Zusatz Flashcards

1
Q

Aus was bestehen Fette?

A

Fette sind Ester aus Glycerin (ein Alkohol mit 3 OH-Gruppen) und Fettsäuren (lange Carbonsäuren).
🔗 Denkhilfe: Stell dir Glycerin wie einen 3-armigen Greifarm vor. Jede Hand greift sich eine lange Fettsäure.
➡️ So entsteht ein Triacylglycerin (ein Fettmolekül).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren?

A

Gesättigt: nur Einfachbindungen → gerade Kette → fest bei Raumtemperatur (z. B. Butter)
Ungesättigt: eine oder mehrere Doppelbindungen → “Knick” in der Kette → flüssig bei Raumtemperatur (z. B. Öl)
🧠 Eselsbrücke: Doppelbindung = “Doppel-Knick” = flüssig wie Öl!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beeinflusst die Schmelztemperatur von Fetten?

A

Länge der Fettsäureketten: Längere Ketten = höherer Schmelzpunkt
Doppelbindungen: Je mehr, desto niedriger der Schmelzpunkt (weil die Kette „knickt“ und sich schlechter packen lässt)
📘 Merksatz: Lang + glatt = hart (fest), kurz + krumm = weich (flüssig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sind Fette wasserlöslich?

A

Nein, Fette sind unpolar, Wasser ist polar → „Gleiches löst sich in Gleichem“
➡️ Fette lösen sich gut in unpolaren Lösungsmitteln wie Benzin, schlecht in Wasser.

🧠 Denkhilfe: Öl schwimmt auf Wasser – sie mögen sich nicht!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie entsteht Margarine?

A

Pflanzenöl wird durch Fetthärtung (Hydrierung) zu einem festen Fett gemacht. Dabei werden Doppelbindungen in Einfachbindungen umgewandelt → Fett wird „gerade“ und fest.

🔧 Technik dahinter: Wasserstoff + Katalysator + Druck & Wärme

📘 Merksatz: Öl + H₂ = hart wie Butter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie bestimmt man den Fettanteil in Kokosraspeln?

A

Kokosraspel mit Lösungsmittel (z. B. Heptan) extrahieren
Lösungsmittel abdampfen
Zurückbleibendes Fett wiegen
📘 Merksatz: Lösungsmittel nimmt Fett mit → verdampft → Fett bleibt zurück

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Säurezahl?

A

Sie zeigt, wie viele freie Fettsäuren im Fett enthalten sind.
→ Je höher die Zahl, desto mehr Fettsäuren sind durch Alterung oder Verderb entstanden.

🧠 Denkhilfe: Alte Butter riecht ranzig → viele freie Fettsäuren → hohe Säurezahl!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet es, wenn ein Molekül chiral ist?

A

Chiral = nicht deckungsgleich mit seinem Spiegelbild
➡️ Wie deine linke und rechte Hand 🖐️
Solche Moleküle heißen Enantiomere.

🧠 Merksatz: Ein chirales Molekül hat ein Asymmetrie-Zentrum = ein C-Atom mit 4 verschiedenen „Freunden“ dran.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet „optisch aktiv“?

A

Ein optisch aktives Molekül dreht die Schwingungsebene von linear polarisiertem Licht – entweder nach links (−) oder nach rechts (+).

🔄 Merksatz: Enantiomere sehen gleich aus, aber drehen Licht unterschiedlich – wie Rechts- und Linksschrauben 🪛

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Fischer-Projektion?

A

Eine 2D-Darstellung von Molekülen mit mehreren C-Atomen.

Senkrechte Linien = „nach hinten“
Waagerechte Linien = „nach vorne“
🎨 Bildhafte Erklärung: Du malst ein 3D-Molekül flach wie ein Strichmännchen auf Papier.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist eine Aminosäure aufgebaut?

A

Eine Carboxygruppe (-COOH)
Eine Aminogruppe (-NH₂)
Ein Rest („R“)
Und ein zentrales C-Atom (das ist chiral, außer bei Glycin)
🧠 Merksatz: C in der Mitte hält Händchen mit 4 Nachbarn: Omi (COOH), Ami (NH₂), dem Rest und einem H-Atom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Zwitterion?

A

Eine Aminosäure kann gleichzeitig eine positive und negative Ladung tragen:

NH₂ wird zu NH₃⁺
COOH wird zu COO⁻
📘 Merksatz: Zwitter = zwei Gesichter 😇😈 → eine Seite plus, eine Seite minus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der isoelektrische Punkt?

A

Der pH-Wert, bei dem eine Aminosäure nach außen neutral ist (Zwitterion).
➡️ Keine Wanderung im elektrischen Feld.

