VL 10: Soziale Entwicklung Flashcards
Selbstkonzept
= Kognitive Struktur, die das selbstbezogene Wissen
einer Person enthält
- Identität / “Modeel of self”
Teilselbstkozepte
= auf bestimmte Bereiche bezogen sind (wie
Körperselbstkonzept, Leistungsselbstkonzept etc.)
Selbstwert
= Globale Bewertung der selbstbezogenen Wissensinhalte (affektive Komponente des Selbst)
Selbstschema
= Model of self = Vorstellungen oder Inhalte, die sich als
Verallgemeinerungen über das eigene Selbst im Laufe der Zeit aus Erfahrungen gebildet haben
(Ich als Freund, als Liebespartner, als Bruder, als Fußballspieler)
Selbstwirksamkeit
= Erleben der eigenen Fähigkeiten in bestimmten
Leistungsbereichen, führt zu allgemeiner Vorstellung über die eigene Wirksamkeit in dieser Welt.
Selbstwert
= affektive Komponente des Selbstkonzeptes
Quellen des Selbstkonzeptes
• direkte Zuweisung von Eigenschaften durch andere Personen
• indirekte Zuweisung: aus dem Verhalten erschlossen bzw. interpretiert
• Vergleich mit anderen
• Reflexion: Nachdenken über die eigene Person (unter
Einbezug von Zukunft und Vergangenheit)
Selbstkonzept – Vorschulalter
- unrealistische positive Selbstbeschreibung
- Diskrepanz Real-Selbst und Soll-Selbst
- Alles-oder-Nichts-Denken (fehlende Differenzierung)
- Zunehmend: fremde Perspektive (Theory of Mind)
Selbstkonzept – Schulalter
- Soziale Vergleiche
- positive und negative Eigenschaften integriert ins Selbst
- realistischere / stärker auf Persönlichkeit basierende Selbstbeschreibung
- Selbstbeschreibung wird negativer in Jungend
Identität
= subjektive Vorstellung darüber, was das Subjekt „im Kern ausmacht“ und welche Einflüsse dafür verantwortlich sind.
- Mögliche Facetten:
-> Beruf, Politik, sexuelle Orientierung…
- Jungendalter als entscheidende Zeit der Identitätsfindung
Entwicklungsverlauf des Selbstwerts
• jüngere Kinder (im Vorschulalter) mit stark positiv getöntem Selbstwert
• Allerdings: auch hier bereits Varianz
• kontinuierliches Absinken von der mittleren Kindheit bis zur Jugend durch soziale Vergleichsprozesse
• Daher mehr Realismus - Am günstigsten für den Selbstwert: leichte Selbstüberschätzung
• zunehmende Bedeutung des Körperselbstkonzepts (vor allem im Jugendalter) für den Selbstwert
Veridikalität
= Korrelationen zwischen Selbst und
Fremdbeurteilung
- Lehrer, Eltern/Kindergärtnerin
Prosoziales Verhalten
= Verhalten, das für Mitmenschen gezeigt wird oder sich an dem Wohlergehen der Mitmenschen orientiert
- mit 24 Monaten können Kinder prosoziales Verhalten zeigen, dies nimmt über dier Kindheit zu
Hoffmanns Theorie der Empathie-Entwicklung
- Globale Emphatie
- Egozentrische Empahtie
- Empathie für die Gefühle anderer Menschen
- Empathie für die Lebensverhältnisse der anderen Menschen
- Globale Empahtie - Hoffmann
= Während des Ersten Lebensjahrs können Kinder noch nicht zwischen sich und anderen Unterscheiden, daher reagiert das Kind danach was es beobachtet hat
- Wenn andere weinen, weint es auch