Vocabulaire cours Hoche Flashcards
Il paraît qu’il a gagné au loto
Er soll im Lotto gewonnen haben
Il doit très certainement avoir gagné au loto
Er muss im Lotto gewonnen haben
Il prétend avoir gagner au loto
Er will im Lotto gewonnen haben
la falaise
die Steilküste
en dernier, mais pas des moindres
nicht zuletzt
le tribunal
das Gericht
aller à l’encontre de
verstoßen
la mise en examen
die Vorstrafen
une face
eine Posse
justement
eben
le point commun
die Gemeinsamkeit
récupérer politiquement
etwas (A) politisch vereinnahmen
le quartier des plaisirs
das Vergnügungsviertel
la colère bourgeoise
wutbürgerlich
l’armoire
der Schrank(¨e)
la frontière, limite
die Schranke(n)
limiter (2)
ein/schränken / begrenzen
rendre publique (2)
öffentlich machen / ein/schränken
le mécontentement, l’insatisfaction
die Unzufriedenheit
le manque d’intérêt pour la politique
das fehlende Interesse an der Politik
le ras-le-bol politique
die Politikverdrossenheit
violent
gewalttätig
avoir recours à la violence
Gewalt an/wenden
indulgent (2)
lasch / nachsichtig
dépasser
überstiegen
évoquer
erspielen
mentionner, citer
erwähnen
ê choqué, se heurter à
sich an etwas (A) stoßen
être mis en examen
vorbestraft werden
confier qch à qn
jm (D) etwas (A) an/vertrauen
affaiblir
jn (A) schwächen
être faible
schwach sein
se régler tout seul
sich von selbst erledigen
être superflu
überflüssig sein
les frais de campagne
die Wahlkampfskosten
Aube Dorée
“das goldene Morgenrot”
condamner qch
etwas (A) verurteilen
aller à l’encontre d’un principe
gegen ein Prinzip verstoßen
le tribunal
das Gericht
comparaître devant un tribunal
vor Gericht erscheinen
annoncer
an/kündigen
l’opinion publique
die Öffentlichkeit
constitutionnel
verfassungsmäßig
anticonstitutionnel
verfassungswidrig
d’après le conseil constitutionnel (à Karlsruhe)
beim Bundesverfassungsgericht (in Karlsruhe)
présenter une demande
einen Antrag stellen
l’intimidation
die Einschüchterung
la minute de silence
die Schweigeminute
contester la culture de la culpabilité
die “Schuldkultur” bestreiten
inoffensif
harmlos
minimiser, banaliser (3)
verharmlosen, minimieren, bagatellisieren
négationniste
der Revisionismus
laxiste
lasch
la préférence nationale
“Sozial geht nur national”
le parasite social
der Sozialschmarotzer
le slogan (2)
der Slogen / die Parole
entre guillemets
in Anführungszeichen
les guillemets
Anführungszeichen
donner un exemple
ein Beispiel anführen
probablement
vermutlich
soi disant
angeblich
remplacer
jn (A) ab/lösen
grossir, grandir
zu/nehmen
maigrir, rétrécir
ab/nehmen
voter pour un parti
für eine Partei stimmen / eine Partei wählen
l’ancrage
die Verankerung
être ancré dans
verankert sein (in + D)
pendant des décennies
Jahrzehnte lang
populaire (2)
populär / beliebt
la procédure
das Verfahren
la procédure d’interdiction
das Verbotsverfahren
la tendance
die Neigung
quoi qu’il en soit
allemal
de toute façon, déjà
ohnehin
accablé
gebeutelt
à la solde de
im Sold +G
le groupe parlementaire
die Fraktion
c’en est fini
es ist vorbei
la joie du malheur des autres
die Schadenfreude
le groupuscule
die Gruppierung
harceler qn (2)
jn (A) mobben / belästigen
la perte
der Verlust
fréquentable
salonfähig
le bastion (2)
die Hochburg, die Bastion
la subvention
der Zuschuss(¨e)
trompeuse
trügerisch
le paraître
der Schein
les apparences sont trompeuses
der Schein trügt
l’escalier
die Treppe
en tout
insgesamt
la répartition des sièges
die Sitzverteilung
la nostalgie
die Sehnsucht
C’est d’autant plus envisageable que
es ist umso denkbarer/wahrscheinlicher als
cela se réfère au nationalisme du NPD
das bezieht sich auf den Nationalismus der NPD
l’allusion
die Anspielung
un parachute
der Fallschirm
pare-soleil
der Sonnenschirm
l’écran TV
der Bildschirm
la botte
der Stiefel
la chaussure
der Schuh(e)
baptister un enfant
ein Kind taufen
le baptême
die Taufe
la cloche
die Glocke(n)
la réunion (2)
die Versammlung / die Sitzung
sonner (2)
läuten / klingeln
de quoi ça parle?
Worum geht es da?
se rapporter à
beziehen
le projet de loi
der Gesetzentwurf
abroger une loi
ein Gesetz verabschieden
l’approbation
die Zustimmung
la chaise
der Stuhl
le niveau
die Ebene
basculé / retourné
umgekippt
futur (adjectif)
(zu)künftig
la barrière/clause des 5%
die 5-Prozent-Hürde/Klausel
en effet, à savoir
nämlich (toujours placé derrière le verbe) : Ich bleibe zu Hause. Ich bin nämlich krank
Nous nous voyons bientôt, à savoir dans 2 jours
Wir treffen uns bald, und zwar (/nämlich) in 2 Tagen
d’ailleurs
übrigens
le plus tôt possible (2)
so bald/früh wie möglich = möglichst bald
la fierté
der Stolz
fier de
stolz auf +A
la colline verte
die grüne Hügel
prononcer un discours
eine Rede halten
attacher de l’importance à qch
Wert auf etwas legen
applaudir
Beifall klatschen
l’invité
der Gast(¨e)
l’hôte
der Gastgeber
une déclaration
eine Erklärung
la déclaration d’impôt
die Steuererklärung
expliquer / déclarer
erklären
raconter
erzählen
le récit
die Erzählung
pour soi tout seul
einzeln (die einzelnen Elemente (pris un par un), der Einzelne = das Individuum)
unique
einzig (das Einzige, was ich weiß = la seule chose que je sais)
son propre
eigen (ein eigenes Haus)
quelques
einige (Ich habe einige Freuden eingeladen)
le bureau
der Schreibtisch(e)
lécher
lecken
cela tient à toi
es liegt an dir
le vélo
das Fahrrad
lunatique
launisch
enseigner (2)
jn (A) etwas (A) lehren // jm (D) etwas (A) bei/bringen
en souriant et en chantant
lächelnd und singend
l’élève manquant
der fehlende Student
Pour former le participe présent il faut ?
Rajouter un d (en souriant : lächelnd)
la plus belle femme que j’ai jamais vu
die schönste Frau die ich je gesehen habe
tu es plus belle que jamais
du bist schöner denn je
Mon manteau était accroché dans l’armoire
Mein Mantel hing in dem Kleiderschrank
J’accrochais mon manteau dans l’armoire
Ich hängte meinen Mantel in dem Kleiderschrank
cela dépend de toi
es hing von dir ab
ériger des frontières
Grenzen errichten
le pionnier
der Vorreiter
“le cavalier bleu” (à Munich)
” der blaue Reiter”
le joug
das Joch
se prévenir de
sich absichern
dès lors, depuis ce moment là
seither
la Crimée
der Krim
la Russie
Russland
l’Ecosse
Schottland
l’écossais
der Schotte(n)
écossais (adj)
schottisch
néanmoins
gleichwohl
une forêt dense
ein dichter Wald
imperméable
Wasserdicht
le sous-marin
das U-Boot
la perméabilité sociale
die soziale Durchlässigkeit
l’ascension sociale
der soziale Aufstieg
le déclin/déclassement social
der soziale Abstieg
le plafond de verre
die gläserne Decke
la plaque commémorative
die Gedenktafel
le jour de commémoration
der Gedenktag
les 25 ans de la chute du mur
der 25. Jahrestag des Mauerfalls
la direction
die Richtung
le passeport
der Reisepass(¨e)
décliner son identité
sich aus/weisen
Il est assis devant
Er sitzt vorne
Il est assis devant moi
Er sitzt vor mir
Il est assis derrière
Er sitzt hinten
Il est assis derrière moi
Er sitzt hinter mir
Il s’assoit devant moi
Er setzt sich vor mich
Il habite au-dessus
Er wohnt oben
Il vit au dessus de moi
Er lebt über mir
Il habite en bas
Er wohnt unten
Il habite en-dessous de moi
Er wohnt Hunter mir
de l’autre côté du Rhin
jenseits des Rheins
l’au-delà
das Jenseits
les vacances sont terminées
die Ferien sind vorbei
Il est passé devant moi
Er geht an mir vorbei
informer qn
jn (A) benachrichtigen
dire ce qu’il en est à qn
jn (D) Bescheid sagen
il m’est facile / difficile de
es fällt mir leicht / schwer + infinitive
l’accident
der Unfall / das Unglück
le malheur
das Unglück
avoir un accident
verunglückt sein
l’adresse
die Anschrift
à voix basse
mit leiser Stimme
une voix douce
eine sanfte Stimme
respirer
atmen
à bout de souffle
atemlos
les escaliers
die Treppen