🔵 Denkhilfe: Beim pI steht sie still – weder Plus noch Minus außen sichtbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie trennt man Aminosäuren?

A

Mit Elektrophorese: In einem elektrischen Feld wandern saure Aminosäuren zur positiven Anode, basische zur negativen Kathode.
→ Geschwindigkeit hängt vom Ladungszustand ab (je nach pH-Wert).

📘 Merksatz: Stell dir vor, du trennst Süßes (basisch) und Saures (sauer) auf einem Laufband, das mit Strom läuft ⚡🍬🍋

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie verbinden sich Aminosäuren?

A

Durch eine Kondensationsreaktion:
Die COOH-Gruppe der einen verbindet sich mit der NH₂-Gruppe der anderen → dabei entsteht Wasser (H₂O).

🧪 Merksatz: COOH + NH₂ = 💞 + H₂O → wie ein chemisches Händchenhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

: Welche Rolle spielen Aminosäuren im Alltag?

A

Glutamat = Geschmacksverstärker („umami“)
Phenylalanin = wichtig bei PKU-Erkrankung (Vermeidung nötig)
Lysin = wichtig für Muskeln & Wundheilung
🥩🍜 Beispiele: Fleisch, Sojasoße, Milchprodukte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind Cyclodextrine und woraus bestehen sie?

A

Cyclodextrine sind ringförmige Zucker-Moleküle, die aus mehreren Glucose-Einheiten bestehen.
🔄 Sie bilden einen Hohlzylinder, der außen wasserfreundlich (hydrophil) und innen wasserabweisend (hydrophob) ist.

🧠 Merksatz: Cyclodextrin ist wie ein Donut – außen Zucker, innen ein Fett-Versteck.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wofür werden Cyclodextrine verwendet?

A

Sie „verstecken“ unlösliche Stoffe im Inneren – z. B. Gerüche in Waschmitteln, Medikamente oder Vitamine in Cremes.

📦 Merksatz: Cyclodextrine sind wie kleine Geschenkkartons für fettlösliche Stoffe 🎁

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie ist Stärke aufgebaut?

A

Stärke besteht aus zwei Arten von Glucoseketten:

Amylose: lang, spiralförmig 🌪
Amylopektin: verzweigt 🌳
🧠 Merksatz: Amylose = Spirale, Amylopektin = Baum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Rolle spielt Stärke im Alltag?

A

📍 Lebensmittel (Kartoffeln, Brot)
📍 Klebstoff für Tapeten
📍 Verpackungsfolie
📍 Medizin (z. B. Tablettenfüllstoffe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was passiert, wenn sich DNA verdoppelt?

A

Die DNA wird aufgespalten und jede Hälfte dient als Vorlage für eine neue.
➡️ Es entstehen zwei identische DNA-Stränge.

🧠 Merksatz: Replikation = Kopiermaschine der Zelle 📠

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Woraus besteht DNA?

A

Zucker (Desoxyribose)
Phosphat
Basen: Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin
🎲 Merksatz: DNA-Bausteine sind wie Legosteine mit 4 Farben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was unterscheidet RNA von DNA?

A

Zucker: RNA hat Ribose
Base: Statt Thymin → Uracil
Struktur: RNA ist einsträngig
🧠 Merksatz: RNA ist das Single-Modell unter den Doppel-DNA-Zwillingen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie funktioniert die Proteinbiosynthese?

A

Transkription: DNA → mRNA
Translation: mRNA → Protein mit Hilfe von Ribosomen & tRNA
🎼 Merksatz: DNA ist die Partitur, mRNA die Notenblätter, das Ribosom das Orchester 🎻

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was ist ein Codon?

A

Ein Codon ist ein 3er-Buchstabencode (Triplet) aus mRNA-Basen, das eine Aminosäure bestimmt.

🧠 Merksatz: 3 Buchstaben = 1 Wort = 1 Aminosäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was passiert bei einer Mutation?

A

Eine Mutation ist eine Veränderung der Basenabfolge in der DNA → kann zu falschem Protein führen oder gar keins.

⚠️ Merksatz: Mutationen sind Tippfehler im Bauplan der Zelle 🧬✏️

27
Q

Was genau ist ein Gen?

A

Ein Gen ist ein Abschnitt der DNA, der die Bauanleitung für ein Protein enthält.

📘 Merksatz: Gen = ein Kapitel im Kochbuch des Lebens 📖

28
Q

Was passiert bei der Transkription?

A

Die DNA wird abgeschrieben – es entsteht eine mRNA-Kopie, die aus dem Zellkern zum Ribosom wandert.

