Verben mit Präposition Flashcards
(Akk.) achten
achten
Achte bei der Prüfung genau auf die Aufgabenstellung.
(Akk.) ankommen
auf
Bei einer Bewerbung kommt es nicht nur auf gute Noten an.
vanpassen
an
Man muss sich nicht an jeden Trend anpassen.
(Akk.) antworten
auf
Hat die Firma schon auf deine Bewerbung geantwortet?
(Akk.) sich ärgern
über
Ich habe mich heute so über meine Kollegin geärgert.
(Akk.) aufpassen
auf
Könntest du heute Abend auf meine Kinder aufpassen?
(Akk.) ausgeben
für
Wie viel hast du für das Geschenk ausgegeben?
(Akk.) sich bedanken
für
Wir wollten uns für das schöne Geschenk bedanken.
(Akk.) sich beklagen
über
(Akk.) berichten
über
(Akk.) sich beschweren
über
(Akk.) sich bewerben
als
auf/um
(Akk.) bezeichnen
als
(Akk.) sich beziehen
auf
(Akk.) bitten
um
(Akk.) danken
für
(Akk.) denken
an
(Akk.) diskutieren
über
(Akk.) eingehen
auf
Dirk geht einfach nie auf die Meinung anderer ein.
(Akk.) sich einsetzen
für
gegen
Wir setzen uns für eine bessere Ausbildung ein.
Meine ganze Familie setzt sich gegen Atomenergie ein
(Akk.) einziehen
in
Wir sind erst vor Kurzem in die neue Wohnung eingezogen.
(Akk.) sich engagieren
gegen
für
(Akk.) sich entscheiden
für/gegen
(Akk.) sich entschuldigen
sich
(Akk.) (sich) erinnern
an
(Akk.) erzählen
über
(Akk.) sich freuen
über
auf
(Akk.) sich gewöhnen
an
Ich kann mich einfach nicht an dieses Essen gewöhnen.
(Akk.) glauben
an
Seine Eltern glauben an ihn, das macht ihm Mut.
(Akk.) halten
für
Ich halte Sie für eine sehr kompetente Fachkraft.
(Akk.) sich halten
an
(Akk.) sich handeln
um
Hier handelt es sich um eine seltene Pflanze.
(Akk.) hinweisen
auf
Ich möchte Sie noch auf unsere Sonderangebote hinweisen.
(Akk.) hoffen
auf
Wir haben lange auf besseres Wetter gehofft.
(Akk.) (sich) informieren
über
(Akk.) sich interessieren
für
(Akk.) investieren
in
(Akk.) kämpfen
für
(Akk.) kämpfen
gegen
(Akk.) sich konzentrieren
auf
(Akk.) sich kümmern
um
(Akk.) lachen
über
(Akk.) nachdenken
über
(Akk.) reagieren
auf
Wie hat dein Chef eigentlich auf deinen Vorschlag reagiert?
(Akk.) reden
über
Wir haben lange über das Problem geredet.
(Akk.) schimpfen über Er schimpft den ganzen Abend über seine Kollegen.
(Akk.) sorgen für Olaf will für seine kranken Eltern sorgen.
(Akk.) sich wenden an Wenden Sie sich bitte an Herrn Kohl.
(Akk.) warten auf Auf wen wartest du denn?
(Akk.) sich vorbereiten
auf
Hast du dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet?
(Akk.) verzichten
auf
Ich kann am Morgen einfach nicht auf Kaffee verzichten.
(Akk.) sich vorbereiten
auf
Hast du dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet?
(Akk.) sich verlieben
in
Nina hat sich schon während der Schulzeit in Paul verliebt.
(Akk.) sich verlassen
auf
Auf meinen besten Freund kann ich mich immer verlassen.
(Akk.) sich unterhalten
über
Wir haben uns den ganzen Abend über Politik unterhalten.
(Akk.) (sich) streiten
um
In Beziehungen wird oft um Geld gestritten.
(Akk.) (sich) streiten
über
Streitet ihr schon wieder über die gleiche Frage?
(Akk.) sprechen
über
Habt ihr auch über die Arbeitsbedingungen gesprochen?
(Akk.) sich spezialisieren
auf
Er hat sich während des Studiums auf Chirurgie spezialisiert.
(Akk.) sich sorgen
um
Katja sorgt sich oft zu sehr um ihre berufliche Zukunft.
(Akk.) werben
für
Die Firma wirbt für ihre Produkte.
(Akk.) wetten
um
Wir haben um ein Abendessen gewettet.
(Akk.) sich wundern
über
Ich habe mich sehr über diese Frage gewundert.
abhalten
von
Ich konnte ihn nicht von seinem Vorhaben abhalten.
abhängen
von
Der Klimawandel hängt auch von unserem Verhalten ab.
abmelden
von
Hast du dich wirklich vom Sportstudio abgemeldet?
anfangen
mit
Er hat mit dem Tanzkurs angefangen.
anrufen
bei
Hast du bei unserem Vermieter angerufen?
arbeiten
an
Sie arbeiten an einem großen Projekt.
arbeiten
in
Sie arbeitet in einer großen Firma.
arbeiten
bei
Er arbeitet bei BMW.
aufhören
mit
Kinder, könnt ihr bitte mit dem Lärm aufhören?
ausgehen
von
Ich gehe davon aus, dass wir uns morgen wiedersehen.
sich auskennen
mit
Er kennt sich gut mit moderner Technik aus.
sich austauschen
mit
Im Forum kann sich Tom mit anderen Betroffenen austauschen.
sich bedanken
bei
Ich muss mich unbedingt bei dir bedanken.
sich befassen
bei
Ich muss mich unbedingt bei dir bedanken.
sich befinden
in
Wir befinden uns hier im Zentrum von Hamburg.
beginnen
mit
Wann beginnst du mit dem Deutschkurs?
beitragen
zu
Möchtest du auch etwas zu dieser Diskussion beitragen?
sich beklagen
bei
Unsere Nachbarin hat sich wieder beim Vermieter beklagt.
sich beschweren
bei
Herr Müller hat sich bei der Hausverwaltung beschwert.
berichten
von
Matthias berichtet immer sehr ausführlich von seinen Reisen.
bestehen
aus
Diese Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakao.
bestellen
bei
Habt ihr die Lieferung bei Herrn Krämer bestellt?
sich beteiligen
an
Habt ihr euch auch an der Demo gestern beteiligt?
sich bewerben
bei
Susanne hat sich bei einer Software-Firma beworben.
bringen
zu
Er bringt mich immer zum Lachen.
diskutieren
mit
ändern
an
Bert sagt, dass er an der Situation nichts ändern kann.
abraten
von
Ich kann euch von diesem Restaurant nur abraten.
diskutieren
mit
einladen
zu
(sich) entfernen
sich entschließen
zu
sich entschuldigen
bei
erhalten
von
sich erholen
von
sich erkundigen
bei /nach
Ich habe mich bei der VHS nach Kursen erkundigt.
erkennen
an
Ich erkenne ihn an seiner Stimme.
sich erkundigen
bei /nach
Ich habe mich bei der VHS nach Kursen erkundigt.
erwarten
von
erzählen
von
erziehen
zu
experimentieren
mit
fragen
nach
führen
zu
gehören
zu
gratulieren
zu
greifen
nach
handeln
mit
handeln
von
halten
von
helfen
bei
klarkommen
mit
hören
von
klingen
nach
leiden
unter
leiden
an
liegen
an
sich melden
bei
motivieren
zu
nachfragen
bei
naschen
von
sich orientieren
an
passen
zu
raten
zu
(sich) retten
vor
sich richten
nach
schimpfen
mit
schmecken
nach
speichern
auf
sprechen
mit
sprechen
von
sterben
an
(sich) streiten
mit
träumen
von
teilnehmen
an
telefonieren
mit
sich treffen
mit
(sich) trennen
von
berreden
zu
überzeugen
von
umgehen
mit
unterbrechen
bei
sich unterhatten
mit
sich unterscheiden
von
unterstützen
bei
sich verabreden
mit
sich verabschieden
von
verbinden
mit
vergleichen
mit
verlangen
von
(sich) verstecken
vor
sich verstehen
mit
vorbeikommen
bei
vorkommen
bei
weglaufen
vor
zweifeln
an
zwingen
zu
zurückkommen
von
sich wünschen
von
zählen
zu
vortragen
vor