2 - Seemannschaft Flashcards
Was bedeutet folgendes Flaggensignal?

Fahrzeug in Seenot.
Wie lang sollte eine Schleppleine bei starkem Seegang sein?
Mindestens zwei- oder dreifache Wellenlänge.
Was bedeutet anhaltendes Ertönen eines Nebelsignalgerätes von einem Fahrzeug?
Fahrzeug in Seenot.
Was ist zu unternehmen; um die Schifffahrt zu warnen; wenn das eigene Fahrzeug gesunken ist und ein Schifffahrtshindernis darstellt?
Man informiert die Schifffahrtspolizeibehörde und gibt nach Möglichkeit die Position an.
Was ist zu beachten; wenn ein Sportboot geschleppt werden soll?
Die Schleppleine ist den Seegangsverhältnissen anzupassen. Die Schleppgeschwindigkeit darf nicht größer sein als die Geschwindigkeit; die der Anhang frei fahrend bei Verdrängerfahrt erreichen kann. Ein ruckartiges Steifkommen der Schleppleine ist zu vermeiden.
Welche Maßnahmen muss man ergreifen; um einen Brand mit dem Feuerlöscher wirksam zu bekämpfen?
Luftzufuhr verhindern; Feuerlöscher erst am Brandherd einsetzen und das Feuer möglichst von unten bekämpfen.
Wie hat man seine Fahrweise im Fahrwasser bei verminderter Sicht aufgrund seemännischer Sorgfaltspflicht einzurichten; wenn das Fahrzeug nicht über die technische Ausrüstung; insbesondere zur Ortung anderer Fahrzeuge; verfügt?
Das Fahrwasser verlassen und wenn möglich; Flachwassergebiet aufsuchen und ankern. Wenn dies nicht möglich ist; im Fahrwasser äußerst rechts halten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind an Bord aufgrund der seemännischen Sorgfaltspflicht neben den in den Kollisionsverhütungsregeln vorgeschriebenen Verhaltensmaßregeln bei verminderter Sicht zu treffen?
Insbesondere alle Navigationsanlagen; z. B. Radar; AIS; Echolot; sorgfältig gebrauchen und in einem Revier mit Landradarberatung die Radarberatung über UKW-Sprechfunk mithören.
Wie oft muss man aufblasbare Rettungsmittel warten lassen?
Entsprechend der Herstellerangabe; mindestens alle 2 Jahre.
Was bedeutet „seemännische Sorgfaltspflicht“?
Die Verpflichtung zur Beachtung von Vorsichtsmaßregeln über die Verkehrsvorschriften hinaus; die Seemannsbrauch oder besondere Umstände des Falles erfordern.
Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?
ABC-Pulver- und Schaumlöscher; mindestens alle 2 Jahre.
Wo ist das Ankern verboten?
Im Fahrwasser; an Engstellen und in unübersichtlichen Krümmungen; im Umkreis von 300 m von schwimmenden Geräten; Wracks und sonstigen Schifffahrtshindernissen; Kabeltonnen und sonstigen Stellen für militärische und zivile Zwecke; vor Hafeneinfahrten; Schleusen; Anlegestellen und Sielen sowie in den Zufahrten des Nord-Ostsee-Kanals; innerhalb von Fähr- und Brückenstrecken; 300 m vor und hinter Ankerverbotszeichen.
Was bedeutet das folgende durch Licht oder Schallsignal gegebene Morsesignal (• • • — — — • • •)?
Seenotsignal.
Was bedeutet auf einem Schiff eines der folgenden Signale?

Fahrzeug in Seenot.
Warum sollte bei starkem Seegang die Fahrt vermindert werden?
Um Schäden durch Seeschlag zu vermeiden.
Welche Notsignale können gegeben werden?
Leuchtrakete mit rotem Leuchtstern oder rot brennende Handfackel; anhaltendes Ertönen eines Nebelsignalgerätes; dreimaliges Geben (••• — — — •••) per Licht oder Ton; dreimal das Wort MAYDAY über Sprechfunk; seitliches Heben und Senken der Arme; Flaggensignal NC; EPIRB; DSC; Radartransponder.
Woran kann man erkennen; ob der Anker hält?
Wenn beim Handauflegen auf die Ankerkette oder -leine kein Rucken zu verspüren ist und sich die Ankerpeilung nicht ändert.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind auf See vor Eintritt von schwerem Wetter (Starkwind; Sturm) zu treffen?
Verschlusszustand herbeiführen; lose Gegenstände festzurren; Rettungsweste und andere Rettungsmittel bereithalten bzw. anlegen; wenn erforderlich und möglich; Schutzhafen anlaufen.
Was bedeutet das Flaggensignal „NC“ auf einem Fahrzeug?
Fahrzeug in Seenot.
Wie hat man sich nach einem Zusammenstoß zu verhalten?
Hilfe leisten und so lange am Unfallort bleiben; bis ein weiterer Beistand nicht mehr erforderlich ist; alle erforderlichen Daten austauschen.
Was ist zu tun; wenn das Fahrzeug gekentert ist?
Möglichst am Fahrzeug bleiben und die Besatzung zusammenhalten; unnötigen Kräfteverschleiß vermeiden und Aufmerksamkeit zur Hilfeleistung erregen.
Welche besonderen Maßnahmen sind bei verminderter Sicht zu treffen?
Es muss mit sicherer; den verminderten Sichtverhältnissen angepasster Geschwindigkeit gefahren werden; es müssen Schallsignale gegeben werden; es müssen Positionslichter eingeschaltet werden und es muss gehörig Ausguck gegangen werden.
Womit kann ein steuerunfähiges Sportboot mit dem Bug in den Wind gehalten werden?
Mit dem Treibanker oder anderen geeigneten schwimmfähigen Gegenständen.
Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

Ankern verboten für alle Fahrzeuge.
Was bedeutet eine Leuchtrakete mit einem roten Stern?
Seenotsignal.
Welche Sicherheitsmaßnahmen hat der Fahrzeugführer im Rahmen seiner seemännischen Sorgfaltspflicht vor Fahrtantritt zum Schutze und für die Sicherheit der Personen an Bord zu treffen?
Der Fahrzeugführer hat die Besatzungsmitglieder und Gäste über die Sicherheitsvorkehrungen an Bord zu unterrichten; in die Handhabung der Rettungs- und Feuerlöschmittel einzuweisen und auf geeignete Maßnahmen gegen das Überbordfallen hinzuweisen.
In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?
Wenn Gefahr für Leib oder Leben von Personen besteht und daher Hilfe benötigt wird.
Wie viel Ankerkette bzw. -leine soll man unter günstigen Verhältnissen beim Ankern an einem geschützten Ankerplatz ausstecken?
Mindestens die dreifache Wassertiefe bei Kette oder die fünffache bei Leine.
Wie hat man sich zu verhalten; wenn man bei verminderter Sicht anscheinend vorlicher als querab das Schallsignal eines anderen Fahrzeugs hört?
Es ist ebenfalls ein Schallsignal abzugeben und die Fahrt soweit zu verlangsamen; dass die Steuerfähigkeit noch erhalten bleibt. Erforderlichenfalls ist ganz aufzustoppen. In jedem Fall ist vorsichtig zu manövrieren; bis die Gefahr eines Zusammenstoßes vorüber ist.