Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt Flashcards
Dehydratation
- Welche Formen der Dehydratation gibt es?
- Dehydratation
Hypoton: Na-Verlust größer als der Wasser Verlust
Isoton: Na-Verlust ist gleich dem Wasser Verlust
Hyperton: Na-Verlust ist kleiner als der Wasser Verlust
Dehydratation
- Was sind die klinischen Zeichen der Dehydratation?
- Ab wann kommt es zur stationären Aufnahme?
- Klinik
- Gewichtsabnahme
- Durstfieber
- fehlender Schweiß
- stehende Hautfalten
- trockene Schleimhäute
- Apathie - Stationäre Aufnahme ab 5-10% Gewichtsabnahme
Dehydratation
Was ist der Grund der hypotonen Dehydratation?
Was sind die Symptome?
- Ursache
- Enteritis
- Aldosteronmangel
- Mukoviszidose
- Salzverlustsyndrom
- chronische Niereninsuffizienz
Symptome der hypotonen Dehydratation
- Adynamie
- Muskelschmerz
- Krampfanfälle
Dehydratation
Was ist der Grund der istonen Dehydratation?
Was sind die Symptome?
- Gründe einer isotonen Dehydratation
- Gastoenteritis
- Ileus
- Erbrechen
- Verbrennen
- Blutung - Symptome
- Tachykardie
- Unruhe
Dehydratation
Was ist der Grund der hypertonen Dehydratation?
Was sind die Symptome?
- Gründe einer Hypertonen Dehydratation
- Gastroenteritis + Fieber
- Diabetes insipidus
- Nahrungsverweigerung - Symptome
- Krampfanfälle
- Koma
Dehydratation
Was ist bei Dehydratation indiziert?
- Sofortiges Handeln bei !!!
- Na > 155mmol/l
- Na < 125 mmol/l
- Initialtherapie bei Dehydratation mit NaCl 0,9%!!
- Elektrolystenentgleisung behutsam ausgleichen !!
- > cave gefahr des Hienödems!!
- NIE hochprozentige Elektrolytlösung schnell verabreichen!!!
Hypokaliämie
- Wann hat man eine Hypokaliämie?
- Was führt alles zu einer Hypokaliämie?
- Was ist die Klinik einer Hypokaliämie?
- Was führt man als Diagnostik durch?
- Was ist die Therapie?
- Bei Kalium unter 3,2 mmol/l
- Ätiologie
- Enteraler Verlust
- renaler Verlust
- unzureichende Zufuhr
- diabetische Ketoazidose - Klinik
- Adynamie!! Unter Adynamie versteht man eine allgemeine
Erschöpfung bzw. eine ausgeprägte Kraft- und Antriebslosigkeit.
- Obstipation!!
- Reflexabschwächung - Diagnostik
- Serum Elektrolyte
- BGA
- EKG: flaches T!!!, U-Welle!!! - Therapie
- LANGSAME Substitution
Hyperkaliämie
- Was ist der Grund für eine Hyperkaliämie?
- Klinik?
- Was gibt es als Diagnostik?
- Therapie?
- Ätiologie - kommt gerne bei Frühgeborenen vor (innerhalb 24h)
- Renal
- Hämolyse
- Traumatisierung - Klinik:
- Zunächst wenig Symptome
- Dann PLÖTZLICH Schenkelblock!!, Kammerflimmern - Diagnostik
- Serum-Elektrolyte
- BGA
- EKG: zeltförmige T-Zacke!!!!!!! - Therapie
- Azidoseausgleich
- Kaliumzufuhr vermindern
- forcierte Diurese -> Furosemid
- Symptomatische Therapie:
Calcium langsam i.v.
u. Betablocker um Kalium intrazellulär zu bringen
- Glucose-Insulin bei schwerer Hyperkaliämie
Diabetes insipidus neurohormonalis
- Wie entsteht ein Diabetes insipidus neurohormonalis?
- Wie ist die Klinik von Diabetes insipidus neurohormonalis?
- Wie diagnostiziert man Diabetes insipidus neurohormonalis?
- Was sind die DD des Diabetes insipidus neurohormonalis?
- Was ist die Therapie?
- ADH-Mangel -> idiopathiscj, angeboten oder
symptomatisch(Tumoren) oder Histiozytose
2.
- Polydipsie
- Polyurie (10 Liter/Stunde)
- Hyperosmolarität
- Exikkose=Austocknung
- Schock
- Diagnose
- sepz. Gewicht des Urins unter 1.005 mosmol/l !!!!!
Also unkonzentriert
- Bildgebung Hypophyse!!!! - DD:
- psychogene Polydipsie
- Diabetes insipidus renalis(X-chromosomal Resistenz gegen ADH)
- Diabetes mellitus
- Hypercalziämie
- chron. Niereninsuffizienz - Therapie
- ADH (DDAVP) nasal
Was produziert die Hypophyse?
Hypophysen-Hinterlappen:
- ADH
- Oxytocin
Hypophysen-Vorderlappen
- STH
- Prolaktin
- ACTH
- Melanotropin
- FSH
- LH
- Thyreotropin
ADH=Adiuretin=Vasopressin
- Was regt die Produktion von ADH an?
- Was macht es?
- Fieber und Durst regen im Hypothalamus die ADH produkt. an
2.
Über HVL: Begrenzung der Fieberreaktin
Über HHL: H2O-Resorption am Sammelrohr gesteigert
Hypophysärer Minderwuchs
- Wie kommt es zum Hypophysären Minderwuchs?
- Wie sieht jemand mit Hypophysären Minderwuchs aus?
- Durch angeborenen STH-Mangel
2. Kinder haben proportionierten Minderwuchs!
Hypophysärer Minderwuchs
- Wie macht man die Diagnostik?
- Was ist die Therapie?
- Womit könnten man Hypophysärer Minderwuchs verwechsen
- also DD!
- Diagnostik
- STH im Serum (STH=Somatotropin - Wachstumshormon)
- GRH bzw. Arginin-Stimulationstest - Therapie
- Die Therapie besteht aus STH Gabe subkutan vor dem
Epiphysenfugenschluss - DD
- Die DD ist konstitutioneller Minderwuchs!
- > Bei konstitutionellen Minderwuchs gibt es kein STH-Mangel
Endokrine Störungen
- Am Beispiel der Schilddrüse, was ist die primäre, sekundäre
und die Tertiäre Störung? - Beschreibe alle möglichen Arten der Hypothyreose und die
Laborparameter! - Was ist die häufigste Hypoyreose?
Primär: Endorgan - Schilddrüse
Sekundär: Hypophyse
Tertiär: Hypothalamus
Primäre Hypothyreose: TSH hoch, TRH hoch, T3/T4 niedrig
Sek. Hypothyreose: TSH niedrig, T3/T4 niedrig, TRH hoch
Terit. Hypothyreose: TRH niedrig, TSH niedrig, T3/T4 niedrig
- Primäre Hypothyreose! Beim Neugeborenen Screening wird
auch TSH gemessen
Hypothyreose
1.Was ist die Ursache der primären Hypothyreose?
- Was ist die Ursache der sekundären und tertiären
Hypothyreose? - Wie häufig ist Hypothyreose?
- Ursache der Primären Hypothyreose
- Aplasie
- Dysplasie - Sekundär und Tertiär: (sehr selten) Enzymdefekte
- Häufigkeit: 1:3000, mehr w als m