2020-01-23 Flashcards
Vorgesetzter
der
jemand, der (in einem Betrieb o. Ä.) anderen übergeordnet und berechtigt ist, Anweisungen zu geben
ausschließen
aus einer Gemeinschaft entfernen
sichten
durchsehen und ordnen
Unterlage
die
schriftlich Niedergelegtes, das als Beweis, Beleg, Bestätigung o. Ä. für etwas dient; Dokumente; Urkunden; Akten o. Ä.
Weise
die
Art, Form, wie etwas verläuft, geschieht, getan wird (häufig in intensivierender Verbindung mit „Art“)
sich hüten
sich in Acht nehmen; sich vorsehen
sich herausstellen
sich [als etwas Bestimmtes] erweisen
umgehen mit
sich in Gedanken (mit etwas) beschäftigen
verfügen über
bestimmen, was mit jemandem oder etwas geschehen soll
zittern
unwillkürliche, in ganz kurzen, schnell aufeinanderfolgenden Rucken erfolgende Hinundherbewegungen machen
Bescheinigung
die
Schriftstück, mit dem etwas bescheinigt wird
vervielfältigen
von einer Vorlage o. Ä. eine größere Zahl von gleichen Exemplaren, von Kopien herstellen
Antrag
der
Gesuch, Forderung
Aufstellung
die
etwas, was unter bestimmten Gesichtspunkten aufgestellt worden ist
aufstellen
in einer bestimmten Ordnung o. Ä., an einen vorgesehenen Platz stellen, hinstellen
Mappe
die
aufklappbare Hülle aus zwei steifen, durch einen Rücken verbundenen oder aneinandergehefteten Deckeln zum Aufbewahren von Akten, Briefen, Kunstblättern o. Ä.
bewältigen
mit etwas Schwierigem fertigwerden; etwas meistern
auswendig
ohne Vorlage, aus dem Gedächtnis
überbieten
übertreffen; besser sein als jemand oder etwas; in noch größerem Ausmaß vorhanden sein
Unverschämtheit
die
unverschämte Handlung, Verhaltensweise, Äußerung
nachvollziehen
sich in jemandes Gedanken, Vorstellungen, Handlungsweise o. Ä. hineinversetzen und sie sich [geistig] zu eigen machen, sie so verstehen, als hätte man selbst so gedacht, gehandelt
verwirren
unsicher machen; aus der Fassung bringen; durcheinanderbringen