Abstand zum anderen Fahrzeug verringert und sich die Peilung nicht oder nicht merklich ändert.
Wie verhält sich der Kurshaltepflichtige vor Einleitung des Manövers des letzten Augenblicks gegenüber einem ausweichpflichtigen Fahrzeug?
Kurs und Geschwindigkeit zunächst beibehalten und dem Ausweichpflichtigen besondere Aufmerksamkeit widmen.
Wie muss sich ein Ausweichpflichtiger gegenüber einem Kurshalter verhalten?
Das Ausweichmanöver muss frühzeitig; durchgreifend und klar erkennbar durchgeführt werden.
Wie hat sich ein überholendes Fahrzeug zu verhalten?
Es hat dem zu überholenden Fahrzeug auszuweichen.
Wie verhält man sich als Kurshalter; wenn man feststellt; dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbaren Kollision bevorsteht?
Man gibt mindestens fünf kurze Töne mit der Pfeife ab und führt das „Manöver des letzten Augenblicks“ durch. Dabei ist so zu manövrieren; wie es zur Vermeidung eines Zusammenstoßes am dienlichsten ist.
Wie haben sich Fahrzeuge zu verhalten; die in ein Fahrwasser einlaufen; ein Fahrwasser queren; im Fahrwasser drehen oder ihre Anker- und Liegeplätze verlassen?
Sie haben die Vorfahrt der dem Fahrwasserverlauf folgenden Fahrzeuge zu beachten.
Wie haben Segelfahrzeuge im Fahrwasser; die nicht deutlich der Richtung eines Fahrwassers folgen; untereinander auszuweichen?
Sie haben untereinander nach den Regeln der KVR auszuweichen; wenn sie dadurch vorfahrtberechtigte Fahrzeuge nicht gefährden oder behindern.
Welche Ausweichregeln gelten außerhalb des Fahrwassers?
Die Regeln der KVR.
Wie weichen zwei Motorboote aus; die sich auf entgegengesetzten Kursen nähern?
Jedes Fahrzeug muss seinen Kurs nach Steuerbord ändern.
Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
Dasjenige Fahrzeug muss ausweichen; welches das andere an seiner Steuerbordseite hat.
Wie müssen sich zwei in Sicht befindliche Maschinenfahrzeuge verhalten; die sich einander auf entgegengesetzten oder fast entgegengesetzten Kursen nähern; um die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes zu vermeiden?
Jedes Fahrzeug muss seinen Kurs nach Steuerbord ändern.
Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen Segelfahrzeug zu verhalten; wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Das Maschinenfahrzeug muss ausweichen.
Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierunfähigen Fahrzeug zu verhalten; wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Das Maschinenfahrzeug muss ausweichen.
Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierbehinderten Fahrzeug zu verhalten; wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Das Maschinenfahrzeug muss ausweichen.
Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten; wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Das Maschinenfahrzeug muss ausweichen.
Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
Die dem Wind zugewandte Seite.
Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet?
Die dem Wind abgewandte Seite.
Zwei in Sicht befindliche Segelfahrzeuge nähern sich im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers so; dass die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht. Welches Fahrzeug muss dem anderen ausweichen; wenn sie den Wind von derselben Seite haben?
Das luvwärtige Fahrzeug dem leewärtigen Fahrzeug.
Wie hat sich ein Segelfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten; wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
Das Segelfahrzeug muss ausweichen.