Stadtleitbilder Flashcards

1
Q

Welche historischen Stadtleitbilder kennen sie?

A

Handelsstadt (Mittelalter)
Idealstadt (Renaissance)
Festungsstadt (Renaissance)
Residenzstadt (Barock)
Großstadt (Gründerzeit)
Gartenstadt (Ende der Gründerzeit)
Funktonelle Stadt (1.-2. Weltkrieg)
Stadtlandschaft (nach 2. Weltkrieg)
Regionale Stadt (ab 1980er Jahre)
Klimagerechte Stadt (aktuell)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Stadt

A

Veränderungen in der Gesellschaft führen zu anderen Ansprüchen an die Städte und anderen Zielen, die im Städtebau verfolgt werden. Da sich die Gesellschaft immer verändern wird, müssen sich Städte stetig anpassen, um den Herausforderungen der Zeit und den Anforderungen der Bevölkerung gerecht zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wirkten sich technische Innovationen auf städtische Leitbilder aus?

A

Technische Innovationen führen (fast) immer einen starken Wandel in der Gesellschaft mit sich und haben so auch einen Einfluss auf die Anforderungen, die an Städte gestellt werden. So kommt es beispielsweise zu Verschiebungen in den Beschäftigungsverhältnissen und den Arbeitssektoren, was wiederum sich verändernde Ansprüche der Bevölkerung mit sich zieht und eine Anpassung der Stadt an diese Bedürfnisse nötig macht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wirkt sich die Arbeitsteilung auf die Entwicklung der europäischen Stadt aus?

A

Aufteilung in Fachgebiete -> effiziente Ergebnisse
vergrößertes Jobangebot -> mehr Einwohner
effizientere Bauabläufe -> schnelleres Stadtwachstum
hohe Arbeitslosenquote = unattraktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie überlagern sich die historischen Stadtbilder in unseren heutigen europäischen Städten?

A

Da meist Anpassungen an den bereits bestehenden Städten vorgenommen werden, kommt es vor, dass eine Stadt in ihrer Geschichte diverse Stadtleitbilder und die daraus resultierenden Anpassungen erlebt hat. Nicht selten, gibt es deshalb in Städten Bereiche, die stark an eine mittelalterliche Handelsstadt erinnern, sowie auch modernere Ansätze aus der Gründerzeit oder heutige Anpassungen bezüglich der Klimaanpassung zeigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ergibt sich die Individualität einzelner Städte aus der Folge historischer Leitbilder?

A

Welche Stadtleitbilder in den Städten zum Tragen kamen ist immer von der individuellen Situation der Stadt und der Beziehung zum Umland abhängig. Auch gab es immer wieder neue Ansätze, wie die Stadtleitbilder umgesetzt werden konnten und in welchem Umfang die Stadt von den Veränderungen der jeweiligen Zeit betroffen war.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie gehen wir heute mit Stadtanlagen historischer Stadtleitbilder um?

A

Je nachdem, inwieweit die bereits bestehenden Stadtanlagen mit unsrer heutigen Vorstellung von Stadt vereinbar sind, werden einzelne Stadtteile angepasst oder bestehen gelassen. Grundsätzlich wird Stadt allerdings als eine veränderbare Struktur verstanden, die den Anforderungen der Zeit entsprechen sollte und die deshalb auch angepasst werden kann. Eine Ausnahme stellen dabei historisch wertvolle Stadtteile dar, die zugunsten des Erhalts der Stadtbaukultur erhalten bleiben sollten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welcher Stadt würden Sie am liebsten wohnen? Erläutern Sie Ihre Wunschstadt

A

Klimagerechte Stadt -> Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit; kompakte Stadt der kurzen Wege würde das ermöglichen; durchzogen von einem Grünnetz, das der Bildung von heat islands entgegenwirkt; Nutzungsmischung (auch Stadt der kurzen Wege und sozialer Aspekt: Verhinderung sozialer Segregation und Slumbildung); wenig MIV, gut ausgebautes ÖPNV-System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly