VL 5 Einstellungen und Einstellungsänderungen Flashcards
Was ist eine Einstellung?
Gesamtbewertung eines Objekts, die auf kognitiven, affektiven und verhaltensbezogenen Informationen beruht.
Wie funktioniert Einstellungsänderung durch Persuasion? (Elaboration Likelihood Model)
Laut Elaboration Likelihood Model über zentrale oder periphere Route. Sie unterscheiden sich im Ausmaß der Elaboration. Wichtig für die Einstellungsänderung sind entweder Argumente oder heuristische Hinweisreize
Wie ist der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten?
- Zwischen r = .15 und r = .38
Wie funktioniert Einstellungsänderung durch den Einsatz von Anreizen und Sanktionen? (Dissonanztheorie)
Laut Dissonanzreduktion dürfen Sanktionen nicht zu hoch ausfallen, damit sie keine hinreichende Rechtfertigung für ein Verhalten darstellen – denn dann würde keine Dissonanz entstehen, die eine Einstellungsänderung nach sich zieht
Wie Funktioniert Einstellungsänderung durch den Einsatz von Anreizen und Sanktionen? (Reaktanzttheorie)
Laut Reaktanztheorie können Sanktionen „Bumerang-Effekte“ auslösen (z.B. verbotenes Verhalten wirkt attraktiver durch Verbot).
Was sind die 2 Merkmale von Einstellungen?
Valenz & Stärke
Was ist die Kognitive Komponente von Einstellungen?
Überzeugungen, Gedanken und
Eigenschaften, die mit einem Einstellungsobjekt verbunden sind
Was ist die Affektive Komponente von Einstellungen?
Gefühle bzw. Emotionen, die mit einem Einstellungsobjekt verbunden sind
Affektive Komponente von Einstellungen
Was ist evaluatives Konditionieren?
Veränderung der Bewertung eines Stimulus, indem er wiederholt zusammen mit anderen Stimuli dargeboten wird
Affektive Komponente von Einstellungen
Was besagt der Mere Exposure Effect?
Auch: „Bloßer-Darbietungs-Effekt“; Die Bewertung eines Objektes wird mit zunehmender Anzahl der Darbietungen positiver
Was ist die Verhaltensbezogene Komponente von Einstellungen?
Frühere, gegenwärtige oder antizipierte Verhaltensweisen, die mit einem Einstellungsobjekt verbunden sind
Wie sieht der zusammenhang der Einstellungskomponenten aus?
- Nicht immer (aber meistens) Konsistenz der Einstellungskomponenten
- Manche Individuen haben eher affektive, manche eher kognitive Einstellungen
Was sind 5 Funktionen von Einstellungen?
- Einschätzungsfunktion
- Utilitaristische Funktion
- Soziale Anpassungsfunktion
- Ich-Verteidigungsfunktion
- Wert-Ausdruckfunktion
Welche Funktion von Einstellungen wird hier beschrieben?
Einstellungen helfen bestimmte Wertvorstellungen auszudrücken
Wert-Ausdruckfunktion
Welche Funktion von Einstellungen wird hier beschrieben?
Einstellungen helfen Selbstwert zu schützen
Ich-Verteidigungsfunktion
Welche Funktion von Einstellungen wird hier beschrieben?
Identifikation mit und Abgrenzung von anderen Menschen/Gruppen
Soziale Anpassungsfunktion
Welche Funktion von Einstellungen wird hier beschrieben?
Einstellungen werden genutzt, um Kosten zu minimieren und den Gewinn zu maximieren
Utilitaristische Funktion
Welche Funktion von Einstellungen wird hier beschrieben?
Einstellungen als vereinfachendes Hilfsmittel
Einschätzungsfunktion
Was ist der Vorteil der zweidimensionale Sichtweise von Einstellungen gegenüber der Eindemensionalen?
- Einstellungsambivalenz möglich
Was kennzeichnet starke Einstellungen? (4)
- Zeitstabil
- Widerstandsfähig gegenüber Änderungsversuchen
- Beeinflussen die Informationsverarbeitung
- Steuern Verhalten
Wie läuft die Messung von Einstellungen durch Explizite Einstellungsmaße ab?
- Befragte werden direkt gebeten, ihre Einstellung zu berichten
- zB Selbstbeurteilungs-Fragebögen
Wie läuft die Messung von Einstellungen durch implizite Einstellungsmaße ab?
- Indirekte Messung von Einstellungen ohne Abfrage verbaler Angaben
- zB Implicit Association Test
Wovon hängt der Zusammenhang zwischen
Einstellungen und Verhalten ab?
- Korrespondenz der Maße
-In Bezug auf Handlung, Gegenstand, Kontext und Zeit - Verhaltensbereich
-Wahlentscheidung vs. Blutspenden - Stärke der Einstellung
- Self-Monitoring
-Führt zu hoher Variabilität des Verhaltens über Situationen hinweg
Was besagt die Theorie des überlegten Handelns (Fishbein & Ajzen, 1975)?
- Laut diesem Modell geht der Ausführung eines Verhaltens unmittelbar die Absicht voraus, das Verhalten auszuführen.
- Die Absicht wird wiederum von Einstellungen und subjektiven Normen bestimmt
Was ist Nudging nach der Nudge Theory? (Thaler & Sunstein, 2008)
- Günstige und wenig aufwändige Maßnahmen „stupsen“ Personen in die richtige Richtung und lösen Verhaltensänderungen aus
- zB Default-Option auf Organspende-Ausweis ist Zustimmung
Was ist Instrumentelles Konditionieren?
Verhalten, das positive Reaktionen auslöst, wird wiederholt
Wie werden Einstellungen beim Beobachtungslernen (Bandura) beeinflusst?
Beeinflussung von Einstellungen und Verhalten durch die Beobachtung anderer
Im Elaboration Likelihood Model (Petty & Cacioppo, 1986) gibt es zwei Wege der Persuasion, die Zentrale und die Periphere Route, welche von beiden wird Agumenten überzeugt (systematisch) und welche von Hinweisreitzen (heuristisch)?
- Zentral= Argumente überzeugend?
- Peripher= Hinweisreitze überzeugend?
Durch was wird die Wahl der Route im Elaboration Likelihood Model (Petty & Cacioppo, 1986) beeinflusst?
Wahl der Route abhängig von Verarbeitungsmotivation und Verarbeitungsfähigkeit
Wie unterscheiden sich die Einstellungen die auf der Zentralen Route des Elaboration Likelihood Model (Petty & Cacioppo, 1986) eworben wurden von denen die auf der peripheren Route erworben wurden?
Einstellung, die auf der zentralen Route erworben wurden, sind beständiger, änderungsresistenter und von hoher Einstellungs-Verhaltens-Konsistenz geprägt (d.h. stärkere Einstellungen)
Was besagt die Balance-Theory (Heider, 1946) als Vorläufer-Theorie zur Theorie der kognitiven Dissonanz?
- Annahme: Individuen streben nach einer Balance ihrer Kognitionen
Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger, 1957)
Was ist Dissonanz?
Inkonsistenz zwischen zwei Kognitionen
Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger, 1957)
Dissonanz ist ein aversiver Zustand. Individuen sind bestrebt diesen Zustand zu beenden. Welche 3 Möglichkeiten haben sie dazu?
- Durch Einstellungs- oder Verhaltensänderung
- Durch das Hinzufügen konsonanter Kognitionen
- Durch das Wegnehmen dissonanter Kognitionen
Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger, 1957)
Wovon ist die Stärke der Dissonanz abhängig?
von Wichtigkeit der beteiligten Kognitionen und
dem Verhältnis dissonanter zur Gesamtzahl der Kognitionen
Reaktanztheorie (Brehm, 1966)
Wie kommt der aversive motivationale Zustand der Reaktanz zustande?
- Individuen glauben an die Freiheit bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können
- Beseitigung dieser Freiheit führt zu Gefühlen der Reaktanz
Reaktanztheorie (Brehm, 1966)
Was ist die direkteste Form der Wiederherstellung der Freiheit in einem Zustand der Reaktanz?
Sanktioniertes Verhalten trotzdem ausführen