Die deutsche Einheit braucht noch etwas mehr Zeit Flashcards

https://www.dw.com/de/die-deutsche-einheit-braucht-noch-etwas-mehr-zeit/l-47605669

1
Q

Meißel, - (m.)

A

ein Werkzeug, das an einem Ende zugespitzt ist und v. a. für die Bearbeitung von Stein und Metall verwendet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

DDR (f., nur Singular)

A

Abkürzung für: Deutsche Demokratische Republik (Staat von 1949-1990)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stasi (f., nur Singular)

A

Abkürzung für: Staatssicherheit; der Geheimdienst der DDR zwischen 1950-1990

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

sich verplappern

A

ugs : versehentlich über etwas sprechen, das besser geheim geblieben wäre

= verplaudern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

versehentlich

A

aus Versehen, ohne Absicht; auf einem Versehen beruhend

versehen: sich irren, ausstatten

ein Versehen begehen = to make a mistake

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

jdn zu jdm zitieren

A

jemandem befehlen, zu jemandem zu gehen, meist um dort für ein bestimmtes Verhalten getadelt oder bestraft zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

tadeln

A

Das Verhalten einer Person bemängeln, kritisieren, etwas nicht gutheißen

= einen Tadel/Verweis erteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Krippe, -n (f.)

A

Kurzform für: Kinderkrippe; ein Ort, an dem Kinder bis drei Jahre betreut werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schulhort, -e (m.)

A

eine Einrichtung, in der sich Grundschulkinder vor Schulbeginn und nach Schulende aufhalten können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich aufhalten

A

bei jemandem, irgendwo vorübergehend leben, verweilen, sein

sich zu Hause, bei Freunden aufhalten
ich halte mich viel in Museen auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

dichtmachen

A

ugs: endgültig schließen (z. B. eine Firma)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

endgültig

A

final, ultimate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Klischee, -s (n.)

A

das Vorurteil; so, wie viele Menschen über eine bestimmte Gruppe von Menschen denken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fahne, -n (f.)

A

flag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

überschwänglich

A

rasend, stürmisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

gepaart

A

← paaren: refl den Geschlechtsakt ausüben, kopulieren (bei Tieren, bei Menschen: umgangssprachlich, abwertend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Verunsicherung

A

Zustand, bei welchem die Gewissheit über etwas verloren gegangen ist

18
Q

aufkommen

19
Q

nachlassen

A

allmählich an Stärke, Intensität verlieren; weniger, schwächer werden

20
Q

vollziehen

A

verwirklichen, in die Tat umsetzen, ausführen

21
Q

herrschen

A

Macht über jemand oder etwas ausüben

22
Q

Beitritt, -e (m.)

A

← beitreten

23
Q

zurücklassen

A

hinterlassen

24
Q

vertraut

A

← vertrauen
etwas sehr gut kennend
jemandem sehr gut bekannt, eng verbunden

25
fürsorglich
sorgend um jemandes Wohlbefinden bemüht Eng.: caring
26
paternalistisch
← Paternalismus | Bestreben des Staates, seine Bürger zu bevormunden
27
Absicherung
Sicherung
28
Verfassung
Recht: grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut 헌법 Beispiel: Die Gedankenfreiheit ist durch die Verfassung garantiert
29
bevormunden
eine Person oder eine Gruppe von Personen (Staat, Staatsbürger, Gruppe etc.) nicht selbstständig denken, entscheiden oder handeln lassen
30
Übergang, Übergänge (m.)
der Wechsel einer Person oder eines Systems in einen neuen Zustand
31
lehrreich
so, dass man daraus oder dadurch viel lernt; die Erfahrung und das Wissen bereichernd
32
allmählich
nach und nach, immer mehr/weiter langsam voranschreitend, in kleinen Schritten
33
in unruhiges Fahrwasser geraten
in eine unsichere Lage geraten
34
unrentabel
ohne Profit
35
wohlwollend
freundlich, wohlgemeint, gütig
36
herablassend
betont gnädig, seinen vermeintlich oder tatsächlich höheren Rang herausstellend
37
überheblich
anmaßend, vorlaut, arrogant sich selbst überbewertend, überheblich und eingebildet auf andere herabsehend
38
angehen
aktiviert werden, anfangen, etwas umzusetzen
39
überholt sein
veraltet, altmodisch sein
40
Gelegenheit
günstige Aussicht, die im Gegensatz zu einem Risiko steht
41
unter sich bleiben
wenig Kontakt nach außen haben