Übung 6 - Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Flashcards

1
Q

Welche Art von Experte ist der Therapeut, und welcher der Klient?

A
  • T. = Prozessexpert*in
  • P. = Inhaltsexpert*in
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Inwieweit ist der T. ein Prozessexperte? (4)

A
  • verantwortlich für Therapieprozess
  • greift aktiv in Geschehen ein/ steuert
  • stellt transparente Regeln auf
  • macht Interventionsangebote
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Inwieweit ist der P. ein Inhaltsexperte? (5)

A
  • verantwortlich für den Therapieinhalt
  • kennt eigene Beschwerden, Weltsicht, Leben am besten
  • entscheidet, wie Leben geführt werden soll
  • definiert Probleme & Ziele
  • darf sich auch dafür entscheiden, Probleme zu behalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was meint “Kognitive Umstrukturierung”?

A

= Erarbeitung von dysfunktionalen Kognitionen & Grundannahmen (z.B. Pfeil-abwärts-Technik)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die 3 Schritte der kognitiven Umstrukturierung?

A
  1. Identifikation, Infragestellung & Disputation dysfunktionaler Gedanken
  2. Aufbau alternativer funktionaler Konzepte
  3. Einüben der neuen Kognitionen (/Überprüfung der dysf. Kognition) in problematischen Situationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die “Pfeil-Abwärts-Technik”? (2)

A
  • aus negativen automatischen Gedanken leitet der T. Grundannahmen ab, indem er Fragen nach der individuellen Bedeutung bzw. der Konsequenz des Ereignisses stellt
  • T. fragt P., was er in einer Angst auslösenden Situation genau befürchtet & sukzessive danach, was daran schlimm wäre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was wird oftmals durch die “Pfeil-Abwärts-Technik” deutlich?

A

unlogische Schlussfolgerungen & grundlegende, dysfunktionale Überzeugungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche 7 Disputationstechniken gibt es?

A
  1. Realitätsprüfung
  2. Logische Disputation
  3. Hedonistische Disputation
  4. Rollenwechsel
  5. Rollentausch
  6. Empirische Disputation
  7. Normative Disputation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie funktioniert die DisputationstechnikRealitätsprüfung”? Bsp.?

A
  • tatsächliche Angemessenheit der Vorstellung aufzeigen
  • Bsp.: “Wie realistisch ist diese Vermutung tatsächlich?”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “logische Disputation”? Bsp.?

A
  • nach logischen Widersprüchen fragen
  • Bsp.: “Offenbar gelten Ihre Maßstäbe für Toleranz nur für andere Menschen, nicht jedoch für sich selbst?”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “hedonistische Disputation”? Bsp.?

A
  • Hinterfragen der Nützlichkeit/ Schädlichkeit
  • Bsp.: “Ist diese Einstellung in irgendeiner Weise hilfreich für Sie? Oder schaden Ihnen diese Gedanken eher?”

z.B. Kosten-Nutzen-Analyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “Distanzierung durch Rollenwechsel”? Bsp.?

A

Bsp.: “Was würden Sie einem Freund sagen, der dieses Problem hat?”, “Was würden Sie denken, wenn Ihre Tochter so denkt?”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “Rollentausch”? Bsp.?

A

T. vertritt das zentrale dysfunktionale Konzept des P., das der P. mit Gegenargumenten zu hinterfragen versucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “empirische Disputation”? Bsp.?

A

= Hinterfragen nach Wahrheitsgehalt & Realitätsbezug

= Evidenz & Gegenevidenz
z.B. Tortendiagramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie funktioniert die Disputationstechnik “normative Disputation”? Bsp.?

A

= prüft die Grundannahmen auf unangemessene normative Überzeugungen (überzogene Maßstäbe) oder auf Übereinstimmung mit übrigen ethisch-moralischen Grundsätzen des Pat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was muss formuliert werden, wenn ein dysf. Gedanke verworfen wurde?

A

ein überzeugender Alternativgedanke

17
Q

Warum ist rationale Einsicht allein oftmals nicht ausreichend?

A

kommt nicht “im Gefühl an”

18
Q

Wodurch kommt die rationale Einsicht “im Gefühl an”?

A

durch Erfahrung

19
Q

Was ermöglicht die Umsetzung von Alternativverhalten?

A

ermöglicht die Überprüfung des dysf. Gedankens (Verhaltensexperiment)

20
Q

Wie gehen 3. Welle-Verfahren mit Kognitionen um?

A

versuchen nicht, Kognitionen inhaltlich zu widerlegen, sondern wollen den UMGANG mit negativen Kognitionen ändern

21
Q

Wie wird der Umgang mit negativen Kognitionen in 3. Welle-Verfahren z.B. geändert?

A

durch bspw. Achtsamkeit, Akzeptanz, Defusion, detached mindfulness