06_Pädagogische Interaktion Flashcards
Die pädagogische Interaktion wird von welchen Pädagogen thematisiert?
Vanderstraten und Biesta
Worauf konzentriert sich das teleologische Modell?
Ziel ist von außen gesetzt
Bsp. Steinmetzmetapher
(poiesis-machen)
Worauf konzentriert sich das entelechiales Modell?
Ziel ist von innen heraus
Bsp. Gärtnermetapher
(autopoises-selbstherstellen)
Vanderstraten und Biesta sehen die Metapher vom Gärtner und Steinmetz als Fehlvorstellung von Erziehung. Erziehung sehen sie als ….
INTERAKTION
Wie ist Erziehung laut Vanderstraten und Biesta nur möglich?
Durch Interaktion
Was steht in enger Beziehung zur Interaktion?
Kommunikation
Nenne zwei Kommunikationsmodelle
- Sender- Empfäner Modell
2. Partizipationsmodell
Skizziere das Sender-Empfänger Modell und deren Kritik
Skizze
Sender Empfänger
Coedierung Decodierung
AKTIV PASSIV
Nachricht Feedback
Kritik: 1. Unterschied von Information und Bedeutung!
2. Erziehung nach dem Modell - bloße Wiederholung (Tradition) - keine Innovation und Erneuerung
Skizziere das Partizipationsmodell
Skizze (Ampelbeispiel)
- ohne Kontext keine Bedeutung
- gemeinsame Bedeutung durch Teilnahme an sozialer Praxis
- Erzeihung ist Teilnahme an sozialer Praxis
Was ist die soziale Praxis laut Ludwig Wittenstein?
`meaning is use´
–>die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache
Was ist untrennbar von der sozialen Praxis?
gemeinsame Bedeutung
Was bedeutet Partizipation?
Teilnahme
Was versteht man unter “Kommunikation als Partizipation”?
Erziehung ≠ Übertragung von Informationen
Erziehung = Kommunikation von Bedeutung (durch Teilnahme an sozialer Praxis)
Wie nennt man die Brücke zwischen Lernen und Erziehen?
Artikulation
Das Curriculum
Bedeutung verändert sich auf Grund der Präsenz der sozialen Praxis. Erläutere dies
≠ Informationen von A nach B übermitteln
= soziale Praxis und Operation an denen Schüler lernen teilzunehmen
Beispiele für die Soziale Praxis in der Schule
- Wahl eines Klassensprechers
- Demokratie durch Rollenspiele
Die Rolle des Lehrers in der Schule (früher und heute)
Früher: Hauptaufgabe Informationen zu übermitteln
Heute: Soziale Praxis zu schaffen
sich als Interaktionspartner zur Verfügung stellen
Theoretische Ansätze/Modelle Prange und Vanderstarten.
Wie ist Erziehung möglich?
(Vergleich)
handlungstheoretischer Ansatz: Prange : Zeigen
interaktionstheoretischer Ansatz: Vanderstarten u. Biesta. Soziale Praxis
Das wichtigste Stichwort zu Vanderstraten und Biesta
INTERAKTION
Prange Skizze zur Zeitstruktur der Erziehung
Zeigen
Repräsentativ Ostensiv direktiv /
(darstellen) (Vormachen) (appellieren) /
Erziehung Gelegenheits- Erziehung als
durch Lehre erziehung Evokation
einsehen/lesen üben Stellung nehmen
(Kenntnis) (Fertigkeit) (Haltung)
Lernen
(Siehe PPP 01.12.2016 Folie 20)
Biestas und Vanderstratens Modell für die Erziehung ist…
Ostensives Zeigen (üben - Parallele zu soz. Praxis)
Pranges Modell für die Erziehung ist…
representative Zeigen
Zwei Fehlvorstellungen von Erziehung
1. Das herstellende Machen
2. Das begleitende Wachsen
Bitte erklären
- das herstellende Machen
- Einwirkung
- teleologisches Modell
- poises - das begleitende Wachsenlassen
- Entwicklung
- entelechiales Modell
- autopoesis
Problematik des Sender-Empfänger Modells
- Unterschied zwischen Information und Bedeutung
- Feedback über Sprache (lügen)
- Teste-mogeln
- Innovation findet nicht statt da nur übertragen wird und nicht selbstständig nachgedacht wird
Der zeitliche Aspekt von Erziehung
Erziehung ist ein Prozess