Knochen/Gelenke Flashcards
0
Q
Dyskranie = Schädelfehlbildungen
- Aus was entspringen sie?
- Was ist die Definition?
- Was ist die Ätiologie?
- Wie ist die Diagnostik?
- Was ist die Therapie?
A
- Aus prämaturen Synostosen
- Definition
- vorzeitige Verknöcherung von Schädelnähten mit konsekutiver
Schädelformierung - Ätiologie
- Genetische Syndrome 10-20%
- oder isoliert - Diagnostik:
- Klinische Untersuchung
- Ultraschall
- Röntgen - Therapie:
- Kraniotomie mit 6 Monaten
- evtl. Versuch mit Helmtherapir
1
Q
Marfan-Syndrom
- Was ist die Ursache/ Ätiologie?
- Wie zeigt sich die Klinik?
- Wie ist die Prognose?
A
- Ätiologie
- Autsomal dominante Störung
- Störung der Kollagensynthese - Klinik
- graziler Hochwuchs
- überstreckbare Gelenke, langer Daumen
- Aortenaneurysma
- Mitralprolaps
- Linsenschlottern - “Linse ist runtergerutsch” - Prognose: Abhängig von Gefäßen (Aorten) Komplikationen
2
Q
Dyskranie = Schädelfehlbildungen
- Was ist die häufigste?
A
- Skaphozephalus: 40%, Sagitalnahtsynostose
3
Q
Sprengeldeformität
- Was ist die Klinik?
- Was ist die Diagnostik?
- Was ist die Therapie?
A
- Klinik - betroffen der Scapula
- Elevation - Scapula
- Flügelstellung - Scapula
- Innenrotation der Scapula
- Keilwirbel - Diagnostik:
- klinische Untersuchung
- Ultraschall
- Röntgen - Therapie
- Bei Beeinträchtigung OP
4
Q
Akute Osteomyelitis
- Was ist der Auslöser und Erreger?
- Was ist die Klinik?
- Was ist die Diagnostik?
- Was ist die Therapie?
A
- Ätiologie
- hämatogene Infektion des Knochenmarks
- Erreger: gram.-neg. Keime, Staphylokokken, Streptokokken - Klinik
- Nur beim Säugling -> Gelenkbefall
- Kind: Epiphysenfugen verhindern Gelenkbefall
- Jugendliche: Gelenke können befallen sein
- Schüttelfrost, Schwellung, Schmerzen - Diagnostik
- Blutkultur
- BSG krass erhöht!!!
- Blutbild
- Röntgen
- MRT
- ggf. Punktion - Therapie
- 6 Wochen Antibiotika
- z.B. Clindamycin
- ggf. OP
- CAVE: Rezidive
5
Q
Aseptische Knochennekrosen
- Nenne die oft gefragten Typen!
A
- Morbus Osgood-Schlatter
- Lokalisation: Tibiaapophyse/ Tibiaepiphysenschwellung
- Alter: 12-16
- m:w: m>w - Morbus Perthes
- Lokalisation: Hüftkopfepiphyse
- Alter: 3-12
- m:w: 5:1