SW08_Planning und Control Flashcards
Was versteht man unter “Planen”?
Wann und was gemacht wird in der Zukunft?
=> welche Ressourcen sind dazu erforderlich (Gebäude, Personal, Anlagen etc.)
- Welche Aktivitäten?
- Wann?
- Welche Ressourcen?
Was wird im OP unter Kontrollieren verstanden?
Kontrollieren = Vergleichen; immer das Gleiche in der Bedeutung wie Kontrollieren in OP.
=> Schauen was geplant, wenn signifikante Abweichung, Massnahmen daraus ableiten, Ressourcen anderst zuordnen. Evtl. können Ziele dann auch nicht erreicht werden.
Heisst Planung immer, dass diese lgfr. ausgerichtet ist?
Nein, gibt lgfr. und auch sehr krzf. Planungen.
Was ist das Ziel im Forecast?
Möglichst genaue Vorhersage machen wie Nachfrage aussehen wird.
Welche zwei Nachfragearten gibt es?
unab-/abhängige Nachfrage
Was ist eine abhängige Nachfrage?
“alle Komponenten eines Produktes sind abhängig von einem übergeordneten Produkt”.
Bsp.: Räder für Autos
Was ist eine unabhängige Nachfrage?
“Produkte, die direkt von der Nachfrage des Kunden best. sind”.
Kunde ist unbekannt, daher meistens von zufälligen Faktoren.
=> unabhängigen = mache Forecast für diese Produkte
Je näher wir zur Einzelfertigung kommen, desto ……. ist der “Order Penetration Point (OPP) angeordnet.
früher (Verschiebung nach links)
Je näher wir zur Einzelfertigung kommen, desto früher ist der “Order Penetration Point (OPP) angeordnet.
Was bedeutet es, wenn der OPP sich nach links verschiebt für den Kunden?
Je mehr sich OPP nach links verschiebt, desto näher befinden wir uns an der Einzelfertigung (Engineer to order). => die Wartezeit für den Kunden verlängert sich.
Über welche der 4 Formen ( Produce to stock / assemble to order / Produce to order / Engineer to order) verfügen die meisten UGs?
Über alle diese 4 Formen.
Welche Auftragsformen gibt es im Bezug auf den OPP?
- Lagerfertigung (Produce to stock)
=> Bäcker backt Brote aufgrund von Forecast auf Lager. - Auftragsmontage (Assemble to order)
=> Beim Fahrradkauf: Wahl von Schaltung, Farbe… - Auftragsfertigung (Produce to order)
=> Bäcker fertig Hochzeitstorte gemäss Kundenwunsch - Einzelfertigung (Engineer to order)
=> AKW das auf Kundenwunsch hergestellt wird
Was passiert, wenn sich die Durchlaufzeit erhöht (Little’s Law)?
Die Bestände werden sich auch erhöhen.
Bestände = Ware in Arbeit
=> durch Standardisierung, Lagerbestände möglichst gering halten.
Nennen Sie die 4 Hauptaktivitäten der Planung (3) und Steuerung (1):
Planung:
1. Scheduling (Wann plane ich Aufträge ein?)
2. Loading (Wie viel zu tun?) Auslastungsplanung
3. Sequencing (Reihenfolge, Was zu erst? A oder B)
Steuerung:
4. Monitoring and Control (Kontrolle, evtl. Ressourcenumteilung, bei Abweichung von urspr. Plan)
Was muss bei der Belastungsplanung berücksichtigt werden?
=> Habe nie 100% der theoretischen benötigten Ressourcen zur Verfügung!
- geplante Stillstände (Wartungszeiten von Maschinen)
- ungeplante Stillstände (Defekte MA, Stromausfall etc.)
- langsam Betrieb = Performance (Geschwindigkeit der MA heruntergefahren)
- Wechsel von Produkt A auf B (set-up and changeovers)
- Qualitätsverluste
Für was steht der OEE, was heisst dieser Begriff?
“Gesamteffizienz, die meine Produktion erreicht.”
Was ist das Ziel im Bezug auf den OEE?
Optimierung. Den OEE möglichst Richtung 100% zu bringen.
=> Bspw. ungeplante/geplante Stillstände durch Überwachungen möglichst kurz/selten zu halten.
Wo habe ich “begrenzte Kapazität”?
- Luxusgüter (kann Kunde warten lassen)
- überall dort wo ich Sicherheitslinien, Belastungsgrenzen habe
=> Bspw. Flugzeug max. 250 Plätze, kann nicht 270 Passagiere mitnehmen
Wo habe ich “unlimitierte Kapazität”?
- Arbeitsaufnahme nicht beschränkt
=> typischer Fall: Notfalldienste (Feuerwehr, 144…, Handelssysteme für Börsentransaktionen)
Wie kann ich bei gleichen Aufträgen die Durchlaufzeit minimieren?
Beginnen mit Aufträgen dei im 1. Schritt kurz sind möglichst früh zu mchen. Aufträgen die im 2. Schritt kurz sind mache ich am Schluss.
Warum sind ERP (Enterprise Resource Planning) Systeme so wichtig für heutige UGs?
Ist eines der wichtigsten Steuerungs-/Planungsmittel für UGs geworden, wie sie ihre Produktion/Maschinenauslastung planen.
=> “Dirigent des UGs, gibt Takt im UG vor”.
Funktion(en) des ERP-Systems im UG?
- gewährleistet Kontakt zu: Kunden/Lieferanten
- erhalte im UG selber Module, die auf eine zentrale Datenbank zugreifen (Infos von allen zentral abgerufen werden)
=> Daten abholen/schreiben auf zentrale Datenbank
Was bedeutet EDI, für was wird es genutzt?
EDI = Electronic Data Inerchange
=> d.h. Kunde anstatt Papierformulare, alles elektronisch mittels standardisiertem Formular macht
=> SWIFT = gleiches für Banken
Was bedeutet RMS, für was wird es genutzt?
RMS = Recipe Management System
=> Produktaufbau, Produktionszeiten, allg. Stammdaten sind hier enthalten
=> Plane, wie lange etw. dauert, wird dies aus diesen Daten gezogen.
Was bedeutet MRP, für was wird es genutzt?
MRP = Material Requirements Planning
Grundfunktion: Planung/Prognose, Materialbedarf, Aufträge
Was können Gründe für Schwankungen in der Nachfrage sein?
- Trends
- Schwankungen
- Saisonalität
- diverse Variationen