Regulatorische RNAs in Prokaryoten Teil I Flashcards
Vorlesung 5
Definiere Sekundärstruktur der RNA
RNA-Struktur geformt durch intramolekulare Wechselwirkungen der RNA
Nenne 10 sekundärstrukturen der RNA
-single strand
-double strand
-single nucleotide bulge
-three nucleotide bulge
-Hairpin loop
- symetrical internal loop
-asymetrical internal loop
-two stem junction
-three stem junction
-Four stem junction
(Abbildungen in Vorlesung. Wichtig, Lernen)
Definiere RNA Tertiärstruktur
§D-Struktur gebildet durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Basenpaaren sowie Basenstapelung benachbarter Basenpaare
Nenne 3 RNA Tertiärstrukturen
Koaxiale Basenstapelung
Kissing Hairpin
Pseudoknoten
Wo wirken Riboswitches?
in cis
Woraus besteht Riboswitch kontrolierte mRNA?
- 5’UTR (Untranslatierte Region)
-Protein kodierender Bereich
-3’UTR
Wo liegen RNA-Riboswitches?
5’UTR
Nenne drei Eigenschaften von Riboswitches
- bilden komplexe, häufig evolutionär konservierte, RNA-Strukturen
-Binden hochspezifisch an niedermolekulare Liganden
-Strukturänderung durch Ligandenbindung (Führt zu Regulation)
Wie wird die riboswitch-regulierte Genexpression noch genannt?
Riboregulation
Nenne die drei Bestandteile von Riboswitches
Aptamerdomäne
Switching Sequence
Expressionsplattform
Merkmale und Aufgaben der Aptamerdomäne?
Länge: ~50-200 nt
Aufgabe: Ligandenbindung
Benötigt ligand für korrekte Faltung (Induced Fit Bindung)
Aufgaben der Expressionsplattform?
Auslösung regulatorischer Signale, Modulation der Transkription oder Translation
Wozu dient die Switching Sequence?
Vermittlung der Konformationsänderung bei Ligandenbindung
Nenne sieben riboswitchbindende Coenzyme (Abkürzungen genügen)
Vitamin B12
Thiaminpyrophosphat (TPP), B1
Flavinmononukleotid (FMN), B2
Tetrahydrofolsäure (THF), B9
S-Adenosylmethionin (SAM)
S-Adenosylhomocystein (SAH)
Molybdän-Cofaktor (MoCo)
Welche Aminosäuren binden an Riboswitches?
Glycin
Lysin
Glutamin