2. Neue Institutionenökonomik und die Existenz von Organisationen Flashcards
Ziel der neue Institutionenökonomik
• Erklärungen zur Entstehung und Veränderung von Organisationen und anderen Institutionen
Marktfehler der Neoklassik
heute :
• Informationskosten (Transaktionskosten)
-> vorher: keine TAK
• Externe Effekte
-> vorher: keine ext. Effekte
• Steigende Skalenerträge
->vorher: abnehmender Grenznutzen
• Asymmetrische Informationsverteilungen
-> vorher: vollst. Informationen
- > Markergebnisse sind nicht stabil
- > Märkte können vollst. versagen
Transaktionskosten [Definition]
• Kosten für Abwicklung von Tauschbeziehungen
externe TAK:
• Kosten der Nutzung des Marktes als Koordinationsmechanismus
interne TAK (Organisationskosten):
• Kosten der Koordination in Unternehmen
• Kosten der Marktvermeidung
Transaktionsosten-Arten (externe TAK)
• Anbahnungskosten
-> Ermittlung des Transaktionspartners
• Vereinbarungskosten
-> langwierige
Vertragsverhandlungen
• Kontrollkosten
-> Qualitätsprüfung
• Durchsetzungskosten
-> Gericht
• Anpassungskosten
-> vertragliche Nachverhandlungen
Einflussfaktoren auf externe TAK
- Häufigkeit der Durchführung einer Transaktion
- Unsicherheit der Transaktion
- Spezifität der Transaktionssituation
Verhaltensannahmen bei TAK
- Begrenzte Rationalität
* Neigung zu Opportunismus
TAK und Hold-up-Problem
• Hold-up-Problem
= Unterinvestition/ Ausbeutung
• TAK
-> unvollständige Verträge
- transaktionsspezifische Investition eines Vertragspartners
- Investor begibt sich in eine wirtschaftliche Abhängigkeit
• Opportunismus
-> Investor ist in Höhe der Quasi-Rente ausbeutbar
Maßnahmen:
• vertikale Integration
= Bildung von Organisationen/ Zusammenschlüssen wegen Hold-up-Gefahr
• Investitionsteilungen
Relationale Verträge
- unvollständige Verträge, die durch langjährige Beziehungen und Abhängigkeitsbewusstsein gekennzeichnet sind
- statt vertraglich festgelegter Abmachungen gibt es implizite Vereinbarungen
- selbstdurchsetzend
Voraussetzung:
• hohes Vertrauen
Ziel:
-> Maximierung des langfristigen Nutzens
Güter als Bündel von Verfügungsrechten
Wert eines Gutes ist abhängig von …
- Nutzungsrechte
- Rechte auf Nutzungsertrag
- Rechte auf Veränderung des Gutes
- Verkaufsrechte
Klassifikation von Verfügungsrechten
• absolute VR:
von allen Akteueren zu beachten
• relative VR:
bestimmte Vertragsverhältnisse/ nur jeweiliger Vertragspartner
- Privatrechte
- Gemeinschaftsrechte
- Kollektivrechte
Externe Effekte [Definition]
- Produktions- oder Nutzenfunktion eines Akteurs wird durch Aktivitäten eines anderen Akteurs beeinflusst.
- Beeinflussung wird nicht über den Preismechanismus bzw. Märkte entgolten
• positive vs. negative Effekte:
soziale Erträge vs. soziale Kosten
Externe Effekte und die Existenz von Organisationen
- Unternehmer als Überwacher
2. Unternehmer als Koordinationssicherung
Steigende Skalenerträge
- Bei einer Vervielfältigung aller Inputmengen um den Faktor λ steigt der Output um mehr als das λ –fache
- Stückkosten sinken mit steigender Outputmenge
Prinzipal-Agenten-Theorie
• Prinzipal= Auftraggeber
(z.B. Arbeitgeber, Patient)
• Agent = Beauftragter
(z.B. Arbeitnehmer, Arzt)
-> Agent besitzt private Infos
Hidden action
• der Agent verfügt über Handlungsalternativen, die der Prinzipal nicht beobachten kann und auf die der Prinzipal auch durch die Beobachtung anderer Größen nicht schließen kann.