Ein gutes "Stöffsche": der Frankfurter Äppelwoi Flashcards
https://www.dw.com/de/ein-gutes-st%C3%B6ffsche-der-frankfurter-%C3%A4ppelwoi/l-46572633
umsatteln
hier ugs. für: beruflich etwas anderes machen
pfiffig
geschickt; gewitzt; schlau
Kerterer/in, -nen
jemand, der aus gepresstem Obst(z.B. Weintrauben, Äpfeln) in verschiedenen Arbeitsschritten Saft bzw. Wein herstellt
überreif
mehr als reif, fast faulig
reif: 잘 익은
vergoren
so, dass etwas durch einen chemischen Reaktionsprozess in Alkohol umgewandelt wird
etwas den Rang ablaufen
der Rang: rank
ugs. für: etwas anderes übertreffen; wichtiger werden
zünftig
ursprünglich; bodenständig; urtümlich
Beschiss (m., Sg.)
ugs. für: der Betrug
glasiert
hier: mit einem wasserundurchlässigen Überzug versehen
Steinzeug(n., Sg.)
ein Material aus Tonerde, das bei sehr hoher Temperatur gebrannt wird
gusseisern
so, dass etwas aus Roheisen mit hoher Druckfestigkeit gefertigt ist
Eng.: Cast iron
herb
bitter
naturtrüb
(bei Getränken) undurchsichtig, weil natürliche Stoffe nicht herausgefiltert wurden
trübe/trüb: unklar, trostlos
Accessoire, -s (n., aus dem Französischen)
hier: ein bestimmter Gegenstand, der zu etwas dazugehört
auf Anhieb
gleich beim ersten Versuch, beim ersten Mal, von Anfang an
Ausfall, (m.)
Ergebnis
zeitweise
(einmalig) für einige Zeit (ob im Voraus festgelegt oder nicht)
entgehen
verpassen, vermeiden, nicht erkennen
in puncto
im Hinblick auf,
in Bezug
ungeheuer
sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv
geheuer: sicher
gerippt
geformt
redensartlich
idiomatisch
aufsäugen
젖을 먹여 키우다.
auf|saugen: 흡수하다. absorbieren
Kenner, (m.)
Expert, 감식가, 감정가