Translation deregulation in human disease Flashcards
Vorlesung 13
Wo findet Translation primär statt?
Cytosol und Mytochondrien
Nenne die Bestandteile eukaryotischer mRNA
5’Cap protein (benötigt für Bindung von Initiationsfaktoren)
5’UTR (50-100 nt)
ein ORF begrenzt von Start- und Stopcodons
3’UTR; Poly-A-Tail
Was sind die Unterschiede zwischen Pro-und eukaryotischer mRNA?
Prokaryotisch:
Polycistronisch (mehrere ORF),
kein 5’Cap
Shine-Dalgarno-Sequenz for ORF
welche Struktur formt die 5’Cap?
7-Methylguanosin gebunden an mRNA via 5’,5’ triphosphatbindung
Nenne fünf Funktionen der 5’Cap
- Markiert 5’Ende des ersten Exons und unterstützt Splicing prozess
-ermöglicht nukleo-cytoplasmischen Transport durch Bindung von Cap-bindenden Proteinen
-erhöht Translationseffizienz durch gezielte Formation von pre-Initiationskomplex (cytoplasmische Cap-bindende Proteine)
-Schutz von Transkript vor 5’->3’ exonukleolyse
-blockiert Erkennung von viraler RNA durch Virusabwehrsysteme (Abwesenheit von 5’Cap ist Anzeicen für virale mRNA)
Beschreibe den Ablauf des 5’ Cappings. Wann findet dieses meistens statt?
Meistens während Kernverarbeitung:
-5’ Triphosphatase entfernt 5’ terminales Phosphat, Übrige 5’ Struktur: ppNp…
-Transfer von GMP aus GTP durch Guanyltransferase zu 5’-Ende, Struktur: GpppNp…
-Methylierung von Guaninrest
In welchen mRNAs kommt Methylierung häufig for?
Säugetiere und Viren
Beschreibe den Prozess der 3’-Polyadenylierung der mRNA
- enzymatische Erkennung von Polyadenylierungssignal (AAUAAA) und GU-reicher Sequenz 20-40 nt downstream
-Schnitt von Transkript 10-30 nt downstream von AAUAAA
-Anfügen von 80-250 A-resten durch Polyadnylatpolymerase an 3’-ende
in welchem Organismus wurde der 3’-poly-A Tail entdeckt?
Reovirus
Welche Funktionen hat der 3’-poly-A Tail?
-Stabilisierung von mRNA
-Erhöhung von Translationseffizienz
Nenne ein zelluläres Beispiel für mRNA ohne Tail
Histon mRNA
welcher Schritt der Translation limitiert die Translationsrate?
Initiation (~ 0.5-3.6 initiations/min)
welche Energiequelle benötigt die Initiation
ATP und GTP Hydrolyse
Nenne die drei Komponenten des Komplexes, der in der Initiation gebildet wird
mRNA, Ribosom und initiator Met-tRNAi
Welche zwei Arten der Initiation gibt es und wie laufen diese grob ab?
A. 5’ end (Cap) dependent initiation
* The initiation complex binds to the 5’ cap
structure and scans in a 5’ to 3’ direction until
initiating AUG is encountered
B. Internal ribosome entry
* Initiation complex binds upstream of initiation
codon (in specific mRNAs and in many RNA viruses:
EMCV IRES, Poliovirus IRES or directly at the start
codon (BVDV/HCV IRES; CrPV-IRES)
Nenne den Ablauf der 5’cap abhängigen Elongation
-Erkennung von 5’-Cap durch elF4F-Komplex, bestehend aus elF4E, G und A
-elF4E: Bindung an 5’-Cap
-elF4G: N-Terminale Bindung an elF4E; C-Terminale Bindung an elF4A
-Bindung von 40s Untereinheit (Ribosom) an elF4A mittels elF3
-Met-tRNA, elF1A und elF2 wird eingebunden, GTP-Bindung an elF2
-ATP-Hydrolyse; Scanning initiation
-Wenn Startcodon erreicht: GTP Hydrolyse durch elF5 löst Ablösung aller ELF aus. 60s Untereinheit bindet an 40s Untereinheit, Translation beginnt