Vorlesung 7 Flashcards
1
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin:
4(+1) obligatorische Schritte
A
- Vorschulische Klärung
- Ausschöpfung innerschulischer Ressourcen im Rahmen der allgemeinen individuellen Förderung an der Schule.
- Sonderpädagogische Diagnostik (durch beauftragte Sonderpädagoginnen)
- Beratungsgespräch (von Erziehungsberechtigten und Lehrkräften durch sonderpäd. Lehrkräfte und Schulpsychologische und Inklustionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum)
- Prüfung durch die regionale Koordinierungsstelle Sonderpädagogik Entscheidung durch die SIBUZ-Leitung
2
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin
- Schritt - Vor der Einschulung
A
- Antrag auf Feststellung bei Anhaltspunkten für das Vorliegen eines sonderpäd. Förderbedarfs
- FSP Lernen und Emot. & Soz. Entwicklung erst nach Einschulung und dem Ausschöpfen pädagogischer Diagnostik und Förderung
3
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin
- Schritt - Nach der Einschulung
A
- Ausschöpfen innerschulischer Ressourcen im Rahmen der allgemeinen individuellen Förderung
- Werden trotz innerschulischer Förderung während des Schulbesuchs deutlich erkennbar wird, dass SPF vorliegen könnte, werden Maßnahmen zur Vorklärung der sonderpäd. Diagnostik durchgeführt
- Beratung der Klassenlehrer
- Information und Beratung der Erziehungsberechtigten
- Einholen der Entbindung von der Schweigepflicht bei den Erziehungsberechtigten
- Einbeziehen medizinischer Institutionen
- …
4
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin
- Schritt - Sonderpädagogische Diagnostik
A
- Abtrag zur Festellung des SPF geht an die regionale Koordinierungsstelle Sonderpädagogik
- Beauftragung eines SP Lehrkraft im jeweiligen SPK mit der Bearbeitung
- Hypothesengeleitete Analyse
5
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin
- Schritt - Beratungsgespräch
A
- Ergebnisse der sonderpädagogischen Analyse
- Besprechung der Empfehlungen zur weiteren Förderungen
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für die Situation der SuS
- Verabredung weiterer Schritte der Förderung der SuS durch Schule und Erziehungsberechtigte
6
Q
Verfahrensbeschreibung zur Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs im Land Berlin
- Schritt - Prüfung durch die regionale Koordinierungsstelle Sonderpädagogik Entscheidung durch die SIBUZ-Leitung
A
- Prüfung der Stellungnahmen und Empfehlungen
- Entscheidung ob und inwieweit Förderbedarf vorliegt