Versuch Problem Flashcards

1
Q

Abgrenzung untauglicher Versuch/ Wahndelikt

A

Irrt sich der Täter über die tatsächlichen Umstände liegt ein untauglicher Versuch vor. Irrt er sich über die rechtliche Bewertung, ein Wahndelikt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

A übereignet B ein Buch. Am nächsten Tag nimmt er es ihm in Zueignungsabsicht wieder weg, ohne
zu wissen, dass B geisteskrank ist und somit keine wirksame Einigungserklärung zur Vereinbarung des Eigentumsübergangs abgeben konnte. Er hält das Buch also für „fremd“, obwohl er es gar nicht wirksam übereignet hat. Wahndelikt oder untauglicher Versuch

A

Untauglicher versuch, da A wusste, was fremd bedeutet. Irrtum auf Sachverhaltsebene. Er wusste nicht wie krank der Typ wirklich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Z schwört falsch vor einem Polizisten, seine
Aussage wahrheitsgemäß gemacht zu haben. Er geht dabei davon aus, dass auch Polizisten zur Abnahme
von Eiden zuständig sind. Dies sind aber nur Richter. Der Meineid gegenüber Richtern steht unter Strafe.

A

Wahndelikt. Z irrt sich über rechtliche Bewertung. Er stellt sich einen Tatbestand vor, den es nicht gibt.
Wäre Polizist als Richter verkleidet = untauglicher Versuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fehlvorstellung über Tatsubjekt

A

Problem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Unmittelbares Ansetzen

A

(1) Sphärentheorie. Wenn Täter in die Schutzsphäre des Opfers eingedrungen ist und ein kurzer Zeitlicher Rahmen bis zur Tatbestandsverwirklichung vorliegt.
(2) Zwischenaktstheorie. Wenn es ohne weitere Zwischenakte zur Rechtsgutsverletzung kommen soll.
(3) Feuerprobentheorie. Täter hat subjektiv die Grenze zum “jetzt gehts los” überschritten.
(4) Gefhährdungstheorie. Wenn das geschützte Rechtsgut aus Sicht des Täters unmittelbar gefährdet scheint.
(5) Gemischte Theorie. Subj. Grenze zum jetzt gehts los überschritten und obj. Handlung, die ohne wesentliche Zwischenschritte in Tat übergehen soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Versuchtes Grunddelikt und Vorsatz bzgl. nicht eingetretener schwerer Folge des Erfolgsqualifizierten Delikts.

A

Erfolgsqualifikation fordert lediglich fahrlässige Herbeiführung. Also unproblematisch: Versuch des Erfolgsqualifizierten Delikts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Täter führt ohne Vorsatz die schwere Folge herbei, ohne dabei den versuchten Grundtatbestand verwirklicht zu haben.

A

(1) Versuch kommt nur in Frage, wenn Erfolgsqualifikation vorsätzlich herbeigeführt wurde, da es keinen fahrlässigen Versuch gibt.
Kritik: Grunddelikt und Qualifikation müssen als Einheit betrachtet werden. §§ 11 II, 18
(2) Versuch bzgl. fahrlässiger Herbeiführung der Qualifikation, wenn deren Erfolg der typischen Gefahr des Grunddelikts anhaftet.
Kritik: Strafschärfung bei Ausbleiben des Grundtatbestandes wäre demnach rechtswidrig, weil die Gefahr ja dann nichtmehr dem Grunddelikt anhaftet.
(3) Unterscheidung ob die schwere Folge auf Tathandlung oder Taterfolg des Grunddelikts beruht. Nur im ersten Fall ist Versuchsstrafbarkeit möglich. (Gefahrverwirklichungszusammenhang?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fehlgeschlagen Definition

A

Fehlgeschlagen ist der Versuch dann wenn die Handlungen des Täters ihr Ziel nicht erreicht haben und der Täter erkannt hat, dass er den tatbestandlichen Erfolg mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gar nicht mehr oder nur mit einer relevanten zeitlichen Zäsur herbeiführen kann.
(h.M. hierzu gibt es einen Streit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unbeendet

A

Unbeendet gem. § 24 I S. 1 Alt. 1 ist ein Versuch, wenn der Täter glaubt, noch nicht alles zur Tatbestandsverwirklichung notwendige getan zu haben .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schema Rücktritt vom Versuch

A
I. Kein Fehlschlag 
II. Rücktritt
1. Unbeendeter Versuch 
Freiwillige Aufgabe der Tathausführung 
2. Beendeter Versuch 
Freiwilliges Verhindern der Vollendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann ist ein Versuch fehlgeschlagen

A

(1) Jeder einzelne auf die Erfolgsherbeiführung gerichtete Akt ist ein Versuchsakt. Tritt der Erfolg nicht ein, liegt ein fehlgeschlagener Versuch vor.
(2) Tatplantheorie. Vorstellung vom Täter vom Ablauf entscheidend. Hat der Täter alle geplanten Mittel ausgeschöpft, ist der Versuch fehlgeschlagen.
Kritik: Je umfassender der Plan (Erst Messer, seil, axt, säge, pistole,…), desto länger kann zurückgetreten werden. Falsche Priviligierung und was wenn Täter keinen konkreten Plan fasst?
(3) H.M. Siehe Definition. Vorstellung des Täters, dass Erfolg mit ihm zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr erreicht werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aufgabe der Tathandlung (unbeendeter Versuch) bei Vorbehalt weiterer Fortsetzungsakte.

