SWOT Analyse Flashcards
Erläutern Sie die Analysefeld der Umweltanalyse.
Erläutern Sie SWOT-Analyse in vier Schritten.
- Erfassung der relevanten unternehmensexternen Einflussgrößen des Unternehmens
- Unternehmensexterne Chancen- und Risiko-Analyse
- Unternehmensinterne Stärken-Schwächen-Analyse
- Verknüpfung der unternehmensexternen Chancen/Risiko-Analyse mit den unternehmensinternen Stärken und Schwächen
Erläutern Sie die Elemente SWOT Analyse.
Chancen-Risiken-Analyse:
Umfeldsituation – Politische Rahmenbeding., Wettbewerbsrecht, Umweltschutz, Gesamtwirt.
Konkurrenzsituation – Anzahl& Größe Konkurrenz, Wettbewerbsintensität, Machtverhältniss
Lieferantensituation – Anzahl der Lieferanten, Abhängigkeit v. Lieferant, Zuverlässigkeit Lieferant
Handelssituation – Einkaufsentscheidungsverhalten, Handelsbedürfnisse, Kooperationsbereitschaft
Kundensituation – Kundenstruktur, Kaufkraft, Wiederkaufverhalten, Qualitätsforderungen
Marktsituation – Marktaufteilung, Polarisierung, Techn. Wandel, Marktvolumen, Sättigung
Stärken-Schwächen-Analyse:
Unternehmenssituation – Marktstellung, Leistungsprogramm, Kapitalausstattung, Innovationsstärke, Unternehmensimage, Kostenstruktur, Vertriebsorganisation
Erläutern Sie die SWOT-Matrix
Erläutern Sie die Fragefelder zur Ermittlung der Chancen und Risiken
- Marktentwicklung (Wachstum/Stagnation/Schrumpfen)
- Zugang zu neuen/alten Vertriebskanälen
- Wahrscheinlichkeit des Eintritts neuer oder des Austritts etablierter Wettbewerber
- Wahrscheinlichkeit der Vorwärts-oder Rückwärtsintegration anderer Unternehmen
- Preisentwicklung bei zentralen Rohstoffen
- Förderungen oder Behinderungen durch gesetzliche Initiativen
- Zugänglichkeit bzw. Auslauf von Förderprogrammen
- Wahrscheinlichkeit der Marktreife von alternativen Technologien oder Produkten
- Veränderungen des Konsumentenverhaltens
Bennen Sie Fragefelder zur Ermittlung der Stärken und Risiken
- Art, Image, Marktstellung, Innovationsgrad und Qualität der Produkte/Dienstleistungen
- Leistungsfähigkeit der Produktion/der Dienstleistungserbringung
- Vertriebsstärke (Organisation, Größe, Effizienz, Qualifikation)
- Produktivität von Gesamtorganisation und der Teilbereiche
- Kostensituation (F&E, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Logistik, Personal)
- Finanzkraft (u.a. Abhängigkeit von externen Geldgebern)
- F&E-Stärke (bspw. Qualifikation des entsprechenden Personals, verfügbare Budgethöhe)
- Zugang zu wichtigen Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft
- Qualifikation, Loyalität und Motivation der Mitarbeiter
- Marktpräsenz (regional, international, global) bzgl. Beschaffung und Vertrieb
- Organisationsstruktur (Flexibilität, Kundenorientierung, Schnelligkeit)
- Strategische Allianzen
Nennen ein Beispiel einer SWOT-Matrix an einem Automobil