🧠 Merksatz: Transkription = Abschreiben der Bauanleitung

29
Q

Welche Rolle spielt die tRNA?

A

tRNA bringt die passende Aminosäure zum Ribosom. Sie hat ein Anticodon, das zum Codon der mRNA passt.

🚛 Merksatz: tRNA = Lieferdienst für Aminosäuren 🚚

30
Q

Was bedeutet „antiparallel“ bei der DNA?

A

Die zwei Stränge der DNA verlaufen in entgegengesetzter Richtung (3’ → 5’ und 5’ → 3’).

📏 Merksatz: Wie zwei Straßen mit Gegenverkehr 🛣️↔️🛣️

31
Q

Was sind Plasmide und wozu nutzt man sie?

A

Plasmide sind kleine DNA-Ringe in Bakterien. Sie werden oft als Gen-Fähren genutzt, um Gene zu übertragen (Gentechnik).

🧠 Merksatz: Plasmid = USB-Stick für DNA 💾

32
Q

Was ist DNA-Sequenzierung?

A

Man bestimmt die Reihenfolge der Basen (A, T, C, G) → wichtig für Diagnose, Forschung, Forensik

🧠 Merksatz: DNA-Sequenz = das ABC deiner Gene 🔤🧬

33
Q

Was passiert bei der Friedel-Crafts-Alkylierung?

A

Ein Aromat (z. B. Benzol) reagiert mit einem Alkylhalogenid (R–Cl) in Gegenwart von AlCl₃.
→ Es entsteht ein Alkylbenzol.

🧠 Merksatz: AlCl₃ hilft dem Benzol, „neue Freunde“ (Alkylgruppen) zu finden 🧲

34
Q

Warum ist AlCl₃ bei der Friedel-Crafts-Reaktion wichtig?

A

AlCl₃ zieht das Cl⁻ vom Alkylchlorid an → es entsteht ein Carbokation, das mit dem Benzol reagiert.

🧠 Vergleich: AlCl₃ ist wie ein Kuppler auf einer Party, der zwei Leute verkuppelt 💘

35
Q

Warum ist Pyrrol eine schwache Base?

A

Das freie Elektronenpaar am Stickstoff ist im Aromat delokalisiert, also nicht frei für Bindungen → schlechte Base.

🧠 Merksatz: Pyrrols Elektronen sind zu beschäftigt zum Andocken 📡

36
Q

Was ist Salicylsäuremethylester?

A

Ein süßlich riechender Duftstoff, entsteht durch Reaktion von Salicylsäure + Methanol → Esterbildung.

🧠 Merksatz: Salicylsäure + Methanol = Wintergrün-Parfüm 🌿

37
Q

Wie entsteht ein Ester?

A

Eine Carbonsäure + Alkohol → Ester + Wasser
(z. B. Salicylsäure + Methanol → Salicylsäuremethylester)

🧠 Merksatz: Säure küsst Alkohol 💋💧 → Wasser geht raus, Liebe bleibt

38
Q

Was ist eine Polymerisation?

A

Ein Monomer (z. B. Ethen) wird durch Radikale zu einem langen Kettenmolekül Polyethen (PE).

🧠 Merksatz: Polymerisation = Monomere an die Hand nehmen und eine Menschenkette bilden 🤝🤝🤝

39
Q

Was ist eine Polykondensation?

A

Zwei verschiedene Moleküle mit je zwei funktionellen Gruppen reagieren unter Abspaltung kleiner Moleküle (z. B. H₂O) zu einem Polymer.

🧠 Merksatz: Bei der Polykondensation fliegt was raus 💧

40
Q

Polyester – was ist das?

A

Polyester entsteht aus einer Carbonsäure + Alkohol
→ Es entstehen Estergruppen im Polymer.

📘 Beispiel: PET-Flaschen

41
Q

Polyamide – wie Nylon entsteht

A

Dicarbonsäure + Diamin → Amidbindung
→ Polyamid (z. B. Nylon)

🧠 Merksatz: Säure + Amin → Nylon wie ein Spinnennetz 🕸

42
Q

Was ist das Besondere an Tensiden?

A

Tenside haben einen hydrophoben (wasserabweisenden) Schwanz und einen hydrophilen (wasserliebenden) Kopf.

🧠 Merksatz: Tensid = eine Brücke zwischen Fett & Wasser 🌉

43
Q

Was machen Tenside beim Waschen?

A

Sie umhüllen Fettflecken mit ihren hydrophoben Schwänzen → Außenseite ist wasserlöslich → Fett wird abtransportiert

🧠 Vergleich: Wie Seifenblasen, die Schmutz einsperren 🫧

44
Q

Was sind Waschmittel-Komponenten?

A

Tenside
Enzyme (spalten Proteine)
Bleichmittel (Oxidation)
Enthärter (gegen Kalk)
Duftstoffe

45
Q

Was ist Flotation?

A

Trennmethode für Erze: Gestein + Tensid + Wasser → Erz haftet an Luftblasen, steigt auf.

🧠 Merksatz: Erz surft auf Schaumblasen nach oben 🌊

46
Q

Warum braucht man Enthärter im Waschmittel?

A

Hartes Wasser enthält viele Ca²⁺-Ionen, die Seife unwirksam machen → Enthärter binden Ca²⁺

🧠 Merksatz: Enthärter = Kalzium-Fänger 🧲

47
Q

Was sind Waschnüsse?

A

Pflanzen, die natürliche Saponine (Tenside) enthalten → wirken wie Seife

🌰 Merksatz: Waschnuss = Naturseife zum Knacken

48
Q

Wie funktioniert der Nachweis von Fructose?

A

Durch Keto-Enol-Tautomerie wird Fructose zu Glucose → positiv in Fehling- und Tollensprobe

📘 Merksatz: Fructose spielt Verstecken – wird zu Glucose, um nachgewiesen zu werden 🎭

49
Q

Wie läuft die Friedel-Crafts-Alkylierung ab?

A

Alkylhalogenid (z. B. R-Cl) reagiert mit AlCl₃ → Carbokation entsteht.
Carbokation greift das Benzol an → Alkylbenzol entsteht.
🧠 Merksatz: AlCl₃ = der Wingman, der Benzol und Alkyl verbindet 😎

50
Q

Was macht AlCl₃ genau?

A

AlCl₃ zieht das Chlor ab und erzeugt ein Carbokation. Dieses ist superreaktiv und liebt Elektronen – genau wie der Elektronenreichtum im Benzolring!

51
Q

Welche Stoffe kann man damit herstellen?

A

Mit Friedel-Crafts kann man z. B. Toluol, Cumol, Ethylbenzol herstellen – wichtige Stoffe für Kunststoffe oder Arzneien.

🧠 Merksatz: Friedel-Crafts = Chemie-Fabrik für Benzol mit Extra-Aufsatz 🏭

52
Q

Warum ist Pyrrol eine schlechte Base?

A

Das freie Elektronenpaar am N ist in den aromatischen Ring delokalisiert – es steht nicht für Protonenbindung zur Verfügung.

53
Q

Was sind mesomere Grenzstrukturen beim Pyrrol?

A

Das Elektron vom Stickstoff “wandert” mit – es gibt mehrere Resonanzstrukturen, die das Molekül stabilisieren.

🧠 Merksatz: Pyrrol-Elektronen tanzen Salsa 🕺

54
Q

Was ist Salicylsäuremethylester?

A

Ein künstlicher Duftstoff (“Wintergrün”), der durch Veresterung von Salicylsäure + Methanol entsteht.

55
Q

Wie entsteht ein Ester?

A

Carbonsäure + Alkohol → Ester + Wasser
(Beispiel: Salicylsäure + Methanol → Salicylsäuremethylester)

56
Q

Eigenschaften von Methanol, Salicylsäure, Salicylsäuremethylester

A

🧠 Merksatz: Je größer & unpolarer das Molekül, desto schlechter löslich in Wasser 💧

57
Q

Was ist ein Monomer?

A

Ein kleines Molekül, das sich wiederholen kann und zu einem Polymer verknüpft wird (z. B. Ethen).

58
Q

Was ist ein Polymer?

A

Ein langes Kettenmolekül aus vielen Monomeren – wie eine Perlenkette aus identischen Perlen.

59
Q

Was ist Polymerisation?

A

Verknüpfung vieler gleicher Monomere zu einem Polymer – meist ohne Nebenprodukt.

📘 Beispiel: Ethen → Polyethylen (PE)

60
Q

Was ist Polykondensation?

A

Verknüpfung von unterschiedlichen Monomeren unter Abspaltung kleiner Moleküle (z. B. Wasser).

📘 Beispiel: Diol + Dicarbonsäure → Polyester

61
Q

Was ist Polyaddition?

A

Zwei Monomere mit passenden Gruppen reagieren ohne Abspaltung → oft bei Polyurethan (PU).

62
Q

Was sind typische Kunststoffe?

63
Q

Was ist eine Estergruppe?

A

Die funktionelle Gruppe –COO–, die bei einer Veresterung entsteht.
📘 Erkennbar an: C=O neben O-R