Von Pferdestärken und Pferdefüßen Flashcards

https://www.dw.com/de/von-pferdest%C3%A4rken-und-pferdef%C3%BC%C3%9Fen/l-47075610

1
Q

Urpferd, -e (n.)

A

ein Vorfahre des heutigen Pferdes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gattung, -en (f.)

A

die Gesamtheit von Dingen, Lebewesen, Formen, die in wesentlichen Eigenschaften übereinstimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

domestizieren

A

(bei Wildtieren, Pflanzen) zähmen; häuslich machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ansatz, -sätze (m.)

A

hier: die Idee, wie etwas gestaltet werden könnte; die Grundlage, auf der etwas weiterentwickelt wird
eng. : approach, attempt, beginning.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rosskur, -en (f.)

A

umgangssprachlich für: eine schmerzhafte Behandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schlachtross, -rösser (n.)

A

scherzhaft für: jemand, der kampferprobt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

für etwas/jemanden Pate stehen

A

für etwas/jemanden Vorbild sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Longe, -n (f.)

A

eine sehr lange Leine, an der ein Pferd langsam im Kreis geführt und ggfs. korrigiert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gefährt, -e (n.)

A

das Fahrzeug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

von A nach B

A

umgangssprachlich für: von einem Ort zu einem anderen Ort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Herde, -n (f.)

A

Zoologie: Gruppe von meist größeren Säugetieren der gleichen Art, die im losen oder sozialisierten Verband (mit Ausbildung einer Rangordnung) leben;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verden an der Aller

A

eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ein breites Publikum ansprechen

A

möglichst viele Leute für das Thema interessieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bandbreite, -n (f.)

A

unterschiedliche Wahlmöglichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

verstaubt

A

altmodisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

es ist ja in vielen Köpfen noch

A

Viele betrachten so

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

im Rahmen von etwas

A

im Bereich von etwas; in den Grenzen von etwas

z. B. sich im Rahmen von etwas halten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Würdenträger, - (m.)

A

Person mit einer ranghohen und ehrenvollen Stellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

unangetastet

A

unangerührt, untouched, inviolate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

dienen zu et.3

A

als etwas genutzt werden

zum Vorwand dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

hochgestellt

A

wichtig.

eine hochgestellte Persönlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Zügel, - (m.)

A

Riemen oder Seil, mit dem man Reittiere lenkt.

die Kontrolle über eine Situation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Untertan, -en (m.)

A

§person, die einem Herrscher untergeben ist.

24
Q

etwas anhaben

A

jemandem schaden

25
abwerfen
1. Wirtschaft: Gewinn bringen; einbringen | 2. hinunter werfen, sich einer Sache entledigen
26
böses Omen
ein schlimmes Vorzeichen
27
Ausritt, -e (m.)
Ein Ausflug mit dem Pferd
28
bereitstehen
1. für eine Verwendung bereitgestellt worden sein | 2. sich oder etwas zur Verfügung bereithalten
29
einsetzen
transitiv. hier: ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden Ein in der Landwirtschaft eingesetztes Pferd
30
kampferprobt
kriegstüchtig, versiert(viel Erfahrung habend) in der Kriegsführung, gerüstet(bereit, parat, verfüg) für einen Krieg
31
Kur, -en (f.)
die ärztliche Behandlung, Heilbehandlung, Pflege. eine Kur machen, sich erholen, kuren(ugs.)
32
weitestgehend
Superlativ von weitgehend. äußerst, denkbar weitgehend weitgehend: umfangreich
33
vorbehalten
1. sich die Möglichkeit für bestimmte Schritte oder für eine andere Entscheidung offenlassen Beispiel: sich das Recht vorbehalten, etwas zu tun 2. jemandem, einer Sache vorbehalten sein; ausschließlich für jemanden, etwas bestimmt, ausersehen sein. die Nutzung dieses Gebäudes war der Parteileitung vorbehalten
34
demzufolge
folglich, infolgedessen
35
dementsprechend
demnach, demzufolge, deshalb, demgemäß
36
sich benehmen
sich verhalten, sich auf bestimmte Weise in der Umwelt zeigen. sich arrogant benehmen, sich auffällig benehmen, sich zieren, posieren
37
auf einem hohen Ross sitzen
hochnäsig sein
38
eingebildet
hochnäsig
39
herablassend
hochnäsig
40
überheblich
hochnäsig
41
boshaft
dunkel, ekelhaft, unangenehm
42
listig
trickreich, schlau, gerissen, tückisch, verschlagen
43
befördern
trans. transportieren
44
unbekömmlich
nicht für den beschwerdefreien Genuss geeignet, | unverträglich
45
Kolik, -en (f.)
Anfall von krampfartigen Leibschmerzen, Darmleiden
46
Ich habe schon Pferde kotzen sehen
"Es ist unmöglich"
47
Krampf, sg. (m.)
unwillkürliches, schmerzhaftes Zusammenziehen eines oder meherer Muskeln; Spasmus
48
Niere, -n (f.)
paarieges, beim Menschen bohnenförmiges, hinten in der oberen Bauchhöhle gelegenes Organ, das der Bildung und Ausscheidung des Harns dient
49
Sprachbild, -er (n.)
sprachliche Äußerung
50
Voltigieren
reiten und turnerisch üben im Kreis
51
Schweif, (m.)
ein langhaariger, buschiger Schwanz
52
Griff, -e (m.)
← greifen
53
abmontieren
entfernen, lediglich bleiben
54
nachempfinden
(ein Kunstwerk o. Ä.) in Anlehnung an das Werk eines [berühmten] Künstlers gestalten
55
auf jdn./etw.4 angewiesen sein
von jemandem oder von dtwas abhängig sein, jemanden oder etwas brauchen
56
angeben
nennen, mitteilen, bestimmen, festsetzen, andeuten