Regulatorische RNAs in Prokaryoten Teil I Flashcards

Vorlesung 5

1
Q

Definiere Sekundärstruktur der RNA

A

RNA-Struktur geformt durch intramolekulare Wechselwirkungen der RNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne 10 sekundärstrukturen der RNA

A

-single strand

-double strand

-single nucleotide bulge

-three nucleotide bulge

-Hairpin loop

  • symetrical internal loop

-asymetrical internal loop

-two stem junction

-three stem junction

-Four stem junction

(Abbildungen in Vorlesung. Wichtig, Lernen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere RNA Tertiärstruktur

A

§D-Struktur gebildet durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Basenpaaren sowie Basenstapelung benachbarter Basenpaare

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne 3 RNA Tertiärstrukturen

A

Koaxiale Basenstapelung

Kissing Hairpin

Pseudoknoten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo wirken Riboswitches?

A

in cis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woraus besteht Riboswitch kontrolierte mRNA?

A
  • 5’UTR (Untranslatierte Region)

-Protein kodierender Bereich

-3’UTR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo liegen RNA-Riboswitches?

A

5’UTR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne drei Eigenschaften von Riboswitches

A
  • bilden komplexe, häufig evolutionär konservierte, RNA-Strukturen

-Binden hochspezifisch an niedermolekulare Liganden

-Strukturänderung durch Ligandenbindung (Führt zu Regulation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie wird die riboswitch-regulierte Genexpression noch genannt?

A

Riboregulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die drei Bestandteile von Riboswitches

A

Aptamerdomäne
Switching Sequence
Expressionsplattform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Merkmale und Aufgaben der Aptamerdomäne?

A

Länge: ~50-200 nt
Aufgabe: Ligandenbindung
Benötigt ligand für korrekte Faltung (Induced Fit Bindung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aufgaben der Expressionsplattform?

A

Auslösung regulatorischer Signale, Modulation der Transkription oder Translation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wozu dient die Switching Sequence?

A

Vermittlung der Konformationsänderung bei Ligandenbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne sieben riboswitchbindende Coenzyme (Abkürzungen genügen)

A

Vitamin B12
Thiaminpyrophosphat (TPP), B1
Flavinmononukleotid (FMN), B2
Tetrahydrofolsäure (THF), B9
S-Adenosylmethionin (SAM)
S-Adenosylhomocystein (SAH)
Molybdän-Cofaktor (MoCo)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Aminosäuren binden an Riboswitches?

A

Glycin
Lysin
Glutamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welcher Zucker bindet Riboswitches

A

Glucose-6-Phosphat

17
Q

Welche Ionen binden an Riboswitches?

A

Mg2+, Mn2+,F-

18
Q

Welche Nucleobasen, bzw Derivate binden an Riboswitches?

A

Guanin
Adenin
preQ1 (Queuosin-Vorläufer)
zyklisches di-GMP

19
Q

Nenne fünf biologische Funktionen von Riboswitches

A

Hauptsächlich Regulation der Expression von Genen, die für
Proteine der Biosynthese und des Transports kodieren.

Regulation der Verfügbarkeit von Coenzymen.

Aktivierung von Stressantworten (z.B. Überleben bei hoher Salz-Konzentration).

Regulation diverser zelluläre Funktionen über den sekundären Botenstoff
zyklisches di-Guanosinmonophosphat (c-di-GMP),
z.B. reduziert Flagellen-vermittelte Motilität und fördert die Bildung von Biofilmen

Häufig negative Regulation (off-switch) durch feedback loops (Feedback inhibition),
seltener aktivierend (on-switch)

20
Q

Was ist eine Riboswitch Familie?

A

Gruppe von RNAs, welche den gleichen Liganden binden

21
Q

Worin unterscheiden sich Riboswitch Klassen innerhalb einer Riboswitch Familie?

A

2D und 3D-Struktur

22
Q

Nenne die drei Arten von SAM riboswitches, sowie deren kategorisierende Struktur

A

SAM I : Four Stem Junction

Sam II: Pseutoknot (H-Type)

Sam III: Three Stem Junction

23
Q

sind Riboswitches spezifisch?

A

Ja, Hochspezifisch

24
Q

Was ist der Unterschied zwischen dem Adenin-und dem Guanin Riboswitch?

A

Uracil-74 austausch gegen Cytosin-74 in Guanin-switch
(Hochspezifisch)

25
Q

Kommen Riboswitches nur in Bakterien vor? Wenn nein, wo noch?

A

Nein.
In hypertermophilen Archaen: Fluoridresponsiver riboswitch
In Hefen, Algen und höheren Pflanzen: Tiaminpyrophosphat (TPP)-responsiver riboswitch

26
Q

Nenne den Mechanismus des TPP-Off switches in Arabidopsis

A

Ohne Ligand: Maskierung von 5’-splice-site durch Basenpaarung von Switching Sequence -> Poly-A-Signal im nachliegenden Bereich führt zu Transkriptionsstop und Polyadenylierung; effiziente Translation

Mit Ligand: Keine Maskierung von 5’-splice-site -> alternatives Splicen entfernt Poly-A-Signal (liegt durch alt. Splicen im Intron), Keine Polyadenylierung, mRNA Degradation

27
Q

Was sind RNA-Termometer?

A

Kleine bakterielle RNA-Riboswitches, welche vor den zu regulierenden Sequenzen liegen (5’-Region) und ihre Konformation anhand der Umgebungstemperatur ändern

28
Q

Welche Gene werden durch RNA-Termometer reguliert?

A

Heat/Cold shock- und Virulenzgene

29
Q

Auf welche Weise funktionieren Heat-shock RNA-Thermometer?

A

Graduelles Aufschmelzen der RNA-Struktur (Zipper-like) des Thermometers bei hoher Temperatur legt Ribosomenbindestelle und Startcodon frei.

30
Q

Welches Element der RNA ist für das Aufschmelzen verantwortlich?

A

ROSE (Repression of heat Shock-gene Expression)-Element
60- >100 nt lang

31
Q

Wo befindet sich das Rose Element?

A

5‘-Bereich verschiedener Hitzeschock-Operons
in Gram-negativen Bakterien

32
Q

Was erlaubt das graduelle Aufschmelzen des ROSE-Elements?

A

Nicht-Watson-Crick Basenpaarungen in der temperatursensitiven 3’ Haarnadel

33
Q

Wozu dienen RNA-Termometer in Viren?

A

Expression von virulenzgenen nach Invasion von (warmem (37°C)) Wirt

34
Q

Sind Cold-Shock RNA-Termometer echte Riboswitches? Begründe

A

Nein
Cold Shock Termometer können ihre Konformation nicht reversibel ändern, wie es bei Heat Shock der Fall ist.
Stattdessen: ko-Transkriptionale, temperaturabhängige alternative Faltung