2020-01-21 Flashcards
fündig werden
bei Bohrungen o. Ä. auf Lagerstätten stoßen;
nach längerem Suchen, Forschen etwas entdecken, auf etwas stoßen: bei der Suche nach einer Wohnung fündig werden
sich verhalten
in bestimmter Weise auf jemanden, etwas in einer Situation o. Ä. reagieren
schwindlig
von Schwindel befallen
Schwindel
der
benommener, taumeliger Zustand mit dem Gefühl, als drehe sich alles um einen, als schwanke der Boden o. Ä.
zielgerichtet
an einem klaren Ziel orientiert
entschlossen
zielbewusst, energisch; nicht zögernd
zielbewusst
genau wissend, was erreicht werden soll, und entsprechend handelnd; entschlossen, unbeirrbar im Verfolgen eines [selbst] gesetzten Zieles
Leidenschaft
die
sich in emotionalem, vom Verstand nur schwer zu steuerndem Verhalten äußernder Gemütszustand (aus dem heraus etwas erstrebt, begehrt, ein Ziel verfolgt wird)
Schande
die
etwas, was jemandes Ansehen in hohem Maße schadet
Versager
der
jemand, der [immer wieder] versagt, der das Erwartete nicht leisten kann
versagen
das Geforderte, Erwartete nicht tun, leisten können, nicht erreichen; an etwas scheitern
Scham
die
durch das Bewusstsein, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben, durch das Gefühl, sich eine Blöße gegeben zu haben, ausgelöste quälende Empfindung
erwerben
durch Arbeit, Tätigsein erlangen, in seinen Besitz bringen
aufrufen
jemanden aus einer Menge heraus [beim Namen] rufen, um ihn zu etwas zu veranlassen
Vernunft
die
geistiges Vermögen des Menschen, Einsichten zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen, etwas zu überschauen, sich ein Urteil zu bilden und sich in seinem Handeln danach zu richten
halten von
über jemanden, etwas in bestimmter Weise denken, ein bestimmtes Urteil haben
dementsprechend
dem gerade Gesagten entsprechend; demgemäß
folglich
aus etwas Bestimmtem folgend; also, demzufolge, infolgedessen
vorgeben
etwas, was nicht den Tatsachen entspricht, als Grund für etwas angeben
vortäuschen
(um jemanden irrezuführen) den Anschein von etwas geben; vorspiegeln
beteuern
eindringlich, nachdrücklich, inständig versichern, erklären
beanstanden
als mangelhaft, als nicht annehmbar bezeichnen [und zurückweisen, nicht akzeptieren]
bewerten
dem [Geld]wert, der Qualität, Wichtigkeit nach [ein]schätzen, beurteilen
beurteilen
über jemanden, etwas ein Urteil abgeben
Urteil
das
(im Zivil- oder Strafprozess) richterliche Entscheidung, die einen Rechtsstreit in einer Instanz ganz oder teilweise abschließt
einschätzen
in bestimmter Weise beurteilen, bewerten
anregen
jemanden zu etwas veranlassen, ermuntern, inspirieren
verwerten
(etwas, was brachliegt, was nicht mehr oder noch nicht genutzt wird) verwenden, etwas daraus machen
befehlen
den Befehl, den Auftrag geben, etwas zu tun; etwas gebieten
andeuten
vorsichtig, durch einen leisen Hinweis, eine Bemerkung o. Ä. durchblicken lassen, zu verstehen geben
anklingen
hier und da mit etwas übereinstimmen; eine leichte Ähnlichkeit mit etwas haben; Erinnerungen an etwas wecken
durchblicken
seinen Blick durch eine Öffnung oder einen durchsichtigen Körper richten; durchsehen
umstimmen
anders stimmen, die Stimmung (eines Musikinstrumentes) ändern
bezaubern
in Entzücken setzen und für sich einnehmen, auf jemanden einen Zauber, Reiz ausüben
überreden
durch [eindringliches Zu]reden dazu bringen, dass jemand etwas tut, was er ursprünglich nicht wollte