06 Flashcards
Was sind Komponente der Sprache?
- Phoneme: Rippen - Lippen / Wand - Band
- Morpheme: Hund = singulär / Hunde = plural
- Semantik: Bedeutung der Sprache
- Syntax: Grammatik
- Prosodie: Der Klang oder Melodie
- Pragmatik: Ironie oder formelle Sprache
- Metasprachliches Wissen: Denken über Sprache
Was ist rezeptive Sprache?
Verständnis der Sprache
Was ist expressive Sprache?
Sprachproduktion
Wie entwickelt sich die Sprachwahrnehmung im ersten Lebensjahr?
- In Utero: Kind erkennt Prosodie der Muttersprache.
- Nach Geburt: Unterscheidung von menschlicher Sprache vs. Lauten und Muttersprache vs. Fremdsprache.
- Mit 4 Monaten: Präferenz für Personen, deren Lippenbewegungen mit der Sprache übereinstimmen.
- Mit 7 Monaten: Bevorzugung von Sprachpausen an sinnvollen Stellen.
- Ab 8 Monaten: Spezialisierung auf Laute der Muttersprache.
Was ist Wortsegmentierung?
Das Erkennen von Anfang und Ende eines Wortes im Sprachstrom
Wann wird Sprachmuster gelernt?
Im Mutterleib. Es gibt Unterschiede beim Schreien zwischen französischen Kindern (uaäÄÄH) und deutschen Kindern (UÄÄääh)
Was sind die Stadien der Sprachproduktion?
- Erste Laute: bis 1 Monate
- Gurren: bis 2 Monate
- Plappern: bis 10 Monate
- Erste Wörter: bis 1;2
- 50 Wörter: ca. 1;6
- Erste Sätze: 2 Jahre
- 200 Wörter: 2 Jahre
- 10k Wörter: 6 Jahre
- 40k Wörter: 11-12 Jahre
Was ist schnelle Bedeutungsabbildung (fast mapping)?
Prozess, bei dem ein neues Wort nur dadurch schnell gelernt wird, dass das Kind hört, wie ein bekanntes und ein unbekanntes Wort zusammen gebraucht werden.
Was sind pragmatische Hinweise?
Aspekte des sozialen Kontextes, die für das Lernen von Wörtern herangezogen werden (Auf ein Ball zeigen und “Ball” rufen -> Kind weiss jetzt, was ein Ball ist)
Was sind syntaktische Selbsthilfen (syntactic bootstrapping)?
Strategie, die grammatische Struktur ganzer Sätze zu verwenden, um die Bedeutung herauszufinden (Wuseliger Hund -> wuselig = adjektiv / ein Wusel -> Wusel = Substantiv)
Was ist die Grammatikentwicklung?
- Holophrasische Phase: Papa spielen
- Erste Sätze: Ich habe Hunger (ab 4J)
- Aufbau expliziten Sprachwissens: Übergeneralisierung, Ich gehe statt ich ging
Wie ist die frühe kindliche Gesprächsfähigkeit?
- Selbstgespräche
- Kollektive Monologe: Mit anderen reden aber egozentrisch
- ab 5 Jahren können sie sich besser in andere hineinversetzen
Was sind die Theorien der Sprachentwicklung?
- Nativistishe Theorien (Inside-out): angeboren + Prozesse sind universal
- Konnektionismus (Outside-In): Sprache durch Erfahrung lernen
- Interaktionistische Theorien: angeborenes Bedürfnis zu kommunizieren. Verknüpfung von beiden oben
Welche Punkten stimmen mit aktuellen Theorien überein?
- Sprache ist humanspezifisch und hat eine biologische Basis.
- Kinder sind für den Spracherwerb vorbereitet.
- Ohne sprachliche Umwelt ist Spracherwerb nicht möglich.
- Innere Voraussetzungen (Kind) und äußere Faktoren (Umwelt) müssen zusammenwirken.
- Theorien unterscheiden sich darin, wie Anlage und Umwelt gewichtet werden.
Was sind die Broca- und Wernicke-Areale?
- Broca: Sprache erstellen
- Wernicke: Verstehen von Sprache
-> beide linkshemisphärisch im Gehirn