Spirituosen Flashcards
Spirituosen:
- Alkoholhaltige Flüssigkeiten
- zum menschlichen Genuss bestimmt
- mithilfe der Destillation hergestellt
- Mindestalkoholgehalt Liköre: 15 Vol.%
- Ausnahme: Eierlikör mit 14 Vol.%
- Korn: mind. 32 Vol.%
- Weinbrand, Whisk(e)y, Doppelkorn, Obstler, Vodka etc.: mind. 37-40 Vol.%
Fünf Einteilungsarten für Spirituosen:
- Weinspirituosen
- Obstspirituosen
- Getreidespirituosen
- Liköre
- Aromatisierte Spirituosen (z.B. Gin)
Rohstoffe aus denen Alkohol gewonnen werden können:
Wein, Obst, Getreide, Trester, Zuckerrohr und Agave
Spirituosen aus Zuckerrohr:
Rum, Cachaca
Spirituose aus Agave (Fam. Spargelgewächse):
Tequila
Apéritif (öffnen):
alkoholisches Getränk, welches zur Appetitanregung vor den Mahlzeiten getrunken wird.
- in kleineren Mengen ausgeschenkt
- wenig Alkohol und Kohlensäure
- kühl und erfrischend
- trocken im Geschmack
- häufig fruchtig und bitter aromatisch
- nicht zu dominant
Digestif (verdauen):
- Verdauungsschnaps
- wird nach dem Essen getrunken
- hoher Alkoholgehalt
- lediglich die darin enthaltenen Kräuterextrakte wirken verdauungsfördernd
- der enthaltene Alkohol trägt nicht zur Verdauungsförderung bei
- alle Geschmacksrichtungen sind erlaubt
Destillation:
Alkoholische Gärung:
- die Hefe erreicht nur ein Alkoholgehalt von max. 15-18 Vol.%
Für die Herstellung von Spirituosen braucht es eine höhere Alkoholkonzentration, deshalb wird der Alkohol destilliert. Somit ist Alkohol das Ausgangsprodukt.
Die Destillation erfolgt in zwei Brennvorgängen:
- Brennvorgang:
- aufgefangene Flüssigkeit = Raubrand
- Alkoholgehalt: ca. 40 Vol.%
- enthält gesundheitsschädliche Stoffe (Methanol, Fuselöle) = noch einmal destilliert (2. Brennvorgang)
- Brennvorgang:
- Raubrand wie wieder erhitzt = zweite Destillation
- Ergebnis: Feinbrand (Herzstück)
- ca. 70 Vol.% Alkohol
- typischer Eigengeschmack
- nicht möglich, den gesamten Alkohol durch Destillation vom Wasser zu trennen
- max. erreichbare Alkoholgehalt: 98 Vol.%
Warum wird Wein destilliert?
Um einen höheren Alkoholgehalt (>18 Vol.%) zu erreichen.
Pot-Still-Verfahren:
Zweifache Destillation in Brennblasen, welche so miteinander verbunden sind, dass der Raubrand automatisch in den zweiten Brennbehälter fließt und dort der Feinbrand gewonnen wird, ohne dass umgepumpt werden muss.
Patent-Still-Verfahren:
= kontinuierliche Kolonnendestillation (schnell und günstig)
Lagerung:
- Jedes Destillat ist klar und farblos
- für die Herstellung von Weinbrand, Cognac, Whisk(e)y, Rum etc.: Lagerung in Holzfässern
- Farb- und Aromastoffe werden aus dem Holz gelöst
Verschnitt:
Markentypisch: Destillate aus Brennweinen verschiedener Herkunft, Rebsorte und Alters miteinander gemischt, bis der gewünschte Geschmack entsteht.
Herabsetzen auf Trinkstärke:
Zum Schluss wird der Verschnitt mit destilliertem Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt und abgefüllt. Destilliertes Wasser schmeckt neutral und verhindert somit, dass sich der Geschmack des Verschnitts verändert.
Drei Arten der Spirituosen Herstellung:
- Basis: Alkohol z.B. Wein
- zweifache Destillation = Spirituose - Basis: Zucker z.B. Obst (Ausnahme: Beerenobst)
- Gärung durch Hefe = Alkohol
- Zweifache Destillation = Spirituose - Basis: Stärke z.B. Getreide
- Umwandlung der Stärke in Zucker (einweichen, quellen lassen)
- Gärung durch Hefe = Alkohol
- Zweifache Destillation = Spirituose
*Beerenobst (zuckerarme Früchte): Einlegen der Früchte in Neutralalkohol = aromatisierter Alkohol (Vorgang = Mazeration)