Vorlesung 6 Flashcards

1
Q

Von Lehrkräften geschätzter Förderbedarf nach Förderkategorie

A

Der jeweilige Unterstützungsbedarf im Schulalltag ist bei den jeweiligen Förderschwerpunkten

  • emot. und soziale Entwicklung (groß)
  • Lernen
  • geistige Entwicklung
  • Sprache
  • körperl. und motorische Entwicklung
  • Unterrichtung kranker SuS
  • Sehen
  • Hören (gering)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibungsebenen exekutiver Funktionen

A

„Unter dem Begriff «Exekutive Funktionen» werden Regulations-und Kontrollmechanismen zusammengefasst, die ein zielorientiertes und situationsangepasstes Handeln ermöglichen. Exekutive Funktionen regulieren top-down domänspezifischeFähigkeiten und kommen ins Spiel, wenn die Situation ein Abweichen von eingeschliffenen Handlungsroutinen erfordert.“

Regulationsebenen: Kognition, Emotion, Aktivität, Sozial

Komplexität: Komplex, Basal

Prozesse: Initiieren, Wechseln, Hemmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kognitive Regulation - Basale Regulationsprozesse

A
  • Aufrechterhalten und Erneuern von Informationen im Arbeitsspeicher
    • Oberflächliche Informationsaufnahme, Proband verliert den Faden, kann sich kurzfristig nichts merken
  • Initiieren: Fehlen spontaner Handlungen, Anlaufschwierigkeiten, Verlangsamung
  • Wechseln: Perservationen, mangelndes Umstellvermögen, Rigidität
  • Hemmen: Impulsivität, Ablenkbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aktivitätsregulation

A
  • Aktivitätshemmung/Fehlen von Aktivierung (Apathie, Antriebsmangel, Interesselosigkeit…)
  • Aktivitätsüberschuss/Fehlen von Hemmung (Ruhelosigkeit, überschießendes Verhalten, Sprechdrang…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Emotionale Regulation

A
  • Affektregulation (Wutausbrüche, Reizbarkeit, Weinen, Euphorie…)
  • Lernen durch Feedback und emotionale Bewertung (keine Verhaltensanpassung nach Feedback, instabile Ziele, Unwirksamkeit von Belohnung und Bestrafung…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Soziale Regulation

A
  • Bewusstsein für die eigene Person/Störungsbewusstsein (Verminderte Introspektionsfhg., eingeschr. Störungsbewusstsein bzw. unangemessene Beurteilung der Konsequenzen der Störung)
  • Bewusstsein für andere
    • Empathie (fehlendes Einfühlungsvermögen, Ich-Bezogenheit…)
    • Sozialverhalten (Distanzloses Verhalten, Taktlosigkeit, Ignorieren…)
    • Gesprächsverhalten (Gesprächskonventionen werden nicht beachtet…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly