11 - Binnen 3 Cheat Flashcards
in Kanälen verboten
Ankern
Fahrzeug zwei weiße Lichter übereinander
Anker die Schifffahrt gefährden kann
Licht stillliegendes Fahrzeug
weißes Rundumlicht
Anker ; die Schifffahrt behindern
gelben Döpper
Wo allgemeines Liegeverbot
Auf Schifffahrtskanälen und Schleusenkanälen
Schleuse ein rotes und ein grünes Licht
Einfahrt verboten; Öffnen wird vorbereitet
Reihenfolge in die Schleuse
Kleinfahrzeuge erst nach Aufforderung in die Schleuse
Mehrere Kleinfahrzeuge gemeinsam geschleust
Das letzte Kleinfahrzeug muss soweit einfahren; dass es nicht auf den Drempel aufsetzen kann
Fahrzeug ein blaues Licht
brennbare Stoffe
1;3;1
brennbare Stoffe
Fahrzeug zwei blaue Lichter
gesundheitsschädliche Stoffe
1;3;2
gesundheitsschädliche Stoffe
Fahrzeug drei blaue Lichter
explosive Stoffe
1;3;3;
explosive Stoffe
1;3;4
Fahrzeug Vorrang
Wann Sportboot nicht mehr als Kleinfahrzeug
20 m oder länger
Segelfahrzeug auf Kollisionskurs mit einem Kleinfahrzeug mit Maschine
hält Kurs und Geschwindigkeit bei
Fahrzeug mit Topplicht und Seitenlichtern gegenüber einem Kleinfahrzeug mit Seitenlichtern auf Kollisionskurs
hält Kurs und Geschwindigkeit bei
Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb gegenüber einem Segelsurfer auf Kollisionskurs
muss ausweichen
Wer ist ausweichpflichtig; wenn ein Segler einer Segelyacht mit einem schwarzen Kegel auf Kollisionskurs begegnet
Die Segelyacht mit Maschinenantrieb
Wie lautet eine der drei Grundregeln ; nach denen Kleinfahrzeuge unter Segel einander ausweichen
Wenn sie den Wind nicht von derselben Seite haben; muss das Segelfahrzeug mit Wind von Backbord ausweichen
langer Ton
Achtung!
vier kurze Töne
manövrierunfähig
fünf kurze Töne
Überholen nicht möglich.
— •
Wenden über Steuerbord.
— • •
Wenden über Backbord.
— — •
Überholen an Steuerbord
— — • •
Überholen an Backbord
— — — •
Ausfahrt nach Steuerbord
— — — • •
Ausfahrt nach Backbord
Was ist eine Folge sehr kurzer Töne
mindestens 6 Töne von je etwa einer viertel Sekunde
Was bedeutet eine Folge sehr kurzer Töne
Gefahr eines Zusammenstoßes
Schallsignal manövrierunfähig
Vier kurze Töne
blaue Tafel
begegnen an Steuerbord. erhöhte Aufmerksamkeit
blaue Tafel
passieren an Steuerbord ; erhöhte Aufmerksamkeit
Überholmanöver
nicht behindern
Gefahr eines Zusammenstoßes
gleich bleibende Peilung
Wie Ausweichmanöver durchgeführt
entschlossen
Ein Kleinfahrzeug und ein Fahrzeug über 20 m Länge . Wer ist ausweichpflichtig?
Kleinfahrzeug
Wie muss sich ein kreuzendes Kleinfahrzeug unter Segel in der Nähe eines Ufers verhalten
darf ein anderes ; das sein steuerbordseitiges Ufer anhält; nicht zum Ausweichen zwingen
1;3;5
Fahrzeug unter Segel ist ausweichpflichtig
Kleinfahrzeug beim Begegnen mit Fahrzeugen; die nicht Kleinfahrzeuge
ausweichpflichtig. Raum lassen
Von Backbord kommend kreuzt ein Fahrzeug mit einem schwarzen Kegel den Kurs eines Fahrzeuges mit Maschinenantrieb. ausweichpflichtig?
Fahrzeug mit einem schwarzen Kegel
1;3;6+
A ist ausweichpflichtig
Fahrzeug unter Segel kommt ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb entgegen. ausweichpflichtig?
Fahrzeug mit Maschinenantrieb
1;3;7
A ist ausweichpflichtig. Segelfahrzeuge mit Wind von Backbord müssen ausweichen
1;3;8
B ist ausweichpflichtig. Das luvseitige Boot muss ausweichen
Kleinfahrzeug A segelt nachts ; Großsegel an Steuerbord. Backbord querab kommt ein grünes Seitenlicht immer näher; kein Topplicht . Wer ist ausweichpflichtig?
Kleinfahrzeug A ist ausweichpflichtig. Ein Boot mit Wind von Backbord muss ausweichen
Welches Boot kann seinen Kurs beibehalten?
A; weil leeseitig
Wer ist wem gegenüber kurshaltepflichtig?
A gegenüber B und C; B gegenüber C.
Ein Segelboot gerät in eine Segelregatta . Welche Ausweichregeln
Die der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
Wo Sog und Wellenschlag vermeiden
Hafenmündungen; nicht frei fahrende Fähren; schwimmende Geräte
Schleusendurchfahrt Autoreifen als Fender
nicht schwimmfähig und erhebliche Störungen
am Bug einen roten Wimpel
Vorrang beim Schleusen
Wann gilt ein Sportboot als Kleinfahrzeug
weniger als 20 m
rot-weiße Flagge
Geschwindigkeit vermindern und Sog und Wellenschlag vermeiden
optische Zeichen am Tage anstelle von vier kurzen Tönen
rote Flagge im unteren Halbkreis
optische Zeichen in der Nacht anstelle von vier kurzen Tönen
rotes Licht im unteren Halbkreis