06 Projekte formieren: Projekten eine konkrete und bearbeitbare Form geben Flashcards

1
Q

Klärung / Entscheidung / Beauftragung

A

Ziel: Orientierung schaffen

durch:

  • Projektantrag (falls nötig)
  • Projektauftrag
  • Eingangs- / Situationsanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Projektauftrag

A

Ein Projektauftrag formuliert:

  • die Richtung (Ziele, Ergebnisse)
  • die Randbedingungen (Kontext, Ressourcen, Abstimmungen)
  • die Beteiligten (vgl. Rollen)

die in einem Projekt zur Bearbeitung einer definierten Aufgabe gelten sollen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Projektauftrag: Inhalte

A
  • Aufgabenstellung und Kontext
  • Zielsetzung
  • Ergebniserwartung
  • Projektleitung
  • Budget
  • weitere Ressourcen
  • Termine / Meilensteine
  • zu beachtende Rahmenbedingungen
  • Unterschrift (Auftraggeber und PL)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Projektauftrag: Gründe

A
  • dient allen Beteligten
  • erteilt durch das Management -> Verantwortung und Einbindung
  • Managementebene nicht (vorranging) an Budget gebunden, sondern an Bedeutung und Verknüpfungstiefe mit dem Rest des Unternehmens
  • auch vereinbaren, wenn die Idee für das Projekt “von unten” kommt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kontext-Analyse

A

Möglichkeit Projektaufträge zu verbessern (insb. bei schwierigen / riskanten Projekten)

Analyse von:

der Projekt-Geschichte (Problemhistorie, versuchte Lösungen etc, Interessenten an Erfolg/Scheitern)

des Projekt-Umfelds (Projektkultur, Hindernisse, Verhältnis zur Linie, Kompetenze, Prioritäten)

des Projekt-Auftrags (Ziele, Einstellung der Beteiligten zu Zielen, Geschehen bei Misserfolg etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Situationsanalyse

A

Am Beginn der Projektarbeit unverzichtbar,

  1. um die konkreten Ausgangsbedingungen zu sehen und kommunizieren
  2. um die aktuellen Randbedingungen zu erfassen
  3. um die nächsten Schritte und Aufgaben festzulegen

Fokus auf:

  • sachliches Umfeld (technisch, inhaltlich, methodisch)
  • zeitliches Umfeld (Einbindung in “übergreifenden Plan”)
  • soziales Umfeld (wer ist betroffen, wer hat Einfluss, wer ist Kunde etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Situationsanalyse und Diagnose (je 2 Methoden)

A

Situatiosnanalyse:

Problemanalyse in moderierter Gruppenarbeit

ISHIKAWA Diagramm

Diagnose:

Beteiligten-Umfeld-Analyse (BUA)

Beliefs-Audit per Fragebogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Projektziele definieren (3 Komponenten)

A

konkrete Ziele um anzuregen, zu locken, leiten, motivieren etc.

Kriterien, um abzuschätzen, inwieweit die Ziele erreicht sind

Komponenten:

Ziel-Inhalt (Was genau soll erreicht werden?)

Ziel-Umfang (Wie groß soll das Ziel bemessen sein?)

Ziel-Zeit (Wann soll das Angestrebte erreicht sein?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Projektziele formulieren

A

klar und konkret (specific)

messbar (measurable)

anregend und attraktiv (attractive)

realistisch und positiv formuliert (realistic)

terminiert (terminated)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Methoden zur Ziel-Konstruktion

A

ISHIKAWA Diagramm (statt Problem als Ende Ziel als Ende)

Zielgewichtung (sammeln von Zielen, diese im Anschluss gewichten -> Ergebnis: Ziel-Baum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly