VL 10: Gütekriterien von Einzel-Items Flashcards

1
Q

Wieso sollte man Gütekriterien von Items betrachten?

A

Um eine „optimale“ Skala zu konstruieren, sollte man auch immer die Gütekriterien der einzelnen Items analysieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Gütekriterien von Items gibt es?

A
  • Itemschwierigkeit
  • Item-Trennschärfe
  • Korrigierte Item-Trennschärfe
  • Item-Varianz
  • Item-Standardabweichung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Itemschwierigkeit?

A

Bezeichnet den Anteil der Personen, die das Item „gelöst“ haben. Bei Fragebögen ist die Bezeichnung „Itemschwierigkeit“ oft etwas irreführend. Bei dichotomen Items (z.B. vom Typ ja/nein) wird hierunter meist der Anteil der Personen verstanden, die das Item als „zutreffend“ (d.h. „ja“ bzw. den Wert „1“) angekreuzt haben.
Bei intervallskalierten Items (z.B. vom Likert-Typ) wird als Schwierigkeitsindex meist der Itemmittelwert genutzt.
Items mit extremen Schwierigkeiten sind wenig geeignet, zwischen Personen zu differenzieren (entweder „lösen“ fast alle oder fast niemand das Item).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welcher Schwierigkeitsindex von Items wird akzeptiert?

A

Meist akzeptiert man Items, deren Schwierigkeitsindex zwischen 0.3 und 0.7 liegt. Jedoch sollte man dann, wenn man auch Extremgruppen noch gut differenzieren will, von dieser Regel abweichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Item-Trennschärfe und wie hoch sollte sie sein?

A

Bezeichnet die Korrelation (rit) zwischen dem Item und der Skala, aus der das Item stammt.
Die Trennschärfe sollte möglichst hoch sein. Unterste Grenze ist per Konvention meist eine Trennschärfe von rit=0.30.
Aus bestimmten Gründen kann man jedoch auch Items mit recht niedrigen Trennschärfen in die endgültige Skala aufnehmen. Dies sollte beispielsweise dann geschehen, wenn der durch dieses Item abgebildete Inhalt sehr bedeutsam erscheint und ich keine anderen Items zur Verfügung habe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Korrigierte Item-Trennschärfe

A

Die Korrelation zwischen Item und Skala ist „künstlich“ erhöht, denn die Skala enthält neben den anderen Items auch das interessierende Item selbst. Aus diesem Grunde wird insbes. bei kurzen Skalen die sog. korrigierte Itemtrennschärfe berechnet, d.h.die Korrelation zwischen einem Item und der Skala ohne dieses Item.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Item-Varianz?

A

Gibt die Varianz der Antworten der VPn auf das jeweilige Item an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Item-Standardabweichung?

A

Gibt die Standardabweichung der Antworten der VPn auf das jeweilige Item an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie hoch sollte die Item- Varianz und Standartabweichung sein?

A

Die Item-Varianz bzw. die Item-Standardabweichung sollte möglichst deutlich
grösser als Null sein, d.h. die VPn sollten nicht alle denselben Wert „angekreuzt“
haben (ansonsten differenziert das Item nicht zwischen den VPn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definition von Lienert & Raatz, 1989 bzw. Gullikson, 1950 des Reliabilitätsindex?

A

Der Reliabilitätsindex eines Items ist definiert durch das Produkt der Itemstandard-
abweichung und der Item-Trennschärfe.
Bevorzugt werden sollten Items mit einem hohen Reliabilitätsindex.
Die Idee ist hierbei wie folgt:
Weisen zwei Items ähnlich hohe Trennschärfen auf, trägt dasjenige Item mehr zur Reliabilität der Skala bei, welches eine grössere Streuung aufweist, denn es trägt absolut gesehen mehr zur „wahren“ Varianz des Tests bei (es „hat“ ja mehr davon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches ist die übliche Definition des Reliabilitätsindex?

A

Der Reliabilitätsindex einer Skala (oder eines Tests) wird definiert als die Wurzel aus der Reliabilität der Skala (bzw. des Tests) und gibt deren/dessen Validitäts- obergrenze an:
𝑅𝑒𝑙𝑖𝑎𝑏𝑖𝑙𝑖𝑡ä𝑡𝑠𝑖𝑛𝑑𝑒𝑥 𝑆𝑘𝑎𝑙𝑎 = 𝑅𝑒𝑙𝑖𝑎𝑏𝑖𝑙𝑖𝑡ä𝑡𝑆𝑘𝑎𝑙𝑎 (wurzel reliabilität)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe das Cronbachs Alpha der Skala mit und ohne spezielles Item

A

Über die Berechnung von Cronbachs Alpha kann man zugleich Informationen über die Güte der einzelnen Items gewinnen.
Hierbei wird berechnet, wie hoch das Cronbach-Alpha einer Skala ist, die jeweils eines der Items der Gesamtskala nicht enthält.
Wenn der Ausschluss eines Items zu einer Erhöhung der inneren Konsistenz führt, ist dies ein Hinweis darauf, es bei der Skalenkonstruktion nicht zu berücksichtigen.
Eine solche Alpha-Verringerung kann jedoch auch dann erfolgen, wenn dieses Item das einzige ist, welches einen bestimmten - und eventuell unverzichtbaren - inhaltlichen Aspekt des zu erfassenden Konstruktes enthält. Dann sollte man das Item evtl. dennoch beibehalten!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welches sind Validitätsbezogene Itemkennwerte?

A
  • Kriteriumsvalidität der Items

- Kontentvalidität (Inhaltsvalidität) der Items

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Kriteriumsvalidität der Items

A

Wurde neben den Fragebogendaten zugleich ein Aussenkriterium erfasst, lässt sich nicht nur die Kriteriumsvalidität des gesamten Fragebogens bestimmen.
Es kann für jedes einzelne Item berechnet werden, wie hoch es mit dem Kriterium korreliert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Kontentvalidität (Inhaltsvalidität) der Items?

A

Anderson & Gerbing (1991) schlagen vor, dass man, nachdem ein Fragebogen konstruiert wurde, der unterschiedliche (Teil-)Konstrukte erfassen soll, einige Experten bittet, die Items denjenigen Konstrukten zuzuordnen, die diese nach ihrer eigenen (!) Meinung erfassen.
Hierzu legt man den Experten sowohl die Itemliste als auch eine Beschreibung der zu erfassenden Konstrukte vor. Die Experten müssen die Items nicht beantworten, sondern nur den Konstrukten zuordnen.
Das Ausmass der Übereinstimmung zwischen der bei der Fragebogenkonstruktion angestrebten Zuordnung der Items zu den Konstrukten und der durch Experten vorgenommenen Zuordnung wird als Mass für die Validität der Items gewertet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly