Metropolregionen Flashcards

1
Q

Veränderungen der traditionellen, zentralen Nutzungen von Städten in der Metropolregion

A

_Nutzungen: Stadt mit Stadtmitte, überhöht, viele Kultureinrichtungen, Bildungseinrichtungen, zentrale Versorgungseinrichtungen, Kaufhäuser
Stadtrand mit Kontur, früher Stadtmauer, heute Vororte, Zentrum ggü. Peripherie
_Veränderung: Vermischung unterschiedlicher Stadt und Siedlungskörpern, keine klaren Grenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die fragmentierte Stadt?

A

Stadtraum nicht von klarem Zentrum geprägt, sondern aus mehreren Polen (Quartieren und Zentren) zusammengesetzt und verknüpft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Planungsziele von Paris als mehrpolige, regionale Stadt

A

_neue Zentren schaffen (zB La Defense)
_entwickelt sich zur 5 poligen Großstadt, Les Cinq Paris
_ursprüngliche Vorortlagen wie eigenständige Großstädte entwickeln, jedes Zentrum identitätsstiftend und mit allem ausgestattet, was man braucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

deutsche Metropolregionen

A

_Rhein-Ruhr
_Halle, Leipzig, Sachsendreieck
_Rhein-Main
_Berlin, Brandenburg
_Hamburg
_Stuttgart
_München

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche strukturellen Vor- und Nachteile haben Metropolregionen gegenüber einzelnen Zentralstädten?

A

Vorteile:
_kurze Wege, mehrere Zentren die besser erreicht werden können als einzelnes Zentrum
_mehrere Identitätsstiftende Bereiche, Vielfalt, Abwechslung
_Schwerpunktsetzung möglich
_Gute Verknüpfung von Arbeit und Wohnen
Nachteile:
_Orientierung,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Strategie Hamburgs im Rahmen der Metropolisierung

A

_Kooperation mit 8 Umlandgemeinden fördern, Entwicklungspotential nicht in Innenstadt, sondern in Umland, als Metropolregion
_Fächerförmiges Wachstum in Peripherie, Kernbereiche entlang Achsen, zentrale Funktionen fragmentartig verteilen
_Planung des ÖPNV im Verbund mit Umland, auch Gemeinden im Umland fangen an sich untereinander zu verknüpfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Siedlungsstruktur des Ruhrgebietes

A

_wahnsinnig starke Verknüpfung der Einzelbestandteile in Metropolregion (Autobahnnetz)
_dicht bevölkert, eng beieinander liegende Städte
_ineinander wachsende Städte, keine natürlichen Grenzen erkennbar
_unterteilt in eng beieinander liegenden Verwaltungseinheiten, verschiedene Identitäten
_5,4 Mio. Einwohner, starke Wirtschaftskraft
_Emscher Landschaftspark verknüpfendes Grünraumelement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Entwurfshaltung schlägt MVRDV für die Rhein-Ruhr-City vor?

A

_Vermischung der Szenarien Park, Archipelago, Campus, Network
_jedes Fragment soll das stärken, worin es schon stark ist
_Duisburger Hafen
_Düsseldorfer Flughafen
_Essener Innenstadt, Verwaltung, Dienstleistung, Kulisse
_Heiligenhaus, Park, Landschaftsraum
_Prägen was schon da ist, fragmentierte Stadt mit verschärften Unterschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

In Bezug auf welche Nachhaltigkeitsaspekte ist die polyzentrische Struktur des Ruhrgebietes besonders zukunftsfähig

A

_verbindenes Grünraumsystem (Emscherpark)
_grünes und blaues Band
_gute Möglichkeit ein Fahrradnetzwerk über diesen Grünraum zu organisieren
_Windschneisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly