VL 9 Diagnostik in der Teamarbeit Flashcards
Wozu Teamdiagnosen?
- Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung für Teamentwicklungsmaßnahmen
- Ausgangspunkt für die Planung und Durchführung gezielter Interventionen
- Erkenntnisse über Zusammensetzung einer Gruppe oder die in ihr ablaufenden Prozesse
- Vorgänge in der Gruppe (Stärken, Schwächen) verbalisieren
- Initiierung von Dialog und Reflexion im Team
- ……….
Was sind die 5 Phasen im Teamentwicklungsprozess?
- Kontaktphase
- Diagnosephase
- Planungsphase
- Durchführungsühase
- Evaluation
Wofür sind diese Modelle nützlich?
- IPO-Modell (Input-Process-Output)
- IMOI Modell (Input – Mediator/Moderator – Outcome – Input)
- ABCDE-Modell
Modelle der Teamarbeit darstellen
Welche beiden Arten von Verfahren kann man in der Diagnostik der Teamarbeit unterscheiden?
Strukturanalytische Verfahren vs Prozessorientierte Verfahren
Was ist das Ziel von Strukturanalytische Verfahren?
Abbildung der Strukturen eines Teams, dabei eher Momentaufnahme
Was sind 4 Verfahrensbeispiele für Strukturanalytische Verfahren?
- Fragebogen zur Teamorientierung
- Soziometrie
- Fragebogen zu Teamrollen
- Verhaltensnahe Fragebögen: FAT & TKI
Welche beiden Facetten werden im Fragebogen zur Teamorientierung (Shaw et al., 2001) abgefrat?
- Präferenz für Teamarbeit
- Wahrgenommene Wirksamkeit von Teamarbeit
Soziometrie (Moreno, 1956) ist ein Verfahren zur Abbildung informeller Struktur eines Teams. Was ist die Idee dahinter?
Informelle Struktur beeinflussen Zusammenarbeit
Was sind 3 Teamrollen aus Belbins Fragebogen zu Teamrollen?
- Umsetzer
- Erfinder
- Macher
- Beobachter
- Wegbereiter
- …
Was ist Kritik am Fragebogen zu Teamrollen (Beblin)?
Keine ausreichende Validierung
Zu welcher Kategorie lassen sich die Fragebögen zählen?
- Fragebogen zur Arbeit im Team (F-A-T, Kauffeld, 2001)
- Teamklimainventar (TKI) (Brodbeck et al. 2000)
Verhaltensnahe Fragebögen in den strukturanalytischen Verfahren
Zu welchem Fragebogen passen folgende Facetten?
- Vision
- Aufgabenorientierung
- Partizipative Sicherheit
- Unterstützung für Innovation
Teamklimainventar (TKI) (Brodbeck et al. 2000)
Was ist das Ziel Prozessanalytische Verfahren in der Diagnostik der Teamarbeit?
Möglichst detaillierte, genaue Abbildung der Prozesse der Zusammenarbeit in einem Team
Was ist das Prinzip Prozessanalytische Verfahren in der Diagnostik der Teamarbeit?
systematische Beobachtung von beispielhaften Teamsitzungen (z.B. Meetings) mithilfe von detaillierten Kategoriensystemen
Was wird hier beschrieben?
- Definition des zu beobachtenden Phänomens
- Wahl der Schnittregeln bzw. Interaktionseinheiten
- Entwicklung eines neuen oder Wahl eines bestehenden Kodiersystems
- Erhebung der Interaktionsdaten
- Beobachter/Kodiererschulung
- Kodierung der Daten (Software: INTERACT oder OBSERVER)
- Bildung von Summenwerten
- Rückmeldung an das einzelne Team
- Aufdecken von wiederkehrenden Mustern (Sequenzanalyse, Statistische Diskursanalyse)
Generelles Vorgehen in prozessanalytischen Verfahren der Teamdiagnostik
Was sind das für Regeln?
- Sprecherregel - der Sprecher wechselt.
- Adressatenregel -der Sprecher sich konkret an einen anderen Adressaten wendet.
- Hauptkategorienregel - der Sprecher von einer Kategorie zur nächsten wechselt.
- Zeitregel - der Sprecher länger als 30 Sekunden redet.
- Bedeutungsregel - der Sprecher in der gleichen Kategorie bleibt, aber über einen neuen Inhalt redet.
Beispiel für „Schnittregeln“ zum Kodieren für neue Sinneinheiten in prozessanalytischen Verfahren der Teamdiagnostik
Prozessanalytische Verfahren
Was sind die 4 Kategorien von Äußerungen Act4Teams Modell
- Fachliche Äußerungen
- Strukturierende Äußerungen
- Sozio-emotionale Äußerungen
- Aktionsorientiere Äußerungen
Welches Verfahren wird hier angewandt?
- Sechsköpfiges Führungskräfteteam
- 5 Männer, 1 Frau
- Inhalt: Diskussion der Einführung einer neuen Qualifizierungsmethode
- Dauer: 1 Stunde 38 Minuten
- Analyse von 1893 Sinneinheiten durch
geschulte Kodierer - Rückmeldung der Ergebnisse mit Grafiken und Videopodcast
- Abgleich mit Eindrücken von 6 Trainern
Act4Teams als prozessanalytisches Verfahren der Teamdiagnostik
Was sind Vorteile der Strukturanalytische Verfahren?
- Standardisierung
- Geringer Aufwand (Zeit, Ressourcen)
- Einfacher Einsatz bei Langzeituntersuchungen
Was sind Nachteile Strukturanalytische Verfahren?
- Grobes Bild
- Reaktivität (bei Wdh.)
- Erinnerungseffekte
- Keine Mikro-Prozesse
Was sind Vorteile Prozessanalytische Verfahren?
- Hoher Informationswert
- Detailgenauigkeit
- Adäquate Abbildung komplexer Phänomene
- Geringe Reaktivität
Was sind Nachteile Prozessanalytische Verfahren?
- Hoher Aufwand (Zeit, Ressourcen)
- Geringe Standardisierung
- Kodiertraining nötig
- „Schluck“-Effekt