Tut 4.3, Liberalisierung und WTO Flashcards
- Vergleichen Sie Wohlfahrts- und Verteilungseffekte von Angebotssubvention,
Zoll und Exportsubvention.
(Graph)
- Wie kommt es durch eine protektionistische Preispolitik zu einer Intensivierung der Produktion und zu einem Anstieg des Bodenpreises?
(Graph)
- Diskutieren Sie die Garantiemengenregelung auf dem Milchmarkt.
(Graph)
Problembereiche einer Angebotskontingentierung auf dem Milchmarkt
(neben ersparten Exportsubventionen und verminderten Wohlfahrtsverlusten)
- Hemmung des Strukturwandels
- Schaffung eines neuen Produktionsfaktors
- Handelbarkeit
- Quotenbörsen
- Ordnungspolitischer Missgriff
- Planwirtschaft
- Zuteilung (Osterweiterung)
- Schwierige Verwaltung und Kontrolle
- Problemverlagerung auf andere Märkte
- Irreversibilität?
- > Weg in die Knechtschaft (Hayek)
- Welche Konsequenzen hat eine protektionistische Agrarpreispolitik in der EU für Drittländer?
Weltmarktpreiseffekte des Protektionismus
(Graph)
Konsequenzen einer protektionistischen Preispolitik für Drittländer (Exportsituation)
(Graph)
Konsequenzen einer protektionistischen Preispolitik für Drittländer (Importsituation)
(Graph)
Konsequenzen der EU-Agrarpreispolitik für Entwicklungsländer
- > Senkung der Weltmarktpreise
- Änderung der Devisenbilanz
- Einkommensverluste in Exportländern
- Einkommensgewinne in Importländern
- “Unfaire Konkurrenz” für die Landwirtschaft
- > Schwankungen der Weltmarktpreise
- Verringerte Pufferwirkung
- Politikunsicherheit
- > Indirekte Vor- und Nachteile
- Präferenzerosion
- Zuckerabkommen
- Betrug
- Skizzieren Sie das Ergebnis der Agrarvereinbarungen der Uruguay-Runde.
Wesentliche Inhalte des Agrarabkommens der Uruguay-Runde
Marktzugang
- Umwandlung nicht-tarifärer Außenschutzmaßnahmen in Zolläquivalente
- Durchschnittliche Senkung von Zöllen und Zolläquivalenten
- Schaffung eines Mindestmarktzuganges
Exportsubventionen
- Verbot neuer Exportsubventionen - Reduzierung bestehender Exportsubventionen
Inlandsstützung
- Entwicklung der „Green Box“
- Reduzierung der im „Aggregate Measure of Support“ (AMS) zusammengefassten produktionsstimulierenden Binnenmaßnahmen („Amber Box“)
- Flächen- und Tierprämien sind weder im AMS noch in der „Green Box“ enthalten
Schaffung der „Blue Box“
zusätzliche Maßnahmen
- Sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen
- Friedensklausel
- Spezielle Regelungen für Entwicklungsländer
- Diskutieren Sie den aktuellen Stand der WTO-Runde im Agrarbereich.
Bereits getroffene Entscheidungen in der Doha-Runde
Marktzugang:
- Kürzung der Zölle mit Hilfe einer gestuften Formel
- Kürzung innerhalb von vier Bändern
Inländische Stützung:
- Kürzung der inländischen Stützung in drei Bändern
- Kürzung der inländischen Stützung im ersten Jahr der WTO - Implementierung um 20%
Exportsubventionen:
- Vollständige Abschaffung Exportsubventionen bis zum Jahr 2013
Marktzugang: Entscheidungen und offene Fragen
Entscheidungen:
- Gestufte Formel (tiered formula)
- 4 Bänder für Entwicklungs- und Industrieländer
offene Fragen:
- Höhe der Kürzungen innerhalb der Bänder
- Breite und Verteilung der Bänder
- Höhe der Kappung
- Kürzungsformel (Formel der Uruguay-Runde, Swiss-Formula, etc.)
(Graph)
- Welche Erfahrungen gibt es mit Politiken zur Stabilisierung von Agrarmärkten?
Instabile Agrarmärkte
- „Alte“ Weisheiten und „neue“ Rahmenbedingungen
(Graph) - Wetter/Klima, Elastizitäten, Kingsche Regel
- Instabilität: Mengen, Preise, Erlöse, Einkommen
- Rolle des Handels
- Rolle der Politik
- „Festung Europa“: Protektion und Stabilität
(Graph)
- Welche Instrumente des Risikomanagements werden heute diskutiert, welche Rolle kommt dabei dem Staat zu?
Stabilisierungspolitik: Einige Thesen
- Volatile Märkte erfordern privates Risikomanagement!
- Die klassische Stabilisierungspolitik (Lagerhaltung, Marktintervention) hat ausgedient.
- Reicht die Verbesserung der Effizienz der Märkte? Welche neuen, intelligenten Instrumente können
Stabilisierung fördern? - Stabilisierung ist kein neuer Legitimationstatbestand für Subventionen.
- Neue politische Rahmenbedingungen (GVO, Bioenergie) bergen erhebliche Risiken.
Stabilisierungspolitik
(Schaubild)
Stabilisierungspolitik
-> Stabilisierungspolitik und Risikomanagement in Deutschland und der EU
(Schaubild)