A

(1) Täter muss endgültig von seinem Vorhaben abrücken. Behält er sich vor, die Tathandlung später zu verwirklichen, wurde die Tatausführung nicht aufgegeben.
Kritik: Zu weitgehend. Noch offen, ob es zu neuem Tatentschluss kommen wird.
(2) Vorbehalte hindern eine Aufgabe der Tat nur wenn sie zeitlich eine natürlichen Handlungseinheit mit dem jetzigen Versuch bilden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Korrektur des Rücktrittshorrizonts

A

In beide Richtungen möglich. Täter muss lediglich unmittelbar nach der Handlung feststellen, dass die Tat doch nicht beendet oder doch nicht unbeendet ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

A sticht B Messer in den Bauch mit Tötungsvorsatz um ihm einen Denkzettel zu verpassen. Erkennt, dass er nicht tödlich verletzt ist und geht weg, weil er sein Ziel “den Denkzettel” erreicht hat. Rücktritt vom versuchten Todschlag möglich?

A

m. M. Nein, weil der Täter nichts aufgibt und nicht honorierbar auf den Verzicht einer Straftat verzichtet, wenn er sein Ziel schon erreicht hat.
h. M. Ja möglich. Wortlaut und Opferschutz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit

A

Freiwiligkeit ist das Ablassen von der Tat aufgrund autonomer Gründe. Unfreiwillig wenn das Ablassen auf heteronomen Gründen beruht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorliegen natürlicher Handlungseinheit

A

Eine natürliche Handlungseinheit und damit eine Tat im materiellrechtlichen Sinne liegt
bei einer Mehrheit gleichartiger, strafrechtlich erheblicher Verhaltensweisen nur vor, wenn die einzelnen Betätigungsakte
durch ein gemeinsames subjektives Element verbunden sind und zwischen ihnen ein derart
unmittelbarer räumlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht, dass das gesamte Handeln des Täters objektiv
auch für einen Dritten als ein einheitliches zusammengehöriges Tun erscheint.

17
Q

Definition unmittelbares Ansetzen

A

A müsste unmittelbar zur Tat angesetzt haben. Dafür ist subjektiv das Überschreiten der Schwelle zum Jetzt- gehts- Los notwendig und objektiv müsste das Rechtsgut konkret gefährdet scheinen, sodass die Handlung bei ungehindertem Fortlauf der Dinge in die Tatbestandsverwirklichung einmündet.

18
Q

Muss der Täter optimale Abwehrmaßnahmen ergreifen?

A

(1) Ja, weil er sich beim untauglichen Versuch ernsthaft bemühen muss, also beim gefährlichen echten Versuch erst recht hohe Anforderung.
Kritik: Analogie von 24 I 2 unzulässig.
(2) Nein. Verhinderungshandlung muss lediglich kausal werden.

19
Q

Schema § 30 I

Versuchte Anstiftung

A
I. Vorprüfung 
1. Nichtvollendung einer erfolgreichen Anstiftung 
2. Verbrechenscharakter der Haupttat 
II. Tatentschluss 
1. Vollendung der Haupttat
2. Bestimmens zur Haupttat
III. Unmittelbares Ansetzen zur Bestimmung des Haupttäters 
IV. Rechtswidrigkeit und Schuld
20
Q

Schema § 30 II

Verbrechensverabredung

A

I. Objektiver Tatbestand
1. Bereiterklären ein Verbrechen zu begehen oder dazu anzustiften, oder
2. Das Erbieten eines anderen, ein Verbrechen zu begehen annehmen, oder
3. Verabreden mit mindestens einem anderen ein Verbrechen zu begehen.
II. Subjektiver Tatbestand
III. Rechtswidrigkeit und Schuld

21
Q

Bereiterklären § 30 II

A

Sich bereiterklären meint die ernsthafte Kundgebung des Willens ein Verbrechen zu begehen.

  1. Anstiftung eines anderen annehmen
  2. Selbstständig anderen gegenüber den Wunsch äußern ein Verbrechen zu begehen.
22
Q

Das Erbieten eines anderen annehmen § 30 II

A

Ernstgemeinte Erklärung mit dem Erbieten eines anderen, ein Verbrechen zu begehen, einverstanden zu sein.

23
Q

Verabredung § 30 II

A

Vorstufe zur Mittäterschaft. Verabredung ist eine ernst gemeinte übereinstimmende Willensübereinkunft mehrerer Personen, ein Verbrechen zu begehen.

24
Q

§ 31 Rücktritt vom Versuch der Beteiligung

A
  1. Wer vom Versuch einen Anderen zu einem Verbrechen zu bestimmen absieht, und eine etwaige schon geschaffene Gefahr verhindert,
  2. Wer davon absieht das zugesagte Verbrechen zu begehen,
  3. Wer die verabredete Straftat verhindert.
25
Q

Rücktritt vom vollendeten Versuch durch ernsthafte Bemühung § 24 I S. 2, wenn die Vollendung dem zurücktretenden nicht objektiv zuzurechnen ist.

A

Möglich! Sachverhalt 3 Übung letztes Semester