Humor in Zeiten von Corona Flashcards

https://www.dw.com/de/humor-in-zeiten-von-corona/l-52925358

1
Q

bis zum Rand der Erschöpfung

A

to the point of exhaustion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Betroffenen

A

Opfer, das vom Unglück betroffen hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

in Atem halten

A

keep in suspense, keep one’s breath

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

heraus|katapultieren

A

herauswerfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

verhängen

A

eine Buße, Strafe anordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

in die Knie gehen

A

hier: zu stark belastet werden; wirtschaftlich zusammenbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

weg|brechen

A

hier: dramatisch zurückgehen, wegfallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

hocken

A

hier: sitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

derweil

A

währenddessen, inzwischen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich aussetzen + Dativ

A

sich mit bestimmten Bedingungen, Gegebenheiten konfrontieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

abriegeln

A

den Zugang zu etwas versperren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

etwas.4 bekämpfen

A

kämpfen gegen etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

angesichts

A

+ Gen. beim Anblick, zur Anzeige des Anlasses

eng.) at a sight of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

kursieren

A

an verschiedenen Stellen zu sehen sein; sich verbreiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

satirisch

A

sarkastisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

fungieren

A

wirken als etwas, sich betätigen als etwas, dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

zuführen

A

supply, feed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ablassen

A

eine Sache night weiter verfolgen, etwas reduzieren

19
Q

angesagt sein

A

notwendig sein

20
Q

Empathie, sg. (f.)

A

die Fähigkeit, die Emotionen eines anderen Menschen zu verstehen

21
Q

Feingefühl

A

Fähigkeit, auf die Gefühle anderer Personen eingehen zu können

22
Q

Angelegenheit

A

die Sache, der Fall, die Affäre, die Geschichte

23
Q

Napf, Näpfe (m.)

A

ein kleines Gefäß oder eine kleine Schüssel ohne Deckel

24
Q

ins Fettnäpfchen treten

A
  1. sich ungeschickt verhalten, einen Fauxpas begehen

2. etwas Bestimmtes erwähnen oder fragen, ohne zu ahnen, dass dieses Thema Anwesenden unangenehmist

25
auftauchen
erscheinen
26
auf jemanden/etwas anspielen
mittels einer nicht direkten Bemerkung versteckt auf jemanden/etwas hinweisen sticheln auf jn.
27
jemanden/etwas aufs Korn nehmen
ugs. sich über jemanden/etwas lustig machen; verspotten
28
verspotten
necken, sich boshaft über jemanden lustig machen
29
Strophe, -n (f.)
Zusammenfassung mehrerer Verse zu einer Einheit
30
Ballade, -n (f.)
ein Gedicht, in dem eine Geschichte erzählt wird, die oft tragisch endet
31
Erlkönig, -e (m.)
Nachtskönig, Eine Ballade von Johann W. von Goethe.
32
verschonen
eine Person nicht mit etwas belästigen oder behelligen
33
was das Zeug hält
ugs. sehr viel; so viel wie möglich
34
von etwas absehen
auf etwas verzichten, von etwas Abstand nehmen
35
Witze reißen
ugs. Witze machen
36
lieb
gern, geliebt
37
von Gewissensbissen geplagt werden
ugs. sich schuldig fühlen für eine Handlung, die unmoralisch oder unerlaubt war
38
Gewissensbisse, pl.
schlechtes Gewissen. der Biss ← beißen
39
plagen
belästigen, quälen
40
Logopädie, Sg. (f.)
die Wissenschaft und Behandlung von Sprachstörungen
41
Insasse, -n (m.)
1. Bewohner eines für mehrere Personen bestimmten Wohnsitzes | 2. Passagier in einem Fahrzeug
42
Konzentrationslager, - (n.)
eine Art Gefängnis, in dem die Nationalsozialisten sehr viele Menschen gefangen hielten und töteten
43
alles andere als
anything but
44
Selbsterhaltung
self-preservation