SW11_Supply Chain Mgmt Flashcards
Wie wirkt sich Störung in Lieferkette (Supply chain) auf den Aktienkurs eines UGs aus?
- Störungen kündigen sich im Markt bereits an, bevor sie im UG selbst wahrgenommen werden.
1. Phase beginnt bereits 6 Monate im Voraus (-10% Aktienkurs) - Phase (-15% bei Ankündigung von Störung)
- Phase 5.5 Monate bis Erholung stattfindet
Wieso geht Aktienkurs bereits 6 Monate vor off izieller Ankündigung der Störung um ca. 10% zurück?
Gerüchte durch MA, Diskussionen UG intern
Vorphase = Phase der Gerüchte, Info “unter der Hand”
Welche Industrien sind besonders anfällig/gefährdet für Supply chain Störungen?
- hohe Technologien werden verwendet
- Automobilindustrie
- Konsumprodukte
- Retail/Wholesale
=> Hauptgründe: kurze Produktlebenszyklen und Puffer die fehlen (Bsp. Samsung 7 Note)
Gründe für gefährdete Lieferketten (supply chain):
- Fokus auf Effizienz anstatt Effektivität
- Globalisierung der Lieferketten (Komm.probleme)
- Outsourcing, keine Kernkompetenzen
- Reduktion der Lieferbasis
Was macht eine unanfällige Lieferkette aus?
=> immer bestimmte Restkapazitäten sind vorhanden bei unanfälligere Lieferkette (Supply chain).
Unterschied First-tier supplier vs. Second-tier supplier? Was ist das?
Bezeichnet den Abstand zum Produzenten (Erstausrüster = OEM).
First-tier: direkter Lieferant and Produzenten
Second-tier: liefert an first-tier
Was ist der unterschied von Informations- und Materialfluss? (Anzahl Richtungen)
Informationsfluss: in beide Richtungen (Hersteller - Kunde)
Materialfluss: nur in Richtung des Kunden
Versorgung innerhalb des Betriebes ist ____ Supply chain Aufgabe.
Versorgung innerhalb des Betriebes ist EINE Supply chain Aufgabe.
Supply mgmt, Push oder Pull?
Push (Mgmt. vom Lieferanten aus gesteuert)
vom Lieferanten zum Kunden
=> Nachschub wird hier geplant
Demand Mgmt, Push oder Pull?
Pull
Vom Kunden zum Lieferanten
=> Planung & Steuerung der Nachfrage
=> so viel produziert, wie auch verkauft werden kann
Supply Mgmt, ERP-System versuchen was zu planen?
Die Nachfrage
Zielsetzung des Supplychain Mgmt ist es:
Die Lieferungen möglichst optimal aufeinander ab zustimmen werden.
=> im Prinzip: nur Widersprüche zu managen.
Möchte schnell und flexibel liefern => Konflikt
Was sagt die Fisher-Segementierungslogik?
Ein neues Mobiltelefon darf nicht mit dem Containershiff von Asien nach Europa gebracht werden => weil Wertzerfall zu hoch wärend ersten paar Wochen.
=> schnelle + agile Transportform nötig
Welches sind die 3 Optionen um Nachfrage und Variation in der Lieferkette abzudecken?
- Sicherheitsbestand (einfachste/naheliegenste Ansatz)
- Kapazitätspuffer (Bsp. zweit Lieferanten, selber mehr Kapazität, die ich in kurzer Zeit hochfahren kann) => Expressbestellungen (Flugzeug bspw.)
- Arbeite mit Lieferzeiten (Zeitpuffer von mir eingestellt)
=> Fakt für alle: ich gezielt diese 3 Elemente einplanen! (leading roll bei mir)
Was kann ich durch die bewusste/gezielten Einsatz einer agileren Lieferkette als UG generieren?
Wettbewerbsvorteil (vor allem im datengetriebenen UGs)
Was ist effizienteste Massnahme um den Peitschenhiebeffekt (Bullwhip Effekt) zu vermeiden?
Kommunikation über/durch gesamte Lieferkette => damit kein Zeitverzug entsteht!
Peaks darf es geben wenn Komm. i.O.
=> geht darum, dass Überreaktion nicht geben darf!
Auswirkungen des Peitschenhibeffekts (Bullwhip Effect): (6)
- mehr Lager
- zu wenig Lager / Rückstandskosten
- Tiefe Kundenzufriedenheit
- tiefe Operationseffektivtät
- unnötiges Kapitalinvestitionen (Kosten)
- Schwingungen im Betriebskapital
Ursachen des Peitscheneffekts:
- Information fehlt mir (Rückstand/Zeitverzug) => Kunde kann Liefertermin nicht einhalten => Tendenz zur Überreaktion
- Coupons/Promotionen/Rabatte => Kunde bestellt in grossen Mengen => Peaks
- fehlende Kommunikation (Zeitverzug in Komm.)
Massnahmen zur Verhinderung des Peitscheneffekts:
- Durchgängiger Infofluss (wichtigste Massn.)
- Keine Promotionen
- Stabile Preise
- lgfr. Abnehmerverträge
- autom. Bestellsysteme
=> alle Massnahmen: Vermeidung von Peaks
Warum werden nicht mehr Daten untereinader ausgetauscht?
- heikle Daten
- einseitiger Nutzen
- technische Schwierigkeiten
- Datenschutzprobleme
- Daten nicht vorhanden
- andere
Was heisst vertikale Integration?
Mache alles selber, nichts wird outgesourced.
Was sind Bottleneck items in der Kraljic Matrix?
Güter, die kaum einen Wert beitragen, aber entsprechend relevant sind. Bsp. Autoschlüssel
=> gefährlichste Kategorie
Auswirkung, wenn nicht verfügbar sehr hoch => Bsp. Stilllgegung der Produktion, weil Güter nicht vorhanden.
Was ist entscheidend bei einem Kriterienkatalog im Bezug auf die Gewichtung?
ACHTUNG: nicht Kriterien aufgrund von Vorlieben der MA gewichten!
Welches sind die 6 Elemente, die ich in Lieferkette steuern kann?
- Location: Global or Regional
- Kapazität: Level or Chase
- Eigentum: Machen oder Kaufen
- OPP / Decoupling Point: Upstream or Downstream
- Relationship: Market-based or Partnership
- Members: Many